Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Erfahrungen JIMS FORCEFLOW CYLINDER HEAD COOLER (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97049)
Hallo,
im Stop and Go-Betrieb wird mein linkes Bein unangenehm heiss (FLHTCUI aus 2003 TC 88 mit Beiwagen).
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil?
https://catalog.zodiac.nl/en/catalog/07-engine/engine/cylinder-head-parts/jims-forceflow-cylinder-head-cooler/
Aktuell 425 € in silber.
Andere Vorschläge?
Ich häng mich da mal rein! Mir werden bei meiner CVO Ultra Classic mit 110cui nicht nur die Beine heiß bei Stop and Go im Sommer.
Auf der 1999 RK habe ich keine Probleme.
Lass mal das Gemisch überprüfen. Vielleicht läuft sie zu mager. Irgendwas verstopft oder verharzt vielleicht? Kerzenbild normal?
zum zitierten Beitrag Zitat von Bantoue
Lass mal das Gemisch überprüfen. Vielleicht läuft sie zu mager. Irgendwas verstopft oder verharzt vielleicht? Kerzenbild normal?
zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
Ich häng mich da mal rein! Mir werden bei meiner CVO Ultra Classic mit 110cui nicht nur die Beine heiß bei Stop and Go im Sommer.
Auf der 1999 RK habe ich keine Probleme.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Wo/wie soll da bei dem zugebauten Teil und noch größeren Motor im Stand/Stop-n-Go Wärme verträglich abgeführt werden und wohin ?
Tach.
Ich habe meiner FLSTC mit Beiwagen einen Ölkühler spendiert wegen der mehr Belastung durch den Beiwagen kann bei bedarf zu geschaltet werden.
Welcher Hersteller? Und wie kann man den bei Bedarf zuschalten?
Jagg-Ölkühler bestnr740221 bei Zodiag.Ventilator direkt über 12volt angeschlossen mit ein-aus schalter(bei bedarf einschalten).Strom vom zusatzscheinwerferschalter abgenommen.
Ein zusätzlicher Ölkühler bei einem Gespann ist auf jeden Fall eine sinnvolle Erweiterung (meine Meinung).
Dies bringt eine minimale Steigerung des Ölvolumens und damit der aufnehmbaren Wärmemenge und eine doch merkbare Vergrößerung der Wärmeabgabefläche durch den zusätzlichen Kühler.
Und die von Jagg sind auf jeden Fall besser (in Kühler und Thermostat) als die HD-OEM Zusatzteile.
Das mit dem Schalter kann man auch eleganter mittels Thermowiederstand lösen, der dann bei Temperatur xyz automatisch den Lüfter startet.
Bei den Touren muss nur aufgepasst werden dass das Zusammenspiel mit dem werksseitigen Ölkühler passt.
Dieser kann auch noch mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet werden womit die Kühlleistung erhöht wird.
Es gibt noch als passive Lösung die Hidden Oilcooler welche unterhalb vom Motor angebracht werden, und eine bessere Kühleistung bringen wie die passiven HD-OEM Zusatzkühler welche seitlich wie der Jagg am Downtube befestigt werden.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Es gibt noch als passive Lösung die Hidden Oilcooler welche unterhalb vom Motor angebracht werden, und eine bessere Kühleistung bringen wie die passiven HD-OEM Zusatzkühler welche seitlich wie der Jagg am Downtube befestigt werden.
Ja der OilBud ist "verträglich" und nein man muss den nicht entfernen zum Ölwechsel.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
a der OilBud ist "verträglich" und nein man muss den nicht entfernen zum Ölwechsel.