Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- RDRS wer hat Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94762)
RDRS wer hat Erfahrungen
Hallo Leute
Die Würfel sind gefallen ich werde meine 48 gegen eine Road King Special eintauschen. Nun kommt Ihr ins Spiel die Dealer haben noch 19er Modelle da stehen und wollen sie vom Hof, aber die haben ja nicht das RDRS an Board. Meine Befürchtung ist das der Büffel bei Regen sehr ungezogen reagieren wird. Mit der 48 macht es nämlich nicht Spaß im Regen, durchdrehende Reifen Kurvenfahrt wie auf Glatteis. Ich dachte das diese kleinen Elektronischen Helferlein es etwas besser machen.
Es kann nur niemand etwas bei Google oder hier im Forum dazu etwas sagen.
Was sind so Eure Erfahrungen ❓ Ich fahre öfter zur Arbeit oder Erledigungen mit dem Moped und dann kann es immer mal regnen die Heimreise ist dann immer Herrlich.
Danke schon mal für Euer Input.
__________________
Schau nur zurück wenn es sein muss.
Mach anständige Reifen drauf dann funzt es auch bei Nässe.
Auf jeden Fall keine Dunlops.
Wenn das Teil in der Kurve wegschmiert nützen die Helferlein auch nichts mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
Auf jeden Fall keine Dunlops.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
Auf jeden Fall keine Dunlops.
Mal wieder die typische Verallgemeinerung. Nur weil die Scorcher bei Nässe ein rechter Mist sind, sind nicht alle Dunlops schlecht. Ich habe z. B. mit dem D407 nicht mehr oder weniger Probleme bei Nässe wie mit anderen Reifen wie ME880, ME888, Commander II. Denke auf der RKS sind schon vernünftige Reifen drauf.
Also ich würde ne 19 er nehmen und den Rabatt einheimsen. Dafür gibts schon gleich mal ne geile Auspuffanlage umsonst dazu. 😉
Also ich war mit den Serien Dunlops eigentlich gar nicht so unzufrieden. Hab sie runtergefahren und dann auf Dunlop American Elite gewechselt, da ich einen Testreifensatz zum probieren geschenkt bekommen habe. Da muss ich sagen die sind im Regen aber nochmal eine deutliche Nummer besser.
Also wenn es dir auf die Kohle nicht ankommt, dann nimm eine 20 ger. Ansonsten reicht auch die 19 er und die elektronischen Helferlein finde ich eh total überbewertet. Ist doch kein Supersportler oder Enduro. Meine Meinung..
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
Keine typische Verallgemeinerung.
genau diese „D407 D408“ habe ich letztes Jahr runtergemacht weil Probleme bei Nässe, habe jetzt die Metzeler Cruistec drauf und seitdem ein anderes Moped.
Bei Nässe und trocken extrem gut fahrbarer..
also - ich hatte mit den Dunlop's 407/408 der 2016er FLTRU eigentlich auch im Regen keine Prob's - klar muss man die Fahrweise entsprechend anpassen
danach auf die Dunlop American Elite gewechselt - auch keine Prob's, wobei diese generell überall einen Tick besser sind.
Aufgrund Wunsch nach mehr "Potential" dennoch (obwohl Mehrpreis zum 2019er) ein 2020er Modell bestellt, nebenbei wenn es technisch das RDRS gibt - warum aus sicherheitstechnischen Gründen darauf verzichten ??? - Super wenn man es nicht braucht ..., wenn es jedoch hilft einen Unfall und Schlimmeres zu vermeiden dann gibt es für mich mittlerweile diesbezüglich keine Diskussion mehr, aus dem Alter bin auch aufgrund div. Erfahrungen raus ... - man lebt nur 1x insofern RDRS +++
Ich hatte letztes Jahr eine gefährliche Situation mit meiner RK, als ich auf Nässe beim Abbiegen keinerlei Vortrieb mehr hatte. HR hat einfach durchgedreht.
Reifen ME 888.
Gut es war neuer Asphalt und ich meinte auch etwas regenbogenfarbiges zu erkennen, also eventuell auch ein bisschen Öl. Bin schon vorher gefahren wie auch rohen Eiern und war wirklich sehr langsam beim Abbiegen auch wegen dicken Fahrbahnmarkierungen, als ich dann wieder vorsichtig Gas gegeben hat, hat der Motor hochgedreckt und die Fuhre wurde nicht schneller. Etwas seitlich weggerutscht hinten. Konnte ein Umfallen gerade noch verhindern.
Mein vertrauen in den reifen bei Nässe bewegt sich auf Null zu. Mit den Seriendunlops auf der Slim bin ich auch schon gerutscht und die Aussagen hier bzg. Reifen widersprechen sich teilweise diametral.
Der einzige Reifen von dem man bisher noch nicht wirklich was Schlechtes gelesen hat ist der Metzeler Cruisetec.
Aus der Erfahrung, dass der Vortrieb fehlt nach der Kurve wäre ich mit einer Elektronik vorsichtig, die genau das macht. Das führt ganz schnell auch zu einem Unfall, wenn man damit rechnet dass die Fuhre wieder schneller wird und das ausbleibt. Der Reifen muss passen, dass so etwas gar nicht auftritt.
Ich halte ABS usw. auf einer Harley eher für unnötig, genausowenig wie die anderen Elektronik Helferlein. Ich fahre seit 40 Jahren Mopped und das in allen Leistungsklassen.
Bei einem Sicherheitstraining hatte ich mit einer GSX1100G trotz stumpfer Bremse bessere Verzögerungswerte als der Kollege mit einer BKM K1200 mit ABS.
Und gegen hirnloses Fahren hilft auch keine Elektronik !
Zur Ausgangsfrage: RDRS keine eigenen Erfahrungen wie auch, meine ist eine 2018er...
Zur Dunlop Serienbereifung ( Auslieferung ): die Pelle ist auf Longlife konzipiert. Meine hat jetzt 8.000 km runter vorne und hinten sieht der Reifen noch top aus. Mit % ist immer schwierig, aber mit hinten 60% und vorne 70% übertreibe ich nicht.
Bei meiner Ex GS wäre jetzt schon der 2. HR drauf gewesen und Nr. 3 in Rufweite.
Das Problem der Serienpelle ist meiner Meinung weniger, die Nässe, sondern bei kalten Temperaturen ( unter 5C ) sich anfühlt wie ein Holzreifen.
Und so fährt er sich auch.
All in all aber deutlich besser als sein Ruf. Aber: ein Moppedstammtisch ohne Reifendiskussion.....
.....Und der Büffel hat einen ellenlangen Grenzbereich. Bevor Du auf der Nase liegst, wird der König Dir sehr deutlich anzeigen, was ihm nicht behagt....
Wenn Geld nicht vordergründig ist, würde ich trotzdem zur 2020iger mit Tech Paket greifen.
__________________
HD RK Police 2018
Wenn es darum geht, jetzt neu zu kaufen, würde ich auch eine 2020er mit Elektronikpaket nehmen.
Ich habe mir im August 2019 eine E-Glide CVO gekauft und war dann etwas enttäuscht, dass kurze Zeit später das RDRS für die 2020er Modelle vorgestellt wurde.
Aber wer weiß, womöglich kommt dann 2021 ein neuer Rahmen bei den Tourern?
Ist wie mit Computern, im Moment des Bezahlens gibt es ein neueres Modell.
Habe natürlich auch überlegt, auf 2020 umzusteigen, aber habe mich dann entschieden bei meiner 19er Reifen und Fahrwerk upzudaten.
Denn was bringt all die Elektronik, wenn der Kontakt zur Straße meist kein wirklich guter ist?
Was bringt all die Elektronik, wenn der Fahrer der Situation nicht angepaßt unterwegs ist?
Ich fahre jetzt bald 40 Jahre Motorrad, als noch „analoger Fahrer“, hab‘s halt noch ohne die Helferlein gelernt.
Eine HD fahre ich sicher weit außerhalb des Grenzbereichs, ABS ist gut und wichtig, Verbundbremse hat die 19er auch schon.
Bin ebenfalls kein Frischling und fahre mittlerweile seit 36Jahren Moppeds aller Arten ... und ich gehöre nicht nur zu den Sonntagsfahrern
Wegdriftende Hinterräder sind mir auch nicht unbekannt, auch bei der anderen Fraktion waren die elektronischen Helfer anfangs verpönt - mittlerweile gieren viele nach den neuesten Updates ...
Auch wenn ich mittlerweile ne dicke fette Harley bewege, großteils auch dementsprechend bewege, warum sollte ich mich den neuen Features verwehren, wenn mir nur 1x eines dieser Features hilft nen Unfall zu vermeiden - und davor ist man nie gefeit, sei es aus Eigen oder Fremdverschulden - so ist es mir den Aufpreis allemal Wert.
Zsätzlich habe ich noch ne CVO Breakout, die ist im Nassen ohnehin ne Sau, selbst im Trockenen kann man mit dieser aus engeren Radien beim Rausbeschleunigen Drift's hinlegen ... unabhängig von der Bereifung wobei der dzt. ebenfalls verbaute Dunlop AE die Grenze doch um einiges verschoben hat.
RDRS ist nicht nur 1 Feature - es ist ein Feature-Paket welches einige Verbesserungen und schlichtwegs ein mehr an Spielraum bietet - vor allem Fahrern die es nicht gewohnt sind Grenzbereiche auszuloten werden froh sein wenn sich das Teil in einer auftretenden Grenzsituationen einfach neutraler verhält.