Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie raucht/schmort beim Startversuch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86850)
Batterie raucht/schmort beim Startversuch
Guten Abend Freunde,
ich baue mal wieder auf eure Hilfe.
Mein Bike:
2014er 48, ABS, Canbus
Keine Veränderungen in der letzten Zeit vorgenommen...
Es geht um die Batterie:
Ich habe vor genau einem Jahr die Batterie getauscht, nachdem die erste den Geist aufgab. Empfohlen wurde mir unter Anderem hier im Forum die gelbe Motobatt AGM 14AH, welche es dann auch wurde.
Diese wurde von mir nach bestem Wissen und Gewissen stinknormal eingesetzt.
Zusätzlich habe ich das Kabel zum bequemen aufladen vom Harley Battery Tender mit angebracht (das mitgelieferte).
Grundsätzlich möchte ich sagen, dass das Bike sowohl mit der alten, als auch mit der neuen Batterie gefühlt immer schlecht startete. Oft klappt es erst beim zweiten Versuch und es schien fast bei jedem Startvorgang die Spannung einzubrechen, Bildschirm aus etc.
Ist das halt normal?
Im letzten Jahr hatte ich daher das Bike solide ein mal die Woche am Ladegerät, wovon ich mir erhofft habe, länger was von der Batterie zu haben! Hat nichts an der schlechten Startprozedur verändert...
Nun stand das Bike 3 Wochen in der Garage nach Einbruch der kälteren Temperaturen ohne Ladegerät und wollte heute schlicht nicht starten. Licht und Benzinpumpe lief alles normal und es orgelte und ging auch fast an. Dann eben typisch, orgelt es eine Weile, dann immer weniger bis es schließlich fast nur noch klickt. Klang für mich nach einer schwachen Batterie. Plötzlich raucht die Batterie und nach genauem hinsehen entdecke ich geschmolzenes Plastik am Pluspol.
Ich habe es wirklich oft versucht, sie zu starten - kann dabei sowas passieren??
Ausgebaut und gemessen: 12,08V.
Jetzt am Tender, mittlerweile bei 12,74V nach paar Stunden. Scheint alles normal.
Aber warum verschmort?
Vielleicht war der Kontakt schlecht?
Die extra schicht vom Tender-Ladekabel am Pol Schuld?
Anbei mal Bilder vom Pol.
Kann bzw. sollte ich die Batterie noch benutzen?
Die zwei Plus-Kabel am Bike sehen ok aus, bis auf etwas Schwärze. Bisschen Schleifpapier und gut ist?
Bin für jeden Tipp dankbar und investiere im Zweifel auch gern in eine neue (eventuell andere, bessere Batterie?), Hauptsache das qualmt nicht mehr unter meinem Arsch ????
So, sorry für den Roman aber hier soll man ja doch so präzise wie möglich sein...
Schönen Abend noch und allzeit gute Fahrt!
Marc
schlechter Kontakt, ganz klar
aaaber mal meine ganz persönliche Meinung zu dieser Batterie, ich würde sie niemals kaufen. Nur original oder Yuasa
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich habe in meiner so eine billige 30€ Batterie aus Ebay drin, die funktioniert seit letztem Jahr März einwandfrei.
Man sollte die Kontakte immer richtig festziehen, sonst rauchts halt.
Mir würde es nicht im Traum einfallen, der Company da mehrere Hunderter für eine Batterie über den Tresen zu schieben.
Die Batterie da oben würde ich aber tatsächlich entsorgen, die ist doch schon um den Pol angeschmolzen, ist da sogar schon ein Loch drin?
Batterie raucht/schmort beim Startversuch
So einfach ist das tatsächlich, schlechter Kontakt und dann schmort's?
War das dann eher zu locker angezogen oder eine schlechte Leitfähigkeit bzw. kann es beides sein? Ich hatte z.B. auch kein Polfett dran...
Ein Loch ist da nicht drin
Aber ja, sieht eben nicht schön aus. Scheint soweit aber erstmal zu funktionieren.
Tja, gibt's dann also einen Tipp, eventuell zur Reihenfolge der einzelnen Kabel?
Sind wie gesagt zwei Pluskabel vom Bike und eines vom Tender-Ladekabel.
Und ist etwas Schleifpapier ausreichend, um die Kontakte wieder fit zu machen?
Ja - mehrere Hunderter für die oem Batterie müssen es dann wirklich nicht sein. Aber eine andere würde ich durchaus probieren... Empfehlungen?
Danke und Grüße
Marc
eine 30 Euro Batterie ist 30 Euro wert. Es gab mal Zeiten, da war die originale auch nur 30 Euro wert, das ist aber seit 2016 vorbei. Als Alternative gibts keine Alternative zur Yuasa und die kostet halt auch um die 100 Euro +..
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Und was kann die Yuasa oder die 100€ Batterie anders oder mehr?
Eine Yuasa kann die Werte, die im Prospekt stehen auch tatsächlich liefern.
Und früher konnten Sie das auch gut 10 Jahre lang.
Ok, die Zeiten sind bei Yuasa auch leider vorbei.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Und was kann die Yuasa oder die 100€ Batterie anders oder mehr?
__________________
BRC #2
Das gute an so einer 30€ Batterie ist, da steht nichts im Prospekt/ ergo kein Prospekt ist die Erwartungshaltung dazu niedrig.
Macht mir die Batterie bisher kein Eindruck von Schwäche, Knopf tschang läuft
Wenn die Batterie die nächste Saison mitmacht was ich denke, hat sie ihr Geld mehr als verdient.
Mit einer Billigbatterie kann man natürlich auch Glück haben, genau so, wie man mit einer Markenbatterie Pech haben kann.
Beim TO sehe ich auch ein Kontaktproblem als Ursache.
Wenn man mal einen Startvorgang mit einem Zangenamperemeter überwacht, kommen da schon heftige Werte aufs Display.
Batterie raucht/schmort beim Startversuch
Okay, dann mal konkret:
Kontakte mit Schleifpapier reinigen, mit Polfett einschmieren und anschliessend kräftig anziehen, aye?
Kann mir einer die genaue Yuasa für meine 2014er Sporty empfehlen?
YTX14L-BS oder GYZ16HL?
Denke, es ist einen Versuch wert!
Gruß
Marc
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Marc
mit Polfett einschmieren und anschliessend kräftig anziehen
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
YTX14L-BS reicht völlig aus
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ich dachte die Empfehlungen gehen immer in Richtung Intact HVT ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Ich empfehle auch als Alternative zur oem die yuasa oder ne bosch.letztere kostet beim bosch dienst in hassfurt sogar weniger als die yuasa. Schwiegermutter brauchte eine.zahlt nur 85 euro soweit ich das noch fest sagen kann.
So ne angekokelte Batterie würde ich keine Sekunde mehr ohne Aufsicht laden