Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Airride vs Aktivekohlefilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96413)


Geschrieben von Micha82ac am 25.05.2020 um 14:50:

Airride vs Aktivekohlefilter

Hallo Jungs,
ich habe mir eine Arnott Airride bestellt, jedoch gerade erfahren, das ich dafür den Aktivkohlefilter demontieren bzw. totlegen muss.
Kann mir jemand sagen was ich abklemmen soll/muss oder "einfach" alle schläuche entfernen?

Danke euch...


Geschrieben von shrurg am 25.05.2020 um 15:11:

Hast du ein WHB? Wichtig ist ja eigentlich nur dass die Tankentlüftung weiterhin funktioniert. Also einfachen den Schlauch nach unten verlängern. Ich weiß nicht genau wie e bei Harley ist, bei anderen Herstellern muss das Relais das für den Filter zuständig ist ausgetauscht werden damit es keine Fehlermeldung gibt.


Geschrieben von Schimmy am 25.05.2020 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Micha82ac
ich habe mir eine Arnott Airride bestellt, jedoch gerade erfahren, das ich dafür den Aktivkohlefilter demontieren bzw. totlegen muss.

Woher hast Du diese Info ? ? ? Airride ist für ne M8 Breakout, korrekt ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Micha82ac am 25.05.2020 um 16:32:

Ja genau, eine 2019er m8.


Geschrieben von Schimmy am 25.05.2020 um 19:26:

Jetzt sehe ich das Problem.... die "Luftpumpe" muss an die Stelle, an der dieser Filter sitzt.

Ok... gerade mal ein wenig im Handbuch schlau gelesen. Also wenn Du diesen Filter inkl. aller
elektrischen Verbindungen abbaust, wirst Du eine Fehlermeldung vom ECM (p0444) erhalten.
Diese kann man aber anscheinend (so sagt es das Handbuch) durch eine "Umprogrammierung"
des ECM´s dauerhaft löschen. Muss wohl ne Werkstatt machen.... unglücklich

Die Schläuche kannste baumeln lassen, die elektrische Verbindung 95A/95B muss getrennt werden.
(siehe Leitungsplan)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Micha82ac am 26.05.2020 um 10:45:

Super. Danke dir, werde ich mal überprüfen lassen. Gruss


Geschrieben von Düsentrieb am 26.05.2020 um 14:01:

Ich habe auch das Arnott verbaut. Konnte mich aber nicht entschließen den Aktivkohlefilter rauszuwerfen. Ich habe den um 90° gedreht und längs, also parallel zur Schwinge montiert. Du musst die Leitungen ein wenig verlängern und einen Halter selbst bauen. Ich habe den Kompressor mit der Abdeckung von Dark Parts montiert. An die Abdeckung habe ich einen Halter aus einer Metallschiene gebaut und den Filter daran befestigt. Einziger Nachteil: Macht beim aufpumpen ganz schön laute Vibrationsgeräusche durch den großen Hohlkörper. Kann ich aber mit leben. 

Zu deiner Frage, würde ich wenn ich ihn denn weglassen würde, einfach den Filter abziehen und die beiden Plastikleitungen mit den Gummitüllen unten an der Schwinge miteinander verbinden. Fällt am wenigsten auf und wo soll da eine Fehlermeldung herkommen?

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von HeikoJ am 26.05.2020 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
einfach den Filter abziehen und die beiden Plastikleitungen mit den Gummitüllen unten an der Schwinge miteinander verbinden. Fällt am wenigsten auf und wo soll da eine Fehlermeldung herkommen?

Bin mir nicht sicher ob das so funktioniert, der Behälter soll die Tankausdünstungen bei stehendem Motorrad auffangen und dann beim Start wieder ins Mopped pusten. Der Behälter dient als Zwischenpuffer, die Tankentlüftung läuft ausschließlich darüber. Fragt sich inwiefern ein Umbau, abgesehen vom zulassungstechnischen Aspekt, Einfluß auf die Druckverhältnisse im Tank hat. Der Tank wird schon nicht explodieren, aber irgendeinen Effekt kann das schon haben, z.B. Dichtung Tankdeckel.

Ja, ich weiss, aber ich bin nun mal Ingenieur ... smile

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 26.05.2020 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
und wo soll da eine Fehlermeldung herkommen?

Die Fehlermeldung kommt vom "Purge Solenoid", das bei Ausbau des Aktivkohlefilters eigentlich stillgelegt werden müsste,
aber - wie geschrieben - mit der richtigen Hardware kann man das umprogrammieren.

Mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang ? ? ? Wieso haben denn auf einmal auch die HDI-Modelle diese Art der
Tankbe-/-entlüftung ? ? ? Das gab´s doch sonst nur bei den Modellen, die für den Sunshinestate bestimmt waren.....Augen rollen


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Micha82ac am 26.05.2020 um 16:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Ich habe auch das Arnott verbaut. Konnte mich aber nicht entschließen den Aktivkohlefilter rauszuwerfen. Ich habe den um 90° gedreht und längs, also parallel zur Schwinge montiert. Du musst die Leitungen ein wenig verlängern und einen Halter selbst bauen. Ich habe den Kompressor mit der Abdeckung von Dark Parts montiert. An die Abdeckung habe ich einen Halter aus einer Metallschiene gebaut und den Filter daran befestigt. Einziger Nachteil: Macht beim aufpumpen ganz schön laute Vibrationsgeräusche durch den großen Hohlkörper. Kann ich aber mit leben. 

Zu deiner Frage, würde ich wenn ich ihn den weglassen würde, einfach den Filter abziehen und die beiden Plastikleitungen mit den Gummitüllen unten an der Schwinge miteinander verbinden. Fällt am wenigsten auf und wo soll da eine Fehlermeldung herkommen?

Hallo, vielen Dank für die Information. Ich würde den Aktivkohlefilter auch lieber drin lassen. Kannst du mir deswegen ein Foto mal von deiner Installation schicken? Vielen Dank


Geschrieben von HeikoJ am 26.05.2020 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mal ne andere Frage in diesem Zusammenhang ? ? ? Wieso haben denn auf einmal auch die HDI-Modelle diese Art der
Tankbe-/-entlüftung ? ? ? Das gab´s doch sonst nur bei den Modellen, die für den Sunshinestate bestimmt waren.....

Pflicht seit 2016 / Euro 4 / Verordnung EU 168/2013

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 26.05.2020 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Pflicht seit 2016 / Euro 4 / Verordnung EU 168/2013

Danke Dir für die Info. Ist irgendwie an mir vorbei gegangen.... traurig

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Düsentrieb am 27.05.2020 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Micha82ac
Hallo, vielen Dank für die Information. Ich würde den Aktivkohlefilter auch lieber drin lassen. Kannst du mir deswegen ein Foto mal von deiner Installation schicken? Vielen Dank

Schau mal hier, zur ersten Inspiration. Ich habe gerade kein Foto davon. Die Fa. Lottermann macht das aber so ähnlich. Bei mir ist die Schiene nur innen und an der Abdeckung vom Kompressor befestigt. Der Filter sitzt dadurch etwas höher und weiter vorn, deshalb habe ich die beiden Gummileitungen etwas verlängern müssen.

Lottermann Lösung

PS um die nächste logische Idee vorwegzunehmen: Die verkaufen den Halter nicht einzeln. Hatte ich angefragt.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 01.02.2022 um 19:41:

Ich habe das Problem so gelöst. 
hab mir einen Halter gebaut und dort montiert. Mit nem Benzin Schlauch die originalen Schläuche verlängert und fertig ist das Dingen


Geschrieben von shrurg am 02.02.2022 um 00:19:

Schöne Lösung. Passt das dann noch mit der Anlage? Sieht so aus als ob es mit den kurzen Krümmern knapp werden könnte.