Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker Pflicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94629)


Geschrieben von StinkefingerMoe am 21.02.2020 um 15:57:

Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker Pflicht?

Moinsen, 

ist der Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker Pflicht? Oder kann ich den auch woanders, wo er weniger auffällt platzieren?

Gruß der Moe


Geschrieben von Shadow am 21.02.2020 um 16:00:

dir ist schon bewußt das darin die Bremsflüßigkeit für den Handbremszylinder bevorratet wird.

Warum soll der weg?
Und was für ne Vorderradbremse ist verbaut?


Geschrieben von StinkefingerMoe am 21.02.2020 um 16:19:

Echt? Ich dachte der wäre nur Zierde!

Mal im Ernst, wieso soll der wohl weg? Bestimmt nicht weil er so wunderschön ist und so gar nicht bei einem cleanen Look stört...
Derzeit ist noch alles Original. Bin in der Planungsphase und wäge derzeit noch für mich ab, was ich evtl. während der Saison umbaue und was ich erst im nächsten Winter angehe.

Und nun möchte ich einfach gern wissen ob es erlaubt ist, den Behälter woanders als am Lenker zu montieren.


Geschrieben von marvojudge am 21.02.2020 um 16:20:

Der Bremsflüssigkeits behälter muss oberhalb des Geberzylinders liegen sonst kommt ja Luft ins System. Allerdings gibt es möglichkeiten am lenker einen Mechanischen bremshebel ohne Flüssigkeit zu verbauen und dann den eigentlichen Geber woanders zu verbauen. Wurde serien mäßig in diversen bikes verbaut und sollte deswegen kein Problem darstellen
 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von StinkefingerMoe am 21.02.2020 um 16:25:

Danke dir! Ich war mir nur nicht sicher, ob ich immer "freien Blick" auf den Stand der Flüssigkeit brauche. Nen anderen Grund gibt es ja an sich nicht, dass das Ding am Lenker klebt.


Geschrieben von Moos am 21.02.2020 um 16:37:

Es geht nicht um die freie Sicht sondern ganz einfach darum das der Behälter über dem Geberzylinder angebracht sein muß. Bremsflüssigkeit folgt nun mal der Schwerkraft und fließt nicht bergauf von selbst. Wie willst denn den Geberzylinder mit BF versorgen und das noch blasenfrei, wenn der Behälter irgendwo unten angebracht ist?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BlackStar am 21.02.2020 um 16:43:

Moin, 

für das Ansinnen könnte man sich bei alten BMW Komponenten bedienen. Wenn ich nicht gänzlich falsch liege mit meinen Erinnerungen, hatte BMW in den 70er oder 80er Jahren (siehe Bilder R90S ) den vorn unter dem Tank liegenden Hauptbremszylinder über eine herkömmliche mechanische Lenkerarmatur angesteuert. 
Sofern zudem die notwendige Übersetzung passt, dürfte das funktionieren Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Moos am 21.02.2020 um 16:47:

Ist halt die Frage was da optisch am Schluß cleaner aussieht? großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BlackStar am 21.02.2020 um 16:53:

Moin, 

der TE gibt ja noch gar kein Moped vor verwirrt .

Wenn es eine sehr alte HD sein sollte, könnte er auch die mechanisch betätigte Scheibenbremse einer Honda CB200 nutzen Freude . Damit liegt die erreichbare Verzögerung dann immer noch deutlich über den uralten HD Geschwindigkeitsverringerern großes Grinsen

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von StinkefingerMoe am 21.02.2020 um 16:57:

Schwerkraft kenn ich und wie das Teil funktioniert auch Zunge raus
Ist übrigens eine 93er Sportster 1200.

Gruß der Moe


Geschrieben von joe.sixpack am 21.02.2020 um 18:16:

Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker Pflicht?

Zitat von BlackStar
Moin, 

für das Ansinnen könnte man sich bei alten BMW Komponenten bedienen. Wenn ich nicht gänzlich falsch liege mit meinen Erinnerungen, hatte BMW in den 70er oder 80er Jahren (siehe Bilder R90S ) den vorn unter dem Tank liegenden Hauptbremszylinder über eine herkömmliche mechanische Lenkerarmatur angesteuert. 
Sofern zudem die notwendige Übersetzung passt, dürfte das funktionieren Freude

BlackStar

..ja, ich hatte mal ne R100RS (76er Bj.) Der Flüssgkeitsbehälter/Hauptbremszylinder ist unter dem Tank und wird vom Hebel am Lenker per Seilzug betätigt. Das war in Verbindung mit den beiden ATE Bremssätteln der größte Scheiß. Die Duplex-Vorderradbremse meiner vorherigen R75/5 (72er Bj.) war um Klassen bissiger.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Moos am 21.02.2020 um 18:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von StinkefingerMoe
Schwerkraft kenn ich und wie das Teil funktioniert auch Zunge raus
Ist übrigens eine 93er Sportster 1200.

Gruß der Moe

Warum stellst dann überhaupt solche Fragen? Augen rollen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rockerle69 am 21.02.2020 um 19:03:

Zudem ist das dann eine technische Änderung die auch vom TüV abgenommen werden muss, sonst erlischt die ABE.
Sollte man im Kopf haben und idealerweise mit einem Prüfer vorab besprechen.
Zumindest würde ich das mal so machen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von George am 21.02.2020 um 19:29:

Der Aufwand lohnt meines Erachtens nicht.

Natürlich kannst du statt dem Bremsschlauch einen Bremszug anbringen, der irgendwo unter dem Tank oder sonstwo einen Zylinder ansteuert. Wenn du einen TÜVler findest, der dir das abnimmt...
Dann hast du aber immer noch einen Zug da rumfliegen, der die Optik stört. Bei Showroom Umbauten wird dieses dann gerne in den Lenker gelegt. Mit innenliegendem Gasgriff und im Lenker verlegtem Kupplungszug kriegst du dann eine absolut cleane Optik hin.
Da dann aber auch noch die Kabel im Lenker verschwinden sollten ist das eine elendige Fummelei, die es ziemlich schwer macht, alle Züge einwandfrei und sauber laufen zu lassen.


Oder du suchst eher eine abenteuerliche Lösung. fröhlich So wie hier



 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Der_Joker am 21.02.2020 um 20:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von George


Oder du suchst eher eine abenteuerliche Lösung. fröhlich So wie hier

......that is some serious redneck engineering..... fröhlich fröhlich fröhlich
 

__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen