Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Power Clutch bei neuerer Forty Eight / Frage zur Überprüfung des korrekten Einbaus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92961)
Power Clutch bei neuerer Forty Eight / Frage zur Überprüfung des korrekten Einbaus
Vorab: Ich kenne die Threads zur Power Clutch, finde dort aber keine Antwort auf meine Frage.
Ich habe mir die Clutch bestellt, bin aber noch unsicher, ob ich sie einbauen sollte. Müller schreibt, dass die Clutch bei anderen Hebelarmaturen eventuell nicht funktioniert. Ich habe an meiner Forty Eight die verstellbaren LSL-Hebel (https://www.louis.de/artikel/lsl-kupplungshebel-fuer-harley-davidson-victory-bmw/60152550). Damit wollte ich den Hebelweg kürzen, da dieser mir bei langen Stadtfahrten zu lang war und meine Hand irgendwann krampfte.
Leider reicht das aber nicht, da die aufzuwendende Kraft dennoch zu groß ist. Bei sehr langen Fahrten durch Stop&Go tut es immer noch weh und mich nervt es.
Ich würde die Power Clutch also gerne einbauen und das sieht nicht unnötig kompliziert aus. Die Frage, die sich mir aber stellt: Wie kann ich 100% sicher sein, dass die Kupplung vollständig trennt? Kann ich es bei offenem Kupplungsdeckel (Derby Cover?) sehen? Merke ich es sofort, falls nicht? Brauche ich in jedem Fall eine neue Dichtung für den Deckel?
Ah - und zuletzt: Ist bekannt, ob die Clutch bei Sporties nach 2014 (CanBus) überhaupt noch richtig was bringt? Ich lese immer nur von älteren Bikes, bei denen es Wunder wirkt.
Danke für jeden Tipp!
Hallo in die Runde,
zum Einbau der Clutch, kann ich dir nichts beitragen, das hat der Schrauber gemacht, aber die Wirkung, sprich die Erleichterung am Handhebel,
ist deutlich spürbar.....unsere Sporty ist EZ 2016.
Gleichzeitig sind verstellbare Handhebel, für Bremse und Kupplung, von Rick's verbaut worden.
Meine Frau ist super glücklich mit den Maßnahmen und kann jetzt wieder mit Freude Motorrad fahren.
Die Kupplung braucht deutlich weniger Handkraft und die Hebel lassen sich in die ideale Position verstellen.
Gleichzeitig haben wir noch die verlängerte Blinkerkappen einbauen lassen....hat sich vollkommen gelohnt.
Gruß Gery
zum zitierten Beitrag Zitat von Sleepy48
...bin aber noch unsicher, ob ich sie einbauen sollte. Müller schreibt, dass die Clutch bei anderen Hebelarmaturen eventuell nicht funktioniert...
Da kommt es nur dann zu Problemen, wenn der Verstellhebel zu knapp eingestellt ist. Aber dieses Problem steht dann auch schon mit dem serienmäßigen Kupplungsmechanismus an.
Ist analog der überdick dimensionierten Griffstücken zu betrachten, auf die Müller ebenfalls einschränkend hinweist.
...Die Frage, die sich mir aber stellt: Wie kann ich 100% sicher sein, dass die Kupplung vollständig trennt?...
In dem für den Einbau mal flux der Originalhebel eingehängt bzw. der Verstellhebel auf entsprechender Position zurückgestellt wird.
...Ist bekannt, ob die Clutch bei Sporties nach 2014 (CanBus) überhaupt noch richtig was bringt?...
Definitiv. Ich habe erst 2015 mein Faible für die 48 entdeckt, und bei jeder jährlich neuen
ist die Kraftreduzierung deutlich wahrnehmbar
__________________
alles Werbung
Einbau ist super easy, wobei ich nicht die powerclutch von Miller genommen habe, sondern was von einem billigen Drittanbieter, der das gleiche Teil für den Bruchteil anbietet.
Ich habe keine neue Dichtung verbaut. Ist alles dicht, wie sich das gehört.
Einbauen, einstellen (YouTube Videos gibt es zu hauf) und testen.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Was sind denn überdicke Griffe? Ich habe die HD Get-A-Grip-Griffe in der Magnum-Version drauf. Von der engsten Einstellung der LSL-Griffe habe ich mich gedanklich verabschiedet. Aber vielleicht passt es ja.
Das die Kupplung richtig trennt merkst du schnell. Clutch einbauen, einstellen. Dann probieren anzufahren dann merkst ja in welcher Stellung die Kupplung greift. Falls zu weit am Griff oder am Ende nochmal neu justieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sleepy48
...Was sind denn überdicke Griffe?...
__________________
alles Werbung
Naja, die Magnum-Griffe sind 1,6 inch, die originalen 1,5. Das sollte kompensierbar sein. Bei den LSL-Griffen werde ich mir wohl eine Einstellung merken müssen. Oder geht das bei dem Bike deiner Frau auch auf ganz eng Gery?
...Hallo...
wir haben die orginale Griffe und diese Verstellhebel.
https://shop.thunderbike.de/Nach-Marke/Ricks-Motorcycles/Rick-s-Good-Guys-Handhebel-Set-schwarz.html?force_sid=a869d7dfed6cf38f7ffe457eddb4a4cb
auch bei der engsten Hebelstellung, trennt die Kupplung vollkommen.....der Leerlauf ist problemlos zu finden.
Klasse, danke!
Rückmeldung: Einbau hat Probike in HH für mich übernommen, waren 30 Minuten samt Testfahrt. Mit den LSL-Hebeln kein Thema, Kupplung trennt sauber und ich brauche weniger Kraft. Alles in allem ein Erfolg. Ich fahre den LSL in der mittleren von 5 Einstellungen, also auf Position 3. Position 2 geht auch, 1 habe ich nicht ausprobiert. 4 und 5 funktionieren dementsprechend natürlich auch.