Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kurzer Olfilter gegen langen Ölfilter,bessere Kühlung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93654)
Kurzer Olfilter gegen langen Ölfilter,bessere Kühlung?
Da bei mir ein Ölwechsel ansteht überkam mich der Gedanke den kurzen Filter gegen einen längeren auszutauschen.
Denke mir da der Ölfilter ja recht dünnwandig ist sollte je grösser die Fläche,das Ding, so ähnlich wie ein Ölkühler funktionieren.
(Ja nee, is klar,kann nicht so effektiv wie ein Ölkühler sein)
Denke aber damit sollte die Öltemperatur das eine oder andere Grad nach unten zu schaukeln sein.
Falsch machen kann man doch sicher nix,oder habe ich da einen Denkfehler?
Habe die Ehre, Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Hatte auch schon mal überlegt, über den Kühler Kühlrippen zu stülpen. Die gibt es sogar so zu kaufen und sehen dabei noch gut aus... Finde z.Zt. allerdings nur ein Bild von dem Teil und weiss nicht, wo man es kaufen kann.
...hier gibt es s oetwas in der Richtung: W&W Ölkühler
__________________
Viele Grüße, Matthias
..keine halben Sachen, mach es gleich richtig und montiere einen Kühler - bin seit 27 Jahren sehr zufrieden damit unterwegs. Süditalien 40 Grad im Grossstadtstau kein Problem
__________________
Ride on!
Nun, ich würde die evtl. Bessere kühlleistung vernachlässigen.
Dann ,wie schon erwähnt, lieber einen ölkühler montieren.
Aber ein längerer Filter hat meist auch mehr filterfäche und könnte somit effektiver sein,
Bzw. beim Kaltstart nicht in den bypass modus gehen.
Das machen leider die meisten bei dem kalten zähflüssigen Öl...
Da geht das Öl dann komplett ungefiltert durch.
Leider gibt es bei ölfiltern riesige Unterschiede. ... nicht nur bei den dichtungen und gehäusequalitäten ... auch
Die filterwirkung ist abhängig von der porigkeit des Materials, sowie der Länge des filtermaterials ( anzahl der faltungen ) als auch vom material selber ( synthetisch, baumwolle, usw. ).
Wenn man sich damit beschäftigt wird einem recht schnell schwindelig, was alles geschrieben und getestet wird.
Meist wird ein Test von einem Hersteller gesponsort und wer dort gewinnt ist schon klar ...
Letztendlich bleibt einem fast nur selbstinitiative und diese Teile zu zerlegen ...
Z.b. : im Kfz Bereich nutzte ich immer gerne fram Filter, nur sind diese leider nicht die Krone der ingenieurskunst...
Interessant wäre, welcher Hersteller hinter den HD Filtern steckt ?
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Habe nun auch noch weiter mich durch Web gewühlt.
Fazit:
die langen Ölfilter haben alle 10 Micron Durchlass (ältere Modelle) ,der von den Twin Cams haben aber nur 5 Micron,definitiv bessere Filterleistung.
Damit ist die Sache für mich erledigt,war ja auch nur mal so ein Gedanke.
Werde mir die Sache mit dem Ölkühler mal durch den Kopp gehen lassen.
Trotzdem vielen Dank ,Grüsse Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
Wenn man sich damit beschäftigt wird einem recht schnell schwindelig, was alles geschrieben und getestet wird.
__________________
Viele Grüße, Matthias
Moinsen,
Auch an dieser Stelle von mir der LINK zu einem - wie ich finde - sehr informativen Artikel dieses Thema betreffend...
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@ lonewolf
Hersteller des HD-Ölfilters ist angeblich Champion, wenn man Peter V`s. Angaben glauben darf...klick
zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
...darum nimmt man den Filter aus dem Standard Ersatzteilprogramm den es bei HD in der Werkstatt gibt und lebt sorgenlos.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.