Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nockenwellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91910)


Geschrieben von Batschi1213 am 05.08.2019 um 10:27:

Nockenwellen

Servus zusammen, kann mir einer von euch sagen welche Nockenwellen in den 2016 Touring Modellen ( TC 103 Twin Cooled) verbaut sind??
Hintergrund ist das ich ein Stage 1 Tuning mit Kess und Mapping machen lassen will.
Mein Händler sagt mir das die SE 255 noch der Hammer wäre.
Bei der Beschreibung der SE 255 lese diese ein Verdichtungsverhältnis von 10,1:1 macht, das hat aber mein Twin Cooled von Haus aus schon laut Papier!!!
Der Nockenwellenkit mit Stößelstangen kostet ja auch nen guten Tausender und wenn ich mir den sparen könnte :-)

Wenn mir jemand Infos dazu geben könnte wäre echt super!!!!

VG
Batschi


Geschrieben von Moos am 05.08.2019 um 14:59:

Eine NW kann den Füllgrad des Zylinders beeinflussen aber nicht das Verdichtungsverhältnis. Selbiges ist von Hub und Brennraumgröße bestimmt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von ThomasD am 17.09.2019 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Batschi1213
Servus zusammen, kann mir einer von euch sagen welche Nockenwellen in den 2016 Touring Modellen ( TC 103 Twin Cooled) verbaut sind??
Hintergrund ist das ich ein Stage 1 Tuning mit Kess und Mapping machen lassen will.
Mein Händler sagt mir das die SE 255 noch der Hammer wäre.
Bei der Beschreibung der SE 255 lese diese ein Verdichtungsverhältnis von 10,1:1 macht, das hat aber mein Twin Cooled von Haus aus schon laut Papier!!!
Der Nockenwellenkit mit Stößelstangen kostet ja auch nen guten Tausender und wenn ich mir den sparen könnte :-)

Wenn mir jemand Infos dazu geben könnte wäre echt super!!!!

VG
Batschi

Hy, also ich fahre ne Softail Slim 2017 mit 103-er Motor und hab die SE 255 Nockenwelle vor 2 Wochen selber eingebaut. Ist echt kein Hexenwerk. Hab mir sowohl die Nockenwellen als auch das Dichtungskit direkt aus den Staaten mitbringen lassen, hier in DE liegt beides bei ca. 630€ allerdings hab ich die alten Stößel genutzt, da ich von den einstellbaren nichts halte, auch wenn es etwas mehr Arbeit war.
Gemäß Prüfstand liegt mein Drehmoment jetzt bei 3100 Umdrehung bei 153,3 Nm, zum Vergleich die Fatboy mit 114-er Motor liegt original bei 154 Nm.
Hab allerdings auch noch nen MCJ Auspuff, den Sreamin eagle heavy breather Luftfilter und das Vance and Hines Fuelpak 3 fürs Mapping.

In Summe ist die Nockenwelle schon ordentlich spür und messbar.

Gruß Thomas 


Geschrieben von tcj am 17.09.2019 um 21:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eine NW kann den Füllgrad des Zylinders beeinflussen aber nicht das Verdichtungsverhältnis. Selbiges ist von Hub und Brennraumgröße bestimmt.

& Kolbendesign

... betreffend original Nockenwellen - anbei pic mit den spec's ,
ab Bj. 2014 wurden "verbesserte" Nockenwellen in den Rushmore-Modellen verwendet, welche ein wenig an die 255er Nocken heranreichen sollte, die 255er ist aber dennoch (IMO) im niedrigeren Drehzahlbereich die Top-Nockenwelle ...
(verbaut in meiner 2014er CVO Breakout und unserer FXDLS - die geht untenrum schon mächtig)

Ich bin am überlegen bei meiner 2016er FLTRU gleich den kompletten 110 cui bolt on Kit zu verbauen, die 255er Nocke wäre Bestandteil, Stössel bleiben selbst im Kit die originalen, die 255er hat kein radikal schärferes Desing (Nockenhub. Overlap) das spezielle Stössel notwendig wären.