Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Seitenständer hinterlässt unschöne Kratzspuren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91879)
Seitenständer hinterlässt unschöne Kratzspuren
Der Seitenständer meiner Softail Low Rider hinterlässt unschöne Kratzspuren im Fahrbahnbelag, besonders auf Betonpflastersteinen und das passiert so: Wenn ich den Seitenständer ausklappe, berührt zunächst nur die Spitze der Grundplatte (ich nenne jetzt mal so die dreieckige Platte des Ständers, die auf der Fahrbahn aufliegt) die Fahrbahn, während deren breites Ende sich noch ca. 5 – 10 mm in der Luft befindet. Damit die Grundplatte richtig auf der Fahrbahn aufliegt, muss ich die Maschine noch ein Stück nach links unten drücken. Dabei verschiebt sich die Grundplatte auf der Fahrbahn ca. 1 – 2 cm nach außen und hinterlässt einen eben so langen Kratzer auf den Pflastersteinen. Die Maschine steht jetzt stabil. Kann man das Problem durch Einstellen des Seitenständer-Winkels lösen? Oder muss man damit leben? Wie ist das bei euch? Mache ich vielleicht beim Abstellen etwas falsch?
__________________
Meine Harley ist ein absolutes Unikat. Es ist die Einzige, die nicht umgebaut wurde.
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst?! Oder ist hier versteckte Kamera Der Ständer wird ausgeklappt, dann das Bike auf die Seite gekippt mit über 300kg und dann geht der Ständer in die Einrastposition das er vorne bleibt wenn das Bike ihn belastet. Und das geht eben einher mit diversen Bewegungen des Materials auf dem befestigten Untergrund. Um Abnutzungen zu vermeiden gibts Online und im Handel Kunststoffteller dafür.
Warum nicht, oder hättest Du gerne zig Kratzer auf dem Hofpflaster oder noch schlimmer, auf dem beschichteten Garagenboden?
Ich würde mal schauen ob am Ständer evt. eine scharfe Kante ist die man etwas verrunden könnte.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Der Boden der Tiefgarage oder meines Stellplatzes wäre das letzte wo ich einen Gedanken daran verschwenden würde
https://www.ebay.de/itm/302783505116
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Mich nervt das auch seit eh und je und bei allen Bikes.
Habe immer dort, wo ein Mopped regelhaft steht,
in der Garage Holzbrettchen liegen, ca. 15 x 15 cm.
…..Ich brech ab !
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Immer noch besser wie ne U-Bux mit Bar & Shirld Logo.... ;-))
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo,
da meine Garage beschichtet ist mit Sandauflage habe ich mir 15 cm breites Hartgummi gekauft. Die lege ich unter den Ständer.
Draußen müssen die Betomsteine damit leben.
__________________
Its CoolMan
https://www.youtube.com/watch?v=inA9ASmISgk
oder:
@Saskia Wenn du so Angst um den Garageboden hast, hol dir bei Louis für 1 Euro ne rote Seitenständerunterlage. Kannst auch bei weichem Untergrund verwenden, wenn der Seitenständer einsinken würde.
Unterlage
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
@Saskia Wenn du so Angst um den Garageboden hast, hol dir bei Louis für 1 Euro ne rote Seitenständerunterlage. Kannst auch bei weichem Untergrund verwenden, wenn der Seitenständer einsinken würde.
Unterlage