Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Pulleyschrauben - und immer noch kein Ende (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94209)
Pulleyschrauben - und immer noch kein Ende
Hallo Mitanand,
über die fünf Pulleyschrauben ist (auch hier) schon manches geschrieben worden, z.B. noch Ende letzten Jahres hier im Forum (ab Seite 4)
Posting aus Fairer Preis fürs Reifenwechseln ?
Da die verschiedenen Meinungen zu
- Dehnschrauben oder normale Schrauben ?
- Demzufolge: Wiederverwenden oder erneueren ?
- Widerspruch zwischen Werkstatthandbuch und z.B. Reifenhändlern
- Stahl verzinkt, Edelstahl, ChromSchrauben nehmen ?
- Welches Drehmoment: 81,4 Nm oder 104,5 - 112,6 Nm oder "beides" ?
nach meinen Recherchen hier im Forum zu keinem zweifelsfreien Ergebnis geführt hatten, erlaube ich mir, die Fragestellung nochmals aufzurufen:
Ich hatte anlässlich Reifenwechsels bei meiner FLS voreilig das Pulley abgebaut, weil ich dachte, das Rad könne sonst nicht vernünftig beim Reifenwechseln in die Maschine eingespannt werden - abgesehen von der Gefahr des zerkratzens. Habe mich umso mehr geärgert, als der Reifenwechsler meinte, von ihm aus hätte ich das Pulley auch drauf lassen können .....
Eben dieser Reifenwechsler (Motorrad-Werkstatt, aber nicht Harley) meinte im Gespräch über dieses Thema, die Schrauben (FOTO) seien nie im Leben Dehnschrauben, schon von der Optik her nicht, und ausserdem würden Dehnschrauben nicht erst mit ca. 80 Nm festgedreht, dann um eine halbe Umdrehung wieder gelockert und dann mit über 100 Nm festgeknallt. Da ziehe man erst mit Drehmoment X an und drehe mit einem Winkel Y weiter. So insbesondere die Position von "Moos" hier im Forum.
Ausserdem sei von vorne herein für eine Schraube mit 7/16" Durchmesser ein Drehmoment von 108 Nm (Mittelwert der Spanne) eine "stolze Ansage !" (Originalton), und das ganze dann noch in einer Alu-Nabe. Übersetzt: Nach fest kommt ab !
Bei meinen Schrauben (FOTO) fiel mir noch auf, dass ich bei allen fünf die Unterlegscheibe nicht über das Gewinde abgestreift bekomme. Also doch ein -geringfügig- verjüngter Schaft ? Oder wurden die Gewinde durch die bisherige Montage sozusagen "erweitert" ?
Was mich irritiert, dass täglich weltweit X Harley-Pulleys abmontiert und wieder montiert werden, und niemand unumstösslich sagen kann, was denn nun gilt. Dies ist umso erstaunlicher, als die Anbieter von Pulley-Schrauben-Kits diese in Stahl,Edelstahl und Verchromt anbieten, und mancher warnt "bloss kein Edelstahl-zu weich" oder "bloss keine verchromten Schrauben-die sind schon durch das verchromen vorgeschädigt" usw. usw.
Ich hätte mir über diese Fragen ansonsten nicht viele Gedanken gemacht, wenn ich nicht den einen oder anderen Biker-Bericht gelesen hätte, der von abgescherten Schrauben spricht und von "Riesenglück, dass man sich dabei nicht auf die Fresse gelegt" habe.
Man weiss freilich nicht, ob in den Fällen die Schrauben nicht viel zu fest angeknallt oder viel zu locker angedengelt waren. Ins Grübeln hat mich das dennoch gebracht, zumal bei unseren Maschinen schon gewaltige Scherkräfte auf diese Schrauben wirken dürften.
Man kann andererseits aber auch nicht sagen, da habe sich jemand in seinem Beitrag mal eben bei Heranziehung des richtigen Drehmoments geirrt: Die Vorgehensweise wurde ja von denen, die sich auf die Clymer Manuals verlassen, völlig zutreffend zitiert, und die hier in Rede stehenden Pulleys samt Schrauben werden ja nicht für ein exotisches Ausnahmemodell beschrieben, sondern immerhin für alle "FLS/FXS/FXC Softail Series 2011 - 2016".
Gibt es aktuell eine herrschende Meinung zu diesem Fragenkomplex ?
Bitte nicht ärgern, dass ich diese "alte Kamelle" wieder aufwärme. Ist mir wichtig, denn ein Antriebs-Pulley und dessen Befestigung ist nicht irgendein Blinkerschalter oder Hupencover .....
Grüsse
shovelix
Bei Abscherung wären die Schrauben unsachgemäss verwendet worden- die stellen nämlich eine kraftschlüssige Verbindung durch Zusammenziehen zweier Bauteile her.Diese pappen dann durch Reibung aufeinander. Wenn das passiert, waren sie nicht recht vorgespannt.
Über 100Nm halte ich für etwas zuviel in Alu..7/16"-Schrauben z.B. für die Zylinderköpfe meiner Shovelhead sind von 75-102Nm angegeben-da sind aber auch Stahl-s im Alukopf.
Edelstahl ist tatsächlich nicht ohne- aber nicht, weil zu weich, sondern zu spröde. Die Elastizität ist geringer, die reissen eher wie Glas.Ich steh ja bei der Quali immer noch auf die guten alten verzinkten oder parkerisierten.
..zu den Schrauben kann ich nichts sagen - ausser das es Scheisse ist, wenn sich in
einer Kurve am Arlbergpass das Pulley löst - immer schön kontrollieren vor der nächsten Reise.
__________________
Ride on!
Und was willst jetzt neues hören? Bekommst die gleichen Antworten wie in den vergangenen Threads auch. Es sind def. keine Dehnschrauben. Es gibt auch Edelstahlschrauben mit höherer Festigkeit als der übliche V2A. Kauf neue oder nimm die alten, ganz wie Du willst. Ist beides richtig. Denke Du machst Dir hier etwas zu viele Gedanken. Habe mein Pulley an der TC88 schon öfters demontiert gehabt. Immer die gleichen Schrauben benutzt und mit ca. 80 NM nach Vorgabe angezogen. Kann sein dass das DM bei den stärkeren TC's aufgrund der größeren zu übertragenden Leistung erhöht wurde, das war es dann aber schon auch.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Aloha,
Sind keine Dehnschrauben.
Ich ziehe die nach Vorgabe im WHB an und verwende Schraubensicherung von Loctite.
Hat sich noch nie eine gelöst oder ist abgerissen oder Gewinde ausgerissen.
Man kann aus Allem eine Wissenschaft machen,
muss man aber nicht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
nimm Chrome Schrauben, die musst du nicht so fest machen . 31,2 Nm + 60 Grad
https://www.harley-davidson.com/store/hex-head-hardware---rear-belt-sprocket-pa-04-9477307--1
hatten wir hier auch schon mal
Pulleyschrauben Drehmoment
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
...
........
Man kann aus Allem eine Wissenschaft machen,
muss man aber nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Und was soll laut Werkstatthandbuch das erste Anziehen, dann wieder etwas lockern und dann final anziehen, wenn´s doch keine Dehnschrauben sind ?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Für die FLS. Ich habe das so befolgt, alte Schrauben und Loctite genommen und gut ist
So wie in BHB angegeben.
Scherkräfte? Die kommen erst ins Spiel, wenn Schrauben mit kleinerem DrehMo angezogen sind. Den Puley halten nicht die Schrauben am platz, sondern Reibungskräften zwischen dem Rad und dem Puley. Sind die Schrauben nicht fest genug angezogen, reichen die Reibungskräfte nicht mehr, den Puley gegenüber dem Rad in der Position zu halten. Dann kann es zum Abscheren kommen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Und was soll laut Werkstatthandbuch das erste Anziehen, dann wieder etwas lockern und dann final anziehen, wenn´s doch keine Dehnschrauben sind ?
Das hat mit Dehnschrauben eh nichts zu tun und wird eigentlich gemacht um Setzungen zu egalisieren. In diesem Fall soll wohl dadurch sicher gestellt werden dass das Pulley sauber aufliegt und wenn man schon festgezogene Schrauben noch mal nachzieht löst man diese um das Losbrechmoment zu umgehen. Wurde hier aber auch schon alles erklärt und meine 80Nm beziehen sich auf den TC88. Wenn spätere Modelle ein höheres Anzugmoment haben, kann ich mir das nur mit der Mehrleistung und der damit nötigen höheren zu erzeugenden Reibung zwischen den Bauteilen um diese zu übertragen erklären.
Wir drehen uns im Kreis und alles nötige ist mMn gesagt.
@ Mondeo
Wunderbar ! Die deutsche Anleitung bestätigt meine Anleitung aus dem Clymer, stellt sogar klar, dass es ein „erstes“ und ein „zweite“ Drehmoment gibt.
@ alle
Vielen Dank, so mache ich es jetzt.
Noch eine Bemerkung für's Nerven: Bin grundsätzlich ein eher furchtloser Fahrer, im Gegenteil, wenn ich auf meiner Slim (und bis vor kurzem auch auf meinem Shovel) sitze, denke ich immer, mir kann keiner was anhaben.
Gibt nur eine Ausnahme: Hatte und habe immer einen zum Glück meistens unterdrückbaren Bammel , dass mir bei höherer Geschwindigkeit der Zahnriemen (bzw. die Kette) reisst und es mir das Hinterrad blockiert -mit unabsehbaren Folgen. Und zu dieser -unterschwelligen- „Macke“ von mir gehört dann im weiteren Sinne auch das Thema „Pulley-Schrauben reissen ab“.
Deshalb mein erneutes Nachfassen hier.
Grüsse
shovelix
Ich kann deinen Bammel verstehen.
Mir sind bei meiner damaligen Sportster, die Pulleyschrauben abgeschert und haben mir dadurch das Hinterrad blockieren lassen. Ich hatte dabei das Glück, dass dies nicht in einer Kurve passiert ist sondern auf einem geraden Stück.
Seitdem habe ich dies auch immer im Hinterkopf.
Hi Kitkat,
hast PN von mir.
shovelix
Drehmoment bei TC88 (FXSTBI 2006): 80Nm
Drehmoment bei TC103 (Breakout 2017): 100Nm (erstes Drehmoment 70Nm)
jeweils gem. Werkstatthandbuch und unter Verwendung von Loctite 243 - bisher noch kein Pulley verloren oder eine Schraube zerschossen