Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die Ratten verlassen das sinkende Schiff... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94748)


Geschrieben von Skogr am 29.02.2020 um 07:27:

Offensichtlich rumpelts doch mehr als man denkt:

https://amp.n-tv.de/wirtschaft/Chef-von-Harley-Davidson-tritt-ab-article21610269.html

Neue Besen kehren gut sagt man. 
Neue Chance in jedem Fall.  

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von sk68 am 29.02.2020 um 09:20:

Gut, dass er weg ist. Aber ob es was hilft, wieder so nen Managertypen als Nachfolger zu berufen? Ich zweifle ...


Geschrieben von BlackStar am 29.02.2020 um 12:56:

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff...

Moin, 

Generalanzeiger Bonn

prnewswire

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 29.02.2020 um 13:26:

Erst vor kurzem ist ja auch der Europachef zurückgetreten, es scheint, als wollen alle das sinkende Schiff verlassen...
Gerade nach der grossen Umbauphase sollte man meinen, dass jetzt alle Verantwortlichen voller Vorfreude in die Zukunft blicken,
wo doch alles so schön wird...
Wahrscheinlich glauben die selber nicht an den Erfolg der vielen neuen, hässlichen Motorräder.
Der Genickschuss kommt spätestens 2024, wenn Euro 5 b mit säuselnden Motoren daherkommt.

Wenigstens wird dann der Aftermarket mit dem Aufbauen von geilen, alten Maschinen boomen und unsere Szene wird weiter florieren.
( Wenn auch dann nicht mehr mit Neumaschinen...) - das gleiche gilt dann auch für Indian!


Geschrieben von Sam70 am 29.02.2020 um 15:05:

Wenn es wahr ist, dass die 2020er Modelle für Europa schon in Thailand produziert werden, kurbelt das auch nicht gerade die Verkäufe an...

https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-strafsteuer-europa-modelle-thailand/

 


Geschrieben von Shadow am 29.02.2020 um 15:10:

hat sich nun erledigt mit "Made in USA"

sollte nun heißen " Conceived in USA"  fröhlich


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 29.02.2020 um 15:17:

Die Geschichte wäre ja dann vergleichbar mit Royal Enfield, eine früher berühmte, englische Marke, die dann später in Indien weiterproduziert hat und seitdem verramscht wird.
Neuerdings wieder mit einem Ersatzteilewerk in England, damit man den Spirit wieder glaubhaft machen kann. Billigmotorräder sind es trotzdem immer noch...


Geschrieben von Scareya am 29.02.2020 um 15:34:

Möchte nicht wissen, mit wievielen Millionen Abfindungen der sich verabschiedet hat. Und die Mitarbeiter sehen schwarzen Zeiten entgegen.
Manager... Baby

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von take.it.easy am 29.02.2020 um 18:09:

is so wie es is, die alten eingefleischten biker werden immer weniger, die jungen haben keinen bock (oder kohle), der markt ist gesättigt, is halt so, hat sich auch schon so über die letzten jahre gezogen.
Wie es bei mir is, ich fahr nur alt eisen, das neue zeug interessiert mich nicht, schätze mal so werden mehrere denken............


Geschrieben von Rene D. am 29.02.2020 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Wenn es wahr ist, dass die 2020er Modelle für Europa schon in Thailand produziert werden, kurbelt das auch nicht gerade die Verkäufe an...

https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-strafsteuer-europa-modelle-thailand/

Welche Alternative hat der HD-Boss gehabt? Alternativ wären die HD-Motorräder in der EU 25% teurer geworden. Ob das den Verkauf stabilisiert oder angekurbelt hätte glaube ich nicht.

Mit so einem Präsidenten wie Trump im Rücken der die Zollstreitereien angefangen,landesintern gegen HD gewettert und die Mitbürger sogar zum HD-Boykott aufgerufen hat kann man nur den kürzeren ziehen und dann in letzter Konsequenz den Hut nehmen.
Wenn in 5-10 Jahren nur noch der Name "Harley-Davidson" als Marke höchstbietend an ein Konsortium verscherbelt wird und in den USA-Werken das Licht ausgeht kucken alle doof in die Röhre. Bedanken können die sich dann bei Trump.

Gruß,
René


Geschrieben von westcoast am 29.02.2020 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Die Geschichte wäre ja dann vergleichbar mit Royal Enfield, eine früher berühmte, englische Marke, die dann später in Indien weiterproduziert hat und seitdem verramscht wird.
Neuerdings wieder mit einem Ersatzteilewerk in England, damit man den Spirit wieder glaubhaft machen kann. Billigmotorräder sind es trotzdem immer noch...

...sorry selten so einen unqualifizierten Mist über ein Unternehmen gelesen Baby
Mach dich mal über Royal Enfield schlau, du wirst staunen... abgesehen davon produziert RE seit 1901 durchgehend unter der gleichen Firmierung,
während Indian 60 Jahre weg vom Fenster war und heute lediglich der alte Namen von einem Schneemobilhersteller genutzt wird. 

Ps. in England hat RE kein "Ersatzteilwerk" sondern dort sitzt ein Designzentrum und seit kurzem die Entwicklung von Rahmen und Fahrwerken.

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von harley77 am 29.02.2020 um 23:27:

https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/51707

Europachef tritt auch ab...
 Ohne Sportster, dafür mit Bronx und PanAm und der "legendären Street-Reihe" dürfte es auch schwierig werden, die Verkaufszahlen in Europa ab 2021 wieder zu steigern...die neue Softail Standard allein wird es nicht reißen.
Macht er aus meiner Sicht daher richtig.....

 

__________________
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957


Geschrieben von Scareya am 01.03.2020 um 01:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
Mit so einem Präsidenten wie Trump im Rücken der die Zollstreitereien angefangen,landesintern gegen HD gewettert und die Mitbürger sogar zum HD-Boykott aufgerufen hat kann man nur den kürzeren ziehen und dann in letzter Konsequenz den Hut nehmen.

Trump hat die Probleme bei Harley-Davidson nur verschärft, die Ursache kann er kaum sein, da die Verluste schon vor Beginn seiner ersten Amtszeit aufliefen. Ich fürchte, die Probleme der Motor Company gehen tiefer und wurden vielmehr durch den enormen Erfolg in den Jahren davor verursacht.

Nicht ohne Grund jammerten die meisten hier (inkl. mir selbst), dass außer einer überarbeiteten Farbpalette und ein paar obligatorischen Preiserhöhungen in den letzten Jahren nichts wirklich aufregend Neues kam. Und trotzdem hat Harley-Davidson jahrelang Motorräder verkauft als ob es kein Morgen gäbe. Ich denke, man hat sich einfach zu sehr darauf verlassen, dass es immer so weiter gehen würde. Und als dann die Verkaufszahlen rückläufig wurden, hat man offenbar panikartig alles über Bord geworfen, was bisher funktioniert hat. Und dann kam Trump und hat alles noch viel schlimmer gemacht. Und jetzt geht der Führungsebene der Arsch auf Grundeis, weil offenbar klar wird, dass die Erschließung neuer Märkte vielleicht doch nicht so leicht wird wie man sich das vorgestellt hat. Plötzlich wird klar, dass es erst viel schlimmer werden wird, bevor es wieder besser werden kann.
Die Mitarbeiter am Band wussten natürlich schon länger, dass sie harten Zeiten entgegen gehen würden; spätestens nämlich als ganze Produktlinien eingestellt und neue Produkte preisgünstig im Ausland gefertigt werden sollten. Statt sich auf die erfolgreiche Cruiserformel zu konzentrieren, will man Hans Dampf in allen Gassen sein. Statt neue Motoren zu entwickeln und bestehende Modellreihen zu pflegen und zu optimieren, will man zu viel zu schnell. Neue Kunden gewinnt man kaum und auf jeden Fall nicht genug (mit Street und LifeWire), alte Kunden werden verprellt (Sumping, Öltransfer). Ich frage mich wirklich, ob das Geld und der Ehrgeiz der Company nicht besser in die Optimierung des Milwaukee Eight und einen neuen, zukunftssicheren Sportstermotor hätte fließen sollen statt nach Asien.

Aber was weiß ich schon? Ich bin ja kein hochbezahlter Manager...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von SportyCB am 01.03.2020 um 08:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Wenn es wahr ist, dass die 2020er Modelle für Europa schon in Thailand produziert werden, kurbelt das auch nicht gerade die Verkäufe an...

https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-strafsteuer-europa-modelle-thailand/

Ducati lässt schon seit 2010 in Thailand produzieren und hat die Produktion erhöht. Die Hälfte geht nach Europa und südostasische Länder

https://der-farang.com/de/pages/ducati-will-die-produktion-erhoehen


Geschrieben von EJP am 01.03.2020 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Nicht ohne Grund jammerten die meisten hier (inkl. mir selbst), dass außer einer überarbeiteten Farbpalette und ein paar obligatorischen Preiserhöhungen in den letzten Jahren nichts wirklich aufregend Neues kam.

Also ich jammere über die um sich greifende Ignoranz gegenüber der Realität:
2017: M8
2018: Softails
2019/2020: Livewire
...
"Nichts wirklich aufregend Neues" erscheint mir als eine reichlich abstruse Einschätzung der Dinge. großes Grinsen

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.