Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hydrostössel wann platt? (Evo) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97206)
Hydrostössel wann platt? (Evo)
Hallo @all,
Meine 95er Heri hat jetzt ü 100tkm problemlos abgespult und ich habe ihr im Frühjahr ein "upgrade" per 86cui big-bore-kit gegönnt:
- leistungsfähigere Ölpumpe von S&S (damit der Motor die Mehrleistung auch verkraftet)
- big-bore-kit 86cui mit neuen Kolben (die max. Größe ohne Änderungen am Kurbelgehäuse): bringt 60ccm mehr, höhere Verdichtung und leichteres Kolbengewicht (-60gr/Kolben! )
- Andrews-Nockenwelle
- Membran Breather-Valve
- neue Dichtungen und neue Ventilschaftdichtungen, da ich die Zyl.-Köpfe auch gleich überholt habe
Was ich nicht gemacht habe, waren die Hydros. Ich hatte zwar schon vorher ein leichtes Tickern, dachte aber mit der neuen Ölpumpe sollte da verschwinden.
Also, es ist auch kein "klackern", sondern ein Tickern, dass sich aber hartnäckig solange hält, bis die Fahr-/Motorgeräusche dies übertönen.
"Gefühlt" ist es auch so, dass sich der Motor im kalten Zustand ("dickes Öl" - 20W-50) ruhiger anhört, weniger vibriert und etwas kräftiger antritt.
Mit heißem, dünnflüssigem Öl läuft er "gefühlt" nicht ganz so smooth - wenn Ihr versteht, was ich meine...
Jetzt also die Frage: haben die Hydro´s ein "Verfallsdatum"? Macht es Sinn, diese auch noch zu tauschen? (Ventilführungen, Kipphelbelwellen, etc. sind spielfrei)
Bin dankbar für Eure Tipps!
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Jetzt also die Frage: haben die Hydro´s ein "Verfallsdatum"? Macht es Sinn, diese auch noch zu tauschen? (Ventilführungen, Kipphelbelwellen, etc. sind spielfrei)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
...oder auch mal das micro-sieb angucken und u.u. reinigen, da hier u.u. der ölfluß behindert wird.
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»
Hallo Karsten,
daß alte Hydrostössel etwas schächeln ist weniger dem Öl geschuldet, sondern der Laufrolle des Stössels. Diese ist nadelgelagert. Irgendwann läuft die Welle ein (das bekannte Tickern..) und schert dann zum Schluß ab.
Ergebnis ist meistens ein kapitaler Motorschaden, weil die Rolle, Welle und die Nadeln ins Nosecone fallen. Dort werden sie dann gerne von den drei Zahnrädern der Kurbel-, Nockenwelle und des Breathers "verarbeitet"
und/oder von der Ölpumpe angesaugt und "verteilt". Das sieht dann so aus wie auf dem Bild. Durch die neue Nocke hast Du die Belastung der Stössel nochmals deutlich hochgeschraubt.
Mein Tipp: Umgehend alle vier Hydros tauschen, idealerweise auch das (Valvetrain) Tappetguide. Gibts beides als verbesserte Version von S&S. Und falls noch nicht geschehen unbedingt auch das Nockenwelleninnenlager
gegen ein Koyo/Torrington tauschen.
Viele Grüße Christoph
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Hast du das alles schon getauscht?
zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Jetzt also die Frage: haben die Hydro´s ein "Verfallsdatum"?
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Weißt du das aus eigener Erfahrung?
Hallo und Danke für Eure Rückmeldungen.
Die Hydros alle 25tmls tauschen ist ja ziemlich aufwändig und teuer und dann wären die Dinger ja echte "Verschleissteile"...
Und als Öl fahre ich 20W-50. Für´n reines Sommerfahrzeug ja kein Problem.
Und das kleine Sieb gibt´s in meinem Motor sowieso nicht mehr, da dort ein Öldruckmanometer sitzt....
@Christoph,
das sieht ja verheerend aus!
Ich hab mir die Hydros leider nicht ganz so genau angeschaut, hatte aber nicht das Gefühl, dass diese "klappern" oder Spiel hätten. Hatte die Hydros als "Verschleissteile" auch garnicht auf dem Schirm...
Geprüft habe ich aber die Ventilführungen und die Kipphebelwellen - waren alle gefühlt im "Neuzustand". Echt beeindruckend, dass die so gut aussahen. Hab da bei anderen Marken/ Modellen schon ganz andere Sachen gesehen....
Was meinst Du mit "Valveguide"? Sagt mir unter diesem Namen leider nix....
Hier zum Nachlesen, was ich alles getauscht habe.
Werde dann jetzt mal nach neuen Hydros schauen.... Verglichen mit dem, was ich schon getauscht habe, ist das ja schnell erledigt. Mal sehen, ob es verbesserte, leichtere Ausführungen gibt.....
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Moin Karsten,
Deine Nockenwelle (ich vermute mal EV27) hat eine deutlich höhere Steigung als die Seriennocke. Deshalb nimmt man grundsätzlich neue Stössel. Die von S&S haben ein deutlich größeres Nadelinnenlager und Welle als die Serienversion.
Wenn Du das richtig und nachhaltig machen willst, dann Hydros, (Valvetrain) Tappetguide (Bild) und gehärtete quickee Pushrods. Das passt dann auch zum Rest. Die Rockerbox kann drauf bleiben, wenn Du die alten Pushrods mit dem Bolzenschneider durchknippst. Auf keinen Fall durchsägen oder Ähnliches. Den entsprechenden Kolben auf OT Arbeitstakt, dann 15-20 Minuten warten bis die Hydros sich entleert haben. Dann am Stössel drehen ob er entspannt ist. ...und durchknipsen.
Für das Tappetguide brauchst Du unbedingt eine Zentrierschraube. Gibts für kleines Geld im Zubehör.
Schöne Grüße Chris
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Hmm, eine Zentrierschraube hab ich.... aber ich hätte nicht gedacht, dass die Stössel über die "Trennstelle" angehoben werden....
Die originalen Stösselstangen wollte ich eigentlich behalten. Sind schön leicht und man muss nix einstellen. Da schraube ich lieber ein wenig mehr....
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Karsten, nicht nur die Hydro `s haben ein Verfallsdatum. Wenn so ein Motor einmal die 100K überschritten hat, liegen
die meisten Baugruppen an der oberen Verschleißgrenze. Hier macht nur eine komplette Revision von Motor, Primär und Getriebe
Sinn. Sonst fährst Du von einem Werkstatttermin zum nächsten.
zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Hmm, eine Zentrierschraube hab ich.... aber ich hätte nicht gedacht, dass die Stössel über die "Trennstelle" angehoben werden....
Die originalen Stösselstangen wollte ich eigentlich behalten. Sind schön leicht und man muss nix einstellen. Da schraube ich lieber ein wenig mehr....
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Soweit ich das von meinem Evo in Erinnerung habe kommt das Tickern nicht von den Hydros sondern eher von dem Axial Spiel der Kipphebel.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Soweit ich das von meinem Evo in Erinnerung habe kommt das Tickern nicht von den Hydros sondern eher von dem Axial Spiel der Kipphebel.
__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.
Hallo Christoph,
sorry, Mißverständnis…. ich weiss nur nicht so recht, warum die Valveguide zentriert werden müssen. Das könnte ich mir nur so erklären, dass die Hydros über die Trennstelle zu den Guides von der NoWe angehoben werden. Dachte aber, das sei nicht der Fall. Daher ist mir das mit dem Zentrieren nicht ganz klar. Wie gesagt: hab ich natürlich gemacht, nur der Sinn erschliesst sich mir nicht ganz...
Gegen den Aufwand "Tank ab, Rockerboxen auf, …" usw. hab ich nix. Ich traue mir eher nicht zu, die verstellbaren Stößel korrekt einzustellen. Und wie gesagt: ich denke, die originalen sind zumindest leichter....
Die Kipphebelwellen hab ich geprüft: sind spielfrei.
Meinen Entschluss habe ich auch schon gefasst: Hydro´s werden als nächstes neu! Gibt es da evtl. bessere, als OEM?
Und danke, dass Du und Ihr alle versucht, mein "Geschreibsel" zu deuten und mir zu helfen! Ist ein tolles Forum!
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4