Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öl aus Getriebeentlüftung ab 140 KmH (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96718)
Öl aus Getriebeentlüftung ab 140 KmH
hallo, ich habe da ein Problem
sobald ich mehr wie 140kmh fahre drückt es mir Getriebeöl aus dem Entlüftungsschlauch und nicht gerade wenig ...unterhalb von 140kmh passiert das aber nicht.. und nein ,es ist nicht zu viel Öl im Getriebe und es drückt auch kein Öl aus dem Primär rüber
hat schon jemand mit diesem Phänomen zu tun gehabt....2006 Road King
zum zitierten Beitrag Zitat von Bachi 1967
hat schon jemand mit diesem Phänomen zu tun gehabt....2006 Road King
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
moin moin. ja bin mir Sicher das es aus dem schlauch kommt. habe mir unterwegs eine Hilfe gebaut damit ich das öl nicht auf den Reifen bekomme. habe dafür einen längeren schlauch angesteckt und einen Behälter darauf gesetzt und siehe da ,der Behälter war voll und es läuft dann auch wieder zurück wenn ich stehe.Warum sollte das Öl durch den Schlauch nicht nach aussen fliessen können ?wenn die Luft bei Erwärmung im Getriebe darüber entweichen kann ,warum dann nicht das Öl …… in dem kurzen Stück abgewinkelten Gummischlauch befindet sich doch kein Ventil...
Die Luft entweicht aus dem Getriebe, weil sie sich infolge Erwärmung ausdehnt. Öl kann darüber
nur entweichen, wenn es - wodurch auch immer - "heraus gepumpt" oder heraus gepresst wird.
Das, was die Getriebezahnräder so an Öl "versprühen", geschieht völlig OHNE Druck.
Was ebenfalls merkwürdig ist, ist die Tatsache, dass dies - so wie Du schreibst - erst ab einer
bestimmten Geschwindigkeit passiert. Wenn dieses Phänomen denn durch die Rotation der
Getriebebauteile ausgelöst werden würde, müsste dies mMn bei einer bestimmten Drehzahl, und
NICHT bei einer gewissen Geschwindigkeit sein.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
da gebe ich dir völlig Recht. Also muss sich ab 140kmh irgendwie Druck aufbauen...aber bis jetzt konnte mir eben niemand sagen ,wo der her kommen soll.komischer weise passiert das nicht wenn ich unter 140kmh auf der Bahn bin da kommt kein Öl über den Schlauch
Hmmm, komisch: genau deswegen hab ich kein Picker'l ( TÜV Gutachten) bekommen, ich stell sie Samstags in die Werkstatt. Wird für 1600€ repariert. Bin gespannt ob es was hilft
aber was soll repariert werden ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
@marco das kann ich im Detail auch nicht sagen weil ich nicht gerade der grosse Techniker bin. Ich weiss nur das Getriebe wird ausgebaut und die Ersatzteile dafür mussten bestellt werden. Die Rechnung gibt dann sicher mehr Aufschluss.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gueni63
Wird für 1600€ repariert. Bin gespannt ob es was hilft
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Fragen an den TE:
- Wie überprüfst Du denn den Getriebeölstand ? ? ?
- Hört dieser "Ölausstoß" denn irgendwann mal auf ?
hatte extra alles abgelassen und die für mein Baujahr entsprechende Menge ,neu aufgefüllt und trotzdem bleibt das Problem. Der Ölausstoß beginnt ab 140kmh und hört auf wenn ich dann wieder weniger fahre bzw. wenn es alle istaber das kann nicht passieren da ich ja einen Behälter auf ein längeres stück Schlauch gebastelt habe und da läuft es rein und auch wieder zurück ,der Behälter befindet sich unter der Sitzbank neben dem Batteriefach. Anders weis ich mir zur Zeit nicht zu Helfen
Nächste Frage: Wenn Du bei Motor AN (Leerlauf) den Finger auf die Schlauchöffnung hältst, spürst Du
dann einen "pulsierenden" Luftstrom im Takt der Motordrehzahl ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
habe ich noch nicht probiert. werde ich am Wochenende mal probieren und sage Bescheid
so,heute probiert: es ist kein pulsierender Luftstrom wenn der Motor im Leerlauf läuft an dem Entlüftungsausgang.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bachi 1967
so,heute probiert: es ist kein pulsierender Luftstrom wenn der Motor im Leerlauf läuft an dem Entlüftungsausgang.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Gueni63
Hmmm, komisch: genau deswegen hab ich kein Picker'l ( TÜV Gutachten) bekommen, ich stell sie Samstags in die Werkstatt. Wird für 1600€ repariert. Bin gespannt ob es was hilft