Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ultra Classic aus 1993 - Elektrik-Problem.... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95642)


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 17.04.2020 um 14:37:

Ultra Classic aus 1993 - Elektrik-Problem....

Ich habe im Internet etwas gezappt bis ich auf Eure Seite gekommen bin.
WOW. Das gefällt mir.
Und nun bin ich hier .

Ich fahre schon lange die o.g. Ultra classic aus erster Hand und habe jetzt fast 107.000 km drauf. No problems.
Ausser Wartung und Ölwechsel plus Reifen / Bremsen nie was dran gewesen....
Hatte sie geputzt, gestartet, etwas laufen lassen, alles ok. Also wieder Plane drüber und auf die Markgräfler Sonne gewartet.

Nun möchte ich wegfahren, da passiert Folgendes:

Zündung an, ich starte.
Der Anlasser spurt ein, dreht ganz kurz und dann ist Ende.
Das machte sie in der Vergangenheit  immer mal wieder. Ergo: Finger vom Starter und dann nochmals starten. Dann lief sie immer.

Aber jetzt:
Nix geht mehr.
Und: es fehlen mir die beiden Leuchten Im Armaturenbrett.
Und die Scheinwerfer sind auch tot.
Das hatte ich bisher noch nie.
Zünschloss aus - ein: Nix geht. Keine Anzeigenleuchten (rot - Lima und Grün - Öl) und Scheinwerfer tot.

Jetzt dachte ich natürlich gleich an die Batterie.
Es ist eine GEL Batterie von Detlev Louis. Eingebaut 2018. In der Winterzeit immer am Ladegerät in "Erhaltungs-Modus". Startete den Motor in der Winterzeit immer mal wieder sporadisch, damit die Kolben eine andere Position bekommen... aber die Batterie ist VOLL.

Vorne im Scheinwerfer fand ich eine kleine, rote stromführende Leitung. 12,7 Volt kommen da an.

Frage:
Wie gehts weiter?
Wie kommt mein Strom von der Batterie an Klemme 15 vom Zündschloss??

Ich würde es toll finden, wenn mir jemand von Euch helfen könnte.
Vielleicht soger ein Stromlaufplan in FARBE, wo ich als normaler Schrauber mal segen kann, wo ich eigentlich SUCHEN muss....

Freue mich jetzt schon auf eine Rückmeldung.


Schöne Grüße aus dem Markgräfler Land!!
Richy.

PS
Hänge  noch ein paar Fotos dran.


Geschrieben von Sam V am 17.04.2020 um 15:41:

Wieviel Saft kommt da denn noch an, wenn du gleichzeitig auf den Starterknopf drückst?

Hatte ich nämlich auch schon mal. Die Batterie im Stand gemessen und für gut befunden. Dann den Kopf über meine gesamte Elektrik zerbrochen, wollte schon ALLES austauschen....

Dann hat jemand gesagt messen und gleichzeitig den Starter drücken. Gemacht, gesehen wie die Spannung zusammengebrochen ist und ne neue Batterie gekauft. Plötzlich ging alles wieder. großes Grinsen

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Schimmy am 17.04.2020 um 17:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Richy-Markgraefler-Land
Es ist eine GEL Batterie von Detlev Louis. Eingebaut 2018. In der Winterzeit immer am Ladegerät in "Erhaltungs-Modus". Startete den Motor in der Winterzeit immer mal wieder sporadisch, damit die Kolben eine andere Position bekommen... aber die Batterie ist VOLL.

Vorne im Scheinwerfer fand ich eine kleine, rote stromführende Leitung. 12,7 Volt kommen da an.

Frage:
Wie gehts weiter?
Wie kommt mein Strom von der Batterie an Klemme 15 vom Zündschloss??

Ich würde es toll finden, wenn mir jemand von Euch helfen könnte.
Vielleicht soger ein Stromlaufplan in FARBE, wo ich als normaler Schrauber mal segen kann, wo ich eigentlich SUCHEN muss....

Moinsen,

Fangen wir mit dem Einfachen an.... Einen Leitungsplan, der zu Deinem Moped passt und von mir händisch nach coloriert wurde,
findest Du HIER (FLHTC-U 1992). Sollte dieser zu klein oder zu unübersichtlich sein, kann ich Dir diese Datei auch als *.jpg zuschicken.
Dafür bräuchte ich aber Deine private EMail-Adresse, da die Datei zu groß ist um sie hier im Forum hochzuladen.

Zu Deiner Frage: "Wie geht´s weiter" schon einmal so viel:
- Über das Batteriekabel kommt die Spannung über ORANGE zur 30A Hauptsicherung (Bi-Metall)
- Über ROT geht´s dann weiter zu einer weiteren Sicherung ("CON" 15A) wo am gleichen "Pol" ein weiteres ROTES Kabel angeschlossen ist,
  das zum Zündschloss führt.
- Je nach Stellung des Zündschlosses werden dann WEISS (Zündung / Licht) BLAU/WEISS (not used) oder ORANGE (Nebenverbraucher) jeweils, oder alle zusammen,
   mit Spannung versorgt....

...oder - wie in Deinem Fall - eben nicht. unglücklich

Ach ja... mit dem kurzzeitigen Starten des Motors über den Winter tust Du dem Teil echt keinen Gefallen. Die Kolben werden in den paar
Monaten schon nicht fest rosten. fröhlich

Wenn´s weitere Fragen gibt, dann immer her damit.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 18.04.2020 um 11:29:

Hallo Jo.


Danke für Deine schnelle Hilfe.

Anbei meine private eMail Adresse für die Stromlaufpläne: richard.motobike@web.de

In dem Sicherungskasten, links unter dem Sitz war lediglich eine 3 Amp. Sicherung defekt. Aber eine GROSSE Sicherung habe ich dort vergeblich gesucht. Ich denke, dass diese 30 Amp. Siherung bestimmr "durch" ist. Aber, ich muss sie erst mal finden..... wo könnte sie "versteckt" sein???


Grüße,
Richard.


Geschrieben von Schimmy am 18.04.2020 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Richy-Markgraefler-Land
In dem Sicherungskasten, links unter dem Sitz war lediglich eine 3 Amp. Sicherung defekt. Aber eine GROSSE Sicherung habe ich dort vergeblich gesucht. Ich denke, dass diese 30 Amp. Siherung bestimmr "durch" ist. Aber, ich muss sie erst mal finden..... wo könnte sie "versteckt" sein???

Das wonach Du suchen musst, sieht so aus (Bild 1) und sitzt sehr wahrscheinlich in der Nähe der Batterie. Wenn die Hauptsicherung
durch wäre, hättest Du aber auf KEINER Leitung mehr Spannung.

Ist Dir die Funktionsweise der Bimetall Sicherungen bekannt. Wenn NEIN, hier mal eine kurze Erklärung:
Die Dinger heißen deswegen Bimetall, weil dort eine "Kontaktzunge" eingebaut ist, die aus zwei verschiedenen Metallen mit unterschiedlichen
Ausdehnungen bei Erwärmung besteht. Erhöht sich nun z.B. aufgrund eines Kurzschlusses der Strom, der durch diese Sicherung fließt, erwärmt
sich diese Kontaktzunge und biegt sich nach oben (so wie auf Bild 2 zu sehen). Dadurch wird der Stromkreis (und damit auch der Stromfluss)
unterbrochen. Die Kontaktzunge kühlt sich wieder ab und der Kontakt wird wieder geschlossen. Ist der Kurzschluss immer noch vorhanden,
beginnt das "Spiel" von Neuem. D.h. Bei einem Kurzschluss hast Du mal auf der Leitung Spannung bis die Sicherung auslöst, dann hast Du
wieder keine Spannung drauf, dann hast Du wieder Spannung usw. Begleitet wird das Ganze von einem leisen "Klick-Geräusch", ähnlich dem
eines Relais.

Dass die Dinger ganz kaputt gehen, habe ICH in 24 Jahren noch nicht erlebt.

ICH an Deiner Stelle würde mal die äußere Fairing demontieren, denn durch das Loch für die Scheinwerfer wird eine Fehlerursachensuche wohl
kaum möglich sein, und dann hangeln wir uns mal durch den Leitungsplan, den ich Dir gerade zugeschickt habe. Ich hoffe, Du kannst mit einem
Voltmeter umgehen.... Augenzwinkern Augen rollen


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 18.04.2020 um 13:49:

Hallo Jo.


Danke für die Info und das Foto.
Suche startet heute noch oder morgen..... brauche Ruhe dazu.

Was ich mich natürlich frage ist: warum ist schlagartig da vorne alles ausgegangen?
Hauptscheinwerfer und alle Armaturen. Natürlich ist der Starterknopf und Hupe auch tot.

Klar, beim Starten entstehen schon gewaltige Kräfte. Da hupfen die Ampere's.....

Egal, wir werden es finden!!


Grüße und ein "happy Weekend",
Richard.


Geschrieben von Schimmy am 18.04.2020 um 14:21:

Das Wichtigste ist, dass Du die Zwischenzeit dazu nutzt die Batterie vollständig aufzuladen. Wir werden wohl die
"volle Power" brauchen. Apropos Batterie: Sicher, dass Du 2018 eine GEL-Batterie bei Tante Louise gekauft hast ? ? ?
Wenn JA, dann war DAS ein Fehlgriff... GEL - Batterien sind für unsere Mopeds denkbar ungeeignet, da sie sehr anfällig
für Vibrationen und Erschütterungen sind. Besser wäre es sich dafür eine AGM - Batterie zuzulegen.

Auch das ständige Laden während der Winterzeit ist der Batterie nicht wirklich zuträglich. Besser ist es alle 1-2 Monate
die Batterie nach zu laden (aber dann mit allem, was das Ladegerät hergibt), zumal an Deinem Moped keine Verbraucher
angeschlossen sind, die auch bei abgeschalteter Zündung Strom verbrauchen.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 19.04.2020 um 11:07:

Moinsen,

Ich habe gerade mit festgestellt, dass der Leitungsplan der 92er E-Glide, den ich Dir gestern zugeschickt habe, NUR BEDINGT zur
Fehlersuche zu gebrauchen ist. Bei den 93er Modellen hat HD ein paar weitere Kabelfarben "aus dem Hut gezaubert" und auch die
Leitungswege ein wenig abgeändert.

Habe meinem Beitrag von gestern 17:15 Uhr dem entsprechend korrigiert und einen Ausschnitt aus dem 93er Leitungsplan
dran gehängt. Lass uns damit arbeiten....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 19.04.2020 um 13:27:

Hallo Jo.

Also den ersten "Breaker" habe ich gleich neben der Batterie gefunden. Und: er ist ok. 12,6 V gehen rein und raus.... und dieses rote +Kabel verschwindet dann im Kabelbaum nach vorne.

Es wird wohl etwas dauern, bis die Fearing abgebaut ist und man weitersuchen kann.......


Danke und Grüße,
Richard.


Geschrieben von Schimmy am 19.04.2020 um 13:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Richy-Markgraefler-Land
Es wird wohl etwas dauern, bis die Fearing abgebaut ist und man weitersuchen kann.......

Kein Problem. In der Zwischenzeit kann ich an dem Plan für die 93er E-Glide weiter malen. Augenzwinkern

ICH vermute mal ganz stark, dass das Problem im Zündschloss liegt, aber das werden wir genauer sehen / messen können,
wenn die Fairing ab ist.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 20.04.2020 um 13:34:

Hallo Jo.


Habe mich bei meinem Harley Dealer erkundigt und mit denen einen Termin auf nächste Woche gemacht. Die würden mir auch deren Transport-Anhänger geben zum Anliefern.
Sonst hatten sie meine Dicke immer nur für Reifenwechsel.

Immer wenn hier eine Harley durch den Ort wummert.......bekomme ich Herzschmerzen.

Habe schon lange eine AMC Anlage drauf und die hat einen wunderbaren Herley-Sound.
Hat mir Herr Schwarz höchstpersönlich eingebaut und auf den Motor darauf abgestimmt. Mehr Drehmoment wie früher und läuft wir ein Schweizer Uhrwerk. Der Typ ist ne wahre Koryphäe.

Deinen tollen Schaltplan nehme ich aber SEHR GERNE von Dir an.
Du machst das SPITZE. Kompliment!!!


Danke für Deine Hilfe Jo.


Geschrieben von Schimmy am 20.04.2020 um 13:55:

Heißt das jetzt, dass Du aufgibst und die Arbeit lieber vom "Profi" für teuer Geld machen lassen wirst???

greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 20.04.2020 um 16:31:

Nein, ich bekomme abseits in der Halle einen Platz und darf dort "mithelfen" und zerlege denen die Verkleidung. Lege mal alles frei. Und passe dann genau auf, weil es mich auch interessiert.
Bestimmt brauche ich dann beim Zusammenbauen wieder ein paar Kleinteile, die ich dann original gleich aus dem Lager nehmen kann......

Ciao,
Richard.


Geschrieben von Schimmy am 20.04.2020 um 17:28:

Na gut. Dann bin ich erst einmal raus aus dem Geschehen. Halte aber trotzdem an meiner "Ferndiagnose" fest,
dass der Fehler entweder IM Zündschloss liegt, oder aber dort in der Nähe ein Kabel gebrochen ist / ein Stecker
schlechten oder keinen Kontakt hat.

Good luck.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Richy-Markgraefler-Land am 22.04.2020 um 19:19:

Hallo Jo.


Ich werde Dich auf dem Laufenden halten.
Versprochen.


Grüße,
Richard.