Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Elektrikproblem, nach überbrücken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90590)


Geschrieben von Darek am 27.05.2019 um 21:28:

Elektrick problem, nach überbrücken

Hallo zusammen, ich bin gestern mit meiner 2000er fxstb Vergaser liegen geblieben. So ist es passiert: nach einer Fahrt von ca. 1 Stunde machte ich eine kurze Pause. Als ich danach die Zündung anmachte, war noch alles wie gewohnt. Dann wollte ich starten und es flog sofort die 30a Sicherung raus, ohne dass der Anlasser einen Mucks machte... alles war tot. Daraufhin kam mein Mädchen mit einem Starthilfekabel und Ersatzsicherungen. Ich wechselte die Sicherung und versuchte zu starten, aber die Batteriespannung reichte nicht zum Starten aus. Also überbrückte ich mit dem Auto und sprang an, aber ging sofort wieder aus, als ich die Kabel von der Spenderbatterie abklemmte. Heute habe ich eine neue Batterie reingemacht. Die Sicherung hält, habe aber wenig Spannung, sodass die Beleuchtung nicht funktioniert bzw. nur flackert. Versuche ich sie zu starten, dreht der Anlasser kraftvoll, aber sie startet nicht, weil kein Zündfunke da ist. Habt ihr eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann oder gibt es ein öfter vorkommendes, bekanntes Problem? Meine Vermutungen sind, dass entweder irgendwas mir die Batterie leer zieht, oder der Regler evtl. defekt ist (eine zu hohe Spannung hatte) und mir irgendetwas durchgeschossen ist. Vielen Dank


Geschrieben von Chopper 15 am 27.05.2019 um 21:31:

Hast du die neue Batt. geladen? Neue Batterien haben nicht die Volle Spannung.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von oldschool-freak am 27.05.2019 um 21:39:

Klingt nach defektem Regler. Ich würde den mal ausmessen.

__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...

Join me on Youtube


Geschrieben von Darek am 27.05.2019 um 21:40:

Ja die ist voll, Anlasser dreht kraftvoll. Die alte Batterie ist eigentlich nicht kaput, hatte sie geladen und der Effekt ist der selbe wie mit der neuen. Was ich auch in der letzten zeit hatte ist das die h4 Birne ständig kaputt war.


Geschrieben von Darek am 27.05.2019 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von oldschool-freak
Klingt nach defektem Regler. Ich würde den mal ausmessen.

denke ich auch, aber sie müsste doch trotzdem anspringen. Hab es auch versucht mit gezogenem Stecker vom Regler.


Geschrieben von marvojudge am 28.05.2019 um 07:28:

Hatte das Gleiche Problem mit einer FXR Baujahr 86. Batterie war leer und beim fremdstarten ist mir die Zündung abgeraucht. Schau mal nach welche Zündung du hast und ob du auf beiden Kerzen keinen Funken hast. Bei mir war auf einer Kerzen noch ein funken da nur eine Spule der DUal Fire zündung abgeraucht ist. 

__________________
Wanna race?


Geschrieben von Darek am 28.05.2019 um 07:45:

Ok, habe nur den hinteren Zylinder geschaut. Was ist das eigentlich für ein Bauteil was hinter dem Anlasser ist wo die große Sicherung ist? Schaut aus wie ein Steuergerät. 
Habe leider noch kein Handbuch oder schaltplan 


Geschrieben von Schimmy am 28.05.2019 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Darek
Ok, habe nur den hinteren Zylinder geschaut. Was ist das eigentlich für ein Bauteil was hinter dem Anlasser ist wo die große Sicherung ist? Schaut aus wie ein Steuergerät.
Habe leider noch kein Handbuch oder schaltplan

Moinsen,

Da Dir "nur" die 30A Hauptsicherung abgefackelt ist, MUSS der Fehler auch in diesem Bereich zu finden sein. Der LiMa-Regler
wäre der "Hauptverdächtige". Also mal das schwarze Kabel, das vom LiMa-Regler über die Hauptsicherung zur Batterie geht,
trennen und das Moped alleine mit Batteriepower anlassen. Dann sollte alles so funktionieren wie gewohnt.

Dass Dir die H4 Leuchtmittel durchgebrannt sind, ist bei Spannungen unter 10V "normal". Das mögen die Teile nämlich gar nicht. unglücklich

Wäre der Fehler in einem der anderen Stromkreise, würde zuerst DIESE Sicherung (da nur 15A) abfackeln und nicht die Hauptsicherung.
Also kannst Du Dir die Suche dort eigentlich schenken. smile

Leitungsplan (von 2001) anbei....

P.S.: Hast Du als Hauptsicherung eine "richtige" Sicherung verbaut ? ? ? Laut Leitungsplan sollte dort eine Bi-Metall Sicherung sein....Augen rollen

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Darek am 28.05.2019 um 11:31:

Danke für den Plan! Habe es ja ohne Regler probiert hat aber nix gebracht, muss später mal nochmal schauen, an der Liste ist nix mehr original bis auf den Rahmenfröhlich
 


Geschrieben von Schimmy am 28.05.2019 um 11:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Darek
Danke für den Plan! Habe es ja ohne Regler probiert hat aber nix gebracht, muss später mal nochmal schauen, an der Liste ist nix mehr original bis auf den Rahmenfröhlich

Du sollst den Regler NICHT von der Lichtmaschine, sondern von der BATTERIE trennen ! ! !

Zur Verdeutlichung noch einmal der Plan..... An einem der Anschlüsse der Hauptsicherung müssen 2 Kabel ankommen ; das eine
kommt vom Regler ! ! !


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Darek am 28.05.2019 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Darek
Danke für den Plan! Habe es ja ohne Regler probiert hat aber nix gebracht, muss später mal nochmal schauen, an der Liste ist nix mehr original bis auf den Rahmenfröhlich

Du sollst den Regler NICHT von der Lichtmaschine, sondern von der BATTERIE trennen ! ! !


Greetz   Jo

Habe ich auch, hab den ganz ausgebaut


Geschrieben von Schimmy am 28.05.2019 um 12:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Darek
Habe ich auch, hab den ganz ausgebaut

....und in diesem Zustand das Moped gestartet, OHNE dass das Problem behoben wurde ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Darek am 28.05.2019 um 12:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Darek
Habe ich auch, hab den ganz ausgebaut

....und in diesem Zustand das Moped gestartet, OHNE dass das Problem behoben wurde ? ? ?

Ja Habe ich, habe kein zündfunken auf den hinteren Zylinder, vorne habe ich noch nicht geschaut. 
wie gesagt der anlasser dreht kraftvoll( mit Kerzen) trotzdem habe ich noch das Problem das ich im bordnetz zu wenig Spannung habe das die Beleuchtung funktioniert, wenn nur die zündung an ist.


Geschrieben von Darek am 28.05.2019 um 12:23:

Und nochwas, danke an alle für die Tips Freude


Geschrieben von Schimmy am 28.05.2019 um 12:31:

Hhhmmmm.... Augen rollen

Verstehe ich das richtig.... Wenn Du die Zündung anschaltest - OHNE zu starten - hast Du Beleuchtung usw. Wenn Du den START-Knopf drückst,
dreht zwar der Anlassermotor, doch die Spannung bricht zusammen und Du hast keinen Zündfunken ? ? ? Sicherung(en) brennen nicht mehr durch ? ? ?

Kannst Du mal die Spannung DIREKT an der Batterie während des Anlassvorgangs messen ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW