Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hauptbatterie entlädt sich durch die Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94556)


Geschrieben von backloop am 16.02.2020 um 16:40:

Hauptbatterie entläd sich durch die Alarmanlage

Für alle die eine Harley Sportster mit Alarmanlage oder eine Orginal HD Alarmanlage und deren Starterbatterie sich permanent leer zieht schon nach kürzester Standzeit.Ich bin gestern gefahren und heute lässt sie sich nicht mehr starten. Zieht nur ein zwei mal durch und das war es. Dritte Starterbatterie in 3 Jahren da stimmt was nicht..Ein bisschen gegoogelodot und bin auf die Batterie für die Alarmanlage gestoßen . Diese sitzt im Alarmanlagen modul ( 9V NiMH Akku ) Und wird von der Hauptbatterie geladen . Ist die 9 Volt Batterie defekt saugt diese die Hauptbatterie leer.Hätte ich gewusst wie einfach und schnell die zu wechseln ist ......verdammtEs gibt im Netzt unendlich Beschreibungen für die Haupt Batterie zu wechseln aber nichts über dieses keine Scheißding.Kurze Anleitung um die Alarmanlage zu deaktivieren.1 Zündung anschalten und dann die Hauptsicherung auf den Bildern ziehen !!! Alarm OffDie ganze Sache dauert keine 30 minUnd eine Batterie vom ald.... für 3 euroVielleicht kann es jemand von euch gebrauchen


Geschrieben von rudeboy76 am 19.02.2020 um 13:40:

Aloha,

das gleiche Problem gibt es auch bei meiner 2007er … Danke für den Tip !!

Ist die olle Alarmanlage damit auch endlich ausgeschaltet ?


Geschrieben von backloop am 19.02.2020 um 14:14:

Nein.... Ist dann nicht ausgeschaltet.... Ich weiß nicht ob die Maschine läuft wenn du sie ab lässt. 

 


Geschrieben von HeikoJ am 19.02.2020 um 22:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von backloop
Ist die 9 Volt Batterie defekt saugt diese die Hauptbatterie leer

Zündung anschalten und dann die Hauptsicherung auf den Bildern ziehen

So so, da stand aber bestimmt auch das der 9 V Akku der Alarmsirene nicht weiter geladen wird wenn die 12 Volt Hauptbatterie des Moppeds weniger als 12,5 Volt hat ...
Mit gezogener Hauptsicherung wird der Alarmsirenen Akku nicht mehr geladen, da NiMH mit ca. 5 Prozent Selbstentladung ist  der nach ein paar Tagen so gut wie leer. Wenn dann die Hauptbatterie wieder angeschlossen wird, also Sicherung wieder rein, man will den Bock ja starten, holt sich der Alarmsirenen Akku erstmal ordentlich Strom von der Batterie. Auch nicht so gut.

Die Alarmanlage mit Wegfahrsperre ist im BCM bzw. TSSM, je nach Baujahr verbaut, der Akku ist nur die Spannungsversorgung der Sirene, wenn man keinen Wert auf den akustischen Alarm legt wenn die Maschine unbefugt bewegt wird kann man das Sirenenmodul ganz einfach ausbauen. Das ist soweit ich weiß ab MJ 2019 sowieso nur noch optional erhältlich und bei den US Maschinen schon länger nicht verbaut.

Dritte Starterbatterie in 3 Jahren zeugt eher von mangelnder Batteriepflege.

Edit: Und Achtung bitte , das ist ein AKKU und keine Batterie. Und an dieser Stelle einen 3 Euro Akku von Aldi einzubauen führt zu mehr Problemen als man vorher hatte

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Dragon am 20.02.2020 um 10:57:

Würd auch die Alarmanlage ausschalten.


Geschrieben von Sticki1 am 20.02.2020 um 11:26:

Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen,dass ein defekter 9V Akku die Batterie leersaugt,wenn das Motorrad in der Garage steht.
Der 9V Block wird nur im Betrieb geladen.
Steht das Bike rum,kann er sicherlich an Spannung verlieren,wie auch die normale 12V Batterie.Aber er kann nicht auf die Spannung der Batterie zugreifen,sonst würde er ja auch nie Spannung verlieren.
Die Wegfahrsperre usw. läuft nur über die 12V Batterie.Der 9V Akku hält nur die Sirene am laufen.

Und ich glaub die Sirene piepst beim Entschärfen 3 mal kurz.wenn die Spannung des Akkus der Sirene zu niedrig ist.Oder war das beim Fob?

Meine 2019er hat noch Sirene drin bzw. alle noch erhältliche Sportys.
Gibt ja dann keine mehr.
 


Geschrieben von HeikoJ am 20.02.2020 um 13:04:

Der Sirenen Akku wird geladen solange die Bord bzw. Batteriespannung größer 12,5 Volt ist, egal ob das Mopped läuft oder nicht. Es würde auch keinen Sinn machen beim Abstellen des Motorrads den Sirenenakku nicht mehr zu laden damit er genau dann eventuell leer wäre wenn er gebraucht wird.

Der Akku verliert nur dann Spannung wenn man die Hauptsicherung zieht bzw. die Bordspannung unter 12,5 Volt sinkt.
Der verbaute Varta NiMH Akku ist hat real eine Spannung von 8,4 Volt. Der Ladestrom laut Datenblatt ist  17 mA für 14 -16 Stunden. Ladeschlussspannung 10,15 Volt
3 x piepen heißt der Akku ist in den letzten 24 Stunden nicht vollständig geladen worden.

Die Anschlüsse an der Sirene sind Batterie Plus, Masse und der Security Siren Ausgang des BCM.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Dirk am 20.02.2020 um 17:11:

Hab die Alarmanlage ausgebaut..... Nun ist ruhe mit  Batterieentladung .

__________________
Geh weg , du bist kein Bier
---------------------------------------------
Gruss Dirk


Geschrieben von Norbert61 am 05.06.2023 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von backloop
Für alle die eine Harley Sportster mit Alarmanlage oder eine Orginal HD Alarmanlage und deren Starterbatterie sich permanent leer zieht schon nach kürzester Standzeit.Ich bin gestern gefahren und heute lässt sie sich nicht mehr starten. Zieht nur ein zwei mal durch und das war es. Dritte Starterbatterie in 3 Jahren da stimmt was nicht..Ein bisschen gegoogelodot und bin auf die Batterie für die Alarmanlage gestoßen . Diese sitzt im Alarmanlagen modul ( 9V NiMH Akku ) Und wird von der Hauptbatterie geladen . Ist die 9 Volt Batterie defekt saugt diese die Hauptbatterie leer.Hätte ich gewusst wie einfach und schnell die zu wechseln ist ......verdammtEs gibt im Netzt unendlich Beschreibungen für die Haupt Batterie zu wechseln aber nichts über dieses keine Scheißding.Kurze Anleitung um die Alarmanlage zu deaktivieren.1 Zündung anschalten und dann die Hauptsicherung auf den Bildern ziehen !!! Alarm OffDie ganze Sache dauert keine 30 minUnd eine Batterie vom ald.... für 3 euroVielleicht kann es jemand von euch gebrauchen

Hy backloop
Um das Kästchen mit der 9 Volt Batterie auszubauen muss man da 
im Hinterrad Radkasten den Schmutzschutz entfernen oder reicht es
wenn man ihn nur zur Seite wegdrückt um an das Kästchen zu gelangen.?


Geschrieben von Schimmy am 05.06.2023 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Norbert61
Hy backloop
Um das Kästchen mit der 9 Volt Batterie auszubauen muss man da 
im Hinterrad Radkasten den Schmutzschutz entfernen oder reicht es
wenn man ihn nur zur Seite wegdrückt um an das Kästchen zu gelangen.?

@Norbert61 

Auch noch einmal an dieser Stelle die Frage:

Hast Du überhaupt eine Alarmsirene ? ? ?

(Wackel doch einmal probeweise an Deinem Moped OHNE dass Du vorher "entschärft" hast. Wenn´s DANN laut
wird, ist eine Sirene verbaut. Augenzwinkern )

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Norbert61 am 05.06.2023 um 13:23:

Die Alarmanlage bzw die Wegfahrsperre ist von Harley deaktiviert
ich habe 2 Handsender diese Runden Chips
dann gehe ich davon aus das ich eine habe


Geschrieben von Norbert61 am 05.06.2023 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Norbert61
Die Alarmanlage bzw die Wegfahrsperre ist von Harley deaktiviert
ich habe 2 Handsender diese Runden Chips
dann gehe ich davon aus das ich eine habe

Der freundliche Harley Mitarbeiter hat mir gesagt zum Entsperren muss ich mit meinem Moped
und den beiden Chips vorfahren dann kann er das freischalten.


Geschrieben von Norbert61 am 05.06.2023 um 14:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Norbert61
Hy backloop
Um das Kästchen mit der 9 Volt Batterie auszubauen muss man da 
im Hinterrad Radkasten den Schmutzschutz entfernen oder reicht es
wenn man ihn nur zur Seite wegdrückt um an das Kästchen zu gelangen.?

@Norbert61 

Auch noch einmal an dieser Stelle die Frage:

Hast Du überhaupt eine Alarmsirene ? ? ?

(Wackel doch einmal probeweise an Deinem Moped OHNE dass Du vorher "entschärft" hast. Wenn´s DANN laut
wird, ist eine Sirene verbaut. Augenzwinkern )

Schimmy was glaubst du denn was mir sonst meine Hauptbatterie alle 2 Tage leer zieht?


Geschrieben von HeikoJ am 05.06.2023 um 15:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Norbert61
Schimmy was glaubst du denn was mir sonst meine Hauptbatterie alle 2 Tage leer zieht?

@Norbert61 
Möglicherweise die Selbstentladung der Batterie. Ohne vernünftige Ruhestrommessung ist das alles nur blinder Aktionismus. Was die Sirene betrifft: HD empfiehlt den Akku alle 3 - 5 Jahre auszutauschen, wann ist der denn bei dir das letzte Mal getauscht worden ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 05.06.2023 um 15:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Norbert61
Schimmy was glaubst du denn was mir sonst meine Hauptbatterie alle 2 Tage leer zieht?

Tja.... Habe gerade einmal meine Glaskugel befragt, aber die konnte mir leider keine Infos darüber geben, was an
der Elektrik Deines Mopeds noch original, bzw. was im Laufe der Zeit nachträglich noch hinzu gekommen,oder
verändert worden ist. unglücklich

Vielleicht verstehst Du ja meine Nachfragen, wenn Du einmal hingehst und die serienmäßige Ausstattung Deines
Mopeds mit der aus Bj. 2006 vergleichst (ROT eingerahmt das Sirenen-Modul). Augenzwinkern


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW