Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Laderegler und ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95819)


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 07:49:

Laderegler und ?

Moin zusammen, 

das erste Bild zeigt meines Wissens nach den Laderegler. Aber was für ein Bauteil ist das welches sich direkt dahinter bedindet?

Danke für Eure Hilfe !!

Beste Grüße Björn


Geschrieben von stara74 am 26.04.2020 um 08:13:

Plastikteil, des deine Steckverbindungen da hält, wo sie hingehören, der Kurbelwellensensor Stecker


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 08:21:

Besten dank 

Wenn jetzt so ein Kabel von dem Sensor einen Bruch hat, wäre es eine Möglichkeit das das Bike einfach während der Fahrt ausgeht? Zündung aus und wieder ein und dann läuft sie wieder. 
Stehe da gerade vor dem Problem das meine Bob immer während der Fahrt einfach ausgeht. 
System- und Kraftstoffrelais sind schon gewechselt. Jetzt lag meine Vermutung das evtl der Lima Regler nicht richtig arbeitet und durch extreme Stromstöße meine Batterie, die auch alle Nasenlänge defekt ist, sowie die gesamte Elektronik zerstört. 
Ja es ist eine Original Harley Batterie. 

Wo soll man anfangen zu suchen ?


Geschrieben von stara74 am 26.04.2020 um 08:30:

Deine Batteriekabel hast schon gecheckt?
Hatte letztes Jahr einen Haarriss am Kabelschuh vom Massekabel, Moped ging während der Fahrt aus, sprang sofort wieder an, habs auch erst nach mehrmaligem checken der Batterieschrauben entdeckt


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 08:38:

Joa die sind alle fest und nicht Beschädigt


Geschrieben von stara74 am 26.04.2020 um 08:43:

Was steht im Fehlerspeicher?


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 09:19:

Das ne gute Frage :-) 
Ich habe die Software von Streaming Eagle den Supertuner auch selbst Kabel ist vorhanden. Ein Mapping ist auch drauf. Jetzt das Problem schliesse ich alles an will der ein Update durchführen und meldet das alles verloren gehen wird. 
Die Meldung bereitet mir sorgen da ich keine Backup des Mappings habe. Ich kann auch kein erstellen bevor der Kollege sein update durchführt hat. Was tun ?


Geschrieben von Mondeo am 26.04.2020 um 09:22:

Zündschloß ist auch immer mal gerne eine Fehlerquelle.


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2020 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von duke2706
Jetzt lag meine Vermutung das evtl der Lima Regler nicht richtig arbeitet und durch extreme Stromstöße meine Batterie, die auch alle Nasenlänge defekt ist, sowie die gesamte Elektronik zerstört.

Moinsen,

Also nach meiner Erfahrung sind Defekte am LiMa-Regler, die "nur" sporadisch auftauchen, äußerst selten.
Entweder das Dingen funzt, oder halt eben nicht.

Ist das Moped (Baujahr ? ? ?) denn - wenn es ausgeht - komplett elektrisch "tot" ? ? ?

Zündschloss wäre eine Möglichkeit.... Batteriekabel hast ja schon gecheckt.... Masseanschlüsse noch alle
fest ? ? ? (nicht nur die Schrauben checken, sondern auch ob die Kabel noch fest mit den Anschlüssen
verbunden sind.... ruhig mal etwas kräftiger dran ziehen)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 09:52:

Baujahr ist 2011. 
Wie gesagt es ist komisch das die Batterie alle Naselang kaputt geht. Die beiden Relais sind auch defekt gewesen. 
Was macht der Lima Regler denn ? er liefert doch den Strom oder? Wenn der nun zuviel liefert kann das doch ne Ursache dafür sein. Oder?
Bin ziemlich ratlos. Zündschloss ist auch iO. 
Du fährst mit dem Teil einfach so zack aus einmal neu gestartet gehts sofort weiter. Das macht sie auch in unterschiedlichen Situationen niedrige Drehzahl, hohe im Stand. Das doofe ist nur sie springt danach wieder ganz normal an. Wenn die wenigstens aus bleiben würde dann könnte man forschen Worte es liegt.


Geschrieben von duke2706 am 26.04.2020 um 09:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von duke2706
Jetzt lag meine Vermutung das evtl der Lima Regler nicht richtig arbeitet und durch extreme Stromstöße meine Batterie, die auch alle Nasenlänge defekt ist, sowie die gesamte Elektronik zerstört.

Moinsen,

Also nach meiner Erfahrung sind Defekte am LiMa-Regler, die "nur" sporadisch auftauchen, äußerst selten.
Entweder das Dingen funzt, oder halt eben nicht.

Ist das Moped (Baujahr ? ? ?) denn - wenn es ausgeht - komplett elektrisch "tot" ? ? ?

Zündschloss wäre eine Möglichkeit.... Batteriekabel hast ja schon gecheckt.... Masseanschlüsse noch alle
fest ? ? ? (nicht nur die Schrauben checken, sondern auch ob die Kabel noch fest mit den Anschlüssen
verbunden sind.... ruhig mal etwas kräftiger dran ziehen)


Greetz  Jo

Welche Anschlüsse meinst Du ? Die an der Batterie oder welche noch ?


Geschrieben von stara74 am 26.04.2020 um 10:06:

Lies doch mal denn Fehlerspeicher aus und schreib welche Fehler hinterlegt sind


Geschrieben von take.it.easy am 26.04.2020 um 10:07:

hast du an dem bike schon mal was umgebaut lenker oder so..........


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2020 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von duke2706
Welche Anschlüsse meinst Du ? Die an der Batterie oder welche noch ?

Die Anschlüsse am Rahmen.... lt. Leitungsplan hast Dein Moped wenigstens zwei davon.

Dass - wie Du schreibst - BEIDE Relais defekt waren, würde meine Theorie "untermauern", dass NICHT der Regler
das Problem ist, sondern irgendwo ein "Wackelkontakt" vorhanden ist. Angenommen der Regler würde eine zu
hohe Spannung abgeben (was man ja mit einem Voltmeter recht einfach überprüfen kann.... Motor starten, etwa
2000 u/min anliegen lassen und AN DEN BATTERIEPOLEN messen, ob die Spannung zwischen 14,2V und 14,4V liegt)
ist das den Relais eigentlich relativ wumpe. Da müssten schon extrem hohe Spannungen anliegen, dass die Magnetspulen
durchbrennen.

Wahrscheinlicher wäre mMn, dass die Kontakte der Relais abgebrannt waren, weil infolge des "Wackelkontakts" mal
Spannung auf den Relais ist, dann mal wieder nicht usw. und wenn dies - je nach Drehzahl und sonstigen Erschütterungen -
einige hundert mal pro Minute passiert, hält DAS das stärkste Relais nicht auf Dauer aus.

Kannst ja trotzdem mal - wie von anderer Seite vorgeschlagen - den Fehlerspeicher auslesen, aber ich denke, da ist nix
gespeichert.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von wolf_t am 26.04.2020 um 10:40:

Bei meiner Ultra war der Laderegler mal defekt, er hat mehr als 16 Volt rausgehauen. Aber der Bock lief weiter, jedoch war die Batterie nach ein paar Wochen im Eimer.