Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bei 130 km instabil (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91107)
Bei 130 km instabil
Hy Leute hab die Electra Gilde Limited 1993
bei mir wird die Maschine bei 130 km so unruhig am Lenker das man sofort auf 100km runter geht.
Hab ihr Erfahrungen was es sein kann.
gemacht hab ich bis jetzt
Reifen Druck 2.5 bar
Garbel druck 15 psi
Reifen sind neu
Lenkkopf ist fest und geschmiert.
Hoffe ihr hab paar Infos
DrHzg
Ich Grüße Dich. Um die Ursache für die Unruhe deiner Electra Glide einzugrenzen, schreibe ich Dir einige Fragen:
Wieviele Kilometer Fahrleistung hat Dein Motorrad?
Welche Änderung gab es, nach der die Unruhe erstmals auftrat?
Zum Beispiel
- neue Reifen - seitdem pendelt die Harley?
- Andere Reifenmarke als zuvor - seitdem pendelt die Harley?
- Lenkkopflager nachgestellt - seitdem pendelt die Harley?
- Änderungen an der Verkleidung / am Windschutz / weitere Anbauteile?
Falls Du die Räder frei drehen kannst, schaue bitte ob Du vorne oder hinten einen Höhen- oder Seitenschlag siehst.
Weiter mögliche Ursachen sind
- Dämpfer der Federbeine verschlissen - das führt zu Unruhe im Fahrwerk
- Schwingenlager hat Spiel - ebenfalls Unruhe
Da es "erst" ab 130 km/h auftritt vermute ich eine (oder mehrere) kleine Ursache(n), die durch den hohen Winddruck zum pendeln führen.
Einen Gruß und eine hilfreiche Fehlerbehebung wünscht Dir
Maik
Würde den Reifen prüfen lassen, ob richtig gewuchtet, vielleicht falsch gewuchtet oder ein Gewicht abgefallen....
__________________
Dosis sola venenum facit
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW35384
Sowas soll auch helfen,hat ein Bekannter verbaut.
Ich selber hab das Tourpack runter und jetzt wird sie erst bei 130 unruhig.
__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !
Reifen sind neu und gewuchtet.
marke Marathon Ultra
windschild wurde verkleinert auf 6 Zoll
am lenkkopf wurde nichts gemacht nur gefettet.
Moinsen,
Das "gummigelagerte" Fahrwerk unserer alten EVO E-Glides war noch nie dafür bekannt besonders stabil bei höheren
Geschwindigkeiten zu sein. Eines der Hauptprobleme ist der Fahrtwind, der unter die Fairing bläst und das Frontend
des Mopeds "leichter" werden lässt, bzw. am Rearend auf Koffer und Topcase drückt, was den gleichen Effekt hat.
Wenn man sich z.B. die Konstruktion der Hinterrad-Schwinge anschaut (deren Lager NICHT wie bei "normalen" Mopeds
im Rahmen, sondern im Getriebegehäuse sitzen, das wiederum - fest mit dem Motorgehäuse verschraubt - "schwimmend"
mit dem Rahmen verbunden ist) wird relativ schnell klar, warum dies so ist.
Ich habe bei meinem ähnlich alten Moped Anfang des Jahres die Schwingenlager (die völlig fest gegammelt waren / Nr. 37 auf
der Zeichnung) wechseln lassen und die Gummiblöcke ( Nr. 38 ) selbst gegen neue ausgetauscht. Letzteres war eine ziemlich
zeitaufwändige Arbeit, da dafür das Moped halb zerlegt werden muss, aber es hat - was die Fahrstabilität angeht - tatsächlich
ein wenig was gebracht.
Ebenfalls könntest Du mal die "Stabilizer-Links" (Verbindungen Motor - Rahmen) bzw. das vordere Motorlager (ebenfalls Gummi)
auf Spiel / Verschleiß checken.
Der in einem Beitrag vorher verlinkte Stabilisator kann auch etwas bringen, passt aber nur, wenn noch die originalen Krümmer
montiert sind (was bei meinem Bock leider nicht mehr der Fall ist).
Viel Erfolg
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So gerade mal den Motorhalter ( Gummi) überprüft der ist hart und sieht net mehr gut aus bestellt und werde ihn tauschen als erste Maßnahme.
Müsste ja ganz einfach zu tauschen sein oder lieg ich da falsch ??
Den Stabi hab ich auch auf der Agenda.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flippi
So gerade mal den Motorhalter ( Gummi) überprüft der ist hart und sieht net mehr gut aus bestellt und werde ihn tauschen als erste Maßnahme.
Müsste ja ganz einfach zu tauschen sein oder lieg ich da falsch ??
Den Stabi hab ich auch auf der Agenda.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bei mir ist es zum Beispiel ausschlaggebend welche Hose ich trage. Mit der Cargo-Hose (No name), welche recht weit ist und an den Beinen flattert, pendelt meine (2000er TC) so ab 115 km/h. Mit der Jeans (Jon Doe), welche an Waden und am Schuh recht eng sitzt, geht es erst bei 130 km/h los. Dazu kommt sicherlich auch noch das Geflatter der Wachsjacke und der Auftrieb durch die Deflektoren an der Fairing. Stört mich aber alles weniger, da ich eh kaum AB fahre und wenn, passe ich halt die Geschwindigkeit an...
__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-
*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*
zum zitierten Beitrag Zitat von Flippi
Lenkkopf ist fest und geschmiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
zum zitierten Beitrag Zitat von Flippi
Lenkkopf ist fest und geschmiert.
Zu fest?
Zwischen info die Rise war auf der linken Seite locker.
Hab jetzt noch Radio gleich getauscht.
Motorgummi mach ich jetzt noch und der Stabi kommt morgen dann werde ich den auch noch machen.
....ich kenne diese Instabilitäten nur von meiner Shovel. Die Wird ab 130 bissle ungemütlich. Schneller fahre ich aber sowieso nicht-also nur zu Testzwecken
1996er Fat Boy Evo fährt mir stabil bis Vmax und TC 2015er Fat Boy mit fährt auch durchgehend stabil, beide wie auf Schienen. Hatte einmal an meiner TC das „Gewackel“, aber da war der Vorderreifen schlecht gewuchtet....
__________________
Dosis sola venenum facit
Meine Road King von 2006 war auch ab ca. 130 am wackeln. Nicht immer aber oft.
Hatte einen 1 Meter breiten Lenker verbaut. Das war der Übeltäter. Bin dann auf 80 cm zurück und das wackeln war weg.
Treffer