Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Unterschied 103er & 107er M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86586)
Unterschied 103er & 107er M8
Guten Morgen Jungs,
da es mit Probefahrten immer so´n bissl schwierig ist, habe ich folgende Frage: Wie unterscheiden sich der 103er und der 107er M8 Motor bezüglich
- Ansprechverhalten
- Laufkultur
- fahren in Bereichen unter 2000 U/min?
Gibt es bei den 103er´n auch dieses Dauergasruckeln, wenn man den Gashahn gefühlt nur ganz wenig öffnet (cruisen in der Stadt oder auf der Landstraße), wie beim Evo der Sporties?
Gibt es beim 103er noch etwas besonderes zu beachten, oder gibt es klare Schwächen?
Hintergrund meiner Frage: Ich überlege, mir ne schöne größere Maschine zuzulegen, möchte aber nicht die Schwächen, wie die EVO´s in den Sporties.
Danke schon hier & jetzt für eure Hinweise & Tipps.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Moin
ich hatte eine Wide Glide mit 96 motor und 103 er mittlerweile Fahre ich den M8 die Unterschiede sind Von den Alten Big Twin zu dem neuen das einfach weniger Vibrationen hast weil jetzt eine Ausgleichswelle verbaut ist bei der 103 Slim hast du auch keine großen Vibrationen mehr.
Der 107 motor ist Super ich kann mich nicht beschweren druck in jeder Lage.Die Laufkultur man hat immer noch Mechanische Geräusche was auch gut so ist.Ich kann in der Stadt im 5 gang lang zuckeln das ist kein Problem.Ein Dauergasruckeln kann ich nicht feststellen
was du aber auch nicht bei einem 103 mit Mapping hast.
ich würde dir raten Fahr erstmal den 107 dann entscheiden ich habe jeden Fall keinen Fehler gemacht.
Grüsse Christian
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
Unter 2000 sollte man eh nicht fahren. Das Gehacke tut jedem Menschen mit Sinn und Gefühl für Mechanik
Schmerzen bereiten.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
M8 hat rein gar nix mehr mit Harley zu tun, ergo TC103
Danke nochmals für eure Eindrücke. Eines hatte ich vergessen zu schreiben: Den 107er & den 114er M8 kenne ich beide an verschiedenen Bikes. Fat Bob 114, Breakout 107,... Aber nen 103er kenne ich eben nicht.
Da mich die 2018er & die 2019 Softails eigentlich schon lack- & soundmäßig überhaupt nicht ansprechen, wollte ich auf einen älteren Jahrgang switchen, die eben dann den 103er & Euro 4oder Euro 3 haben. Neuer Lack wäre dann auch denkbar.
Ich kenne auch keinen, der so ein Bike mit 103er fährt. Deshalb hier meine Frage.
Mein Dealer in der Nähe hat noch eine FatBob 103 aus 2017 da. NEU! Die lässt mich mein Dealer nicht Probefahren, "weil sie dann nicht mehr neu ist", sagt er. Und weiß auch nicht, ob ich die 2017 FatBob dann auch wirklich haben will.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
M8 hat rein gar nix mehr mit Harley zu tun, ergo TC103
Eigentlich gibt’s hier im Forum schon diese Motorvergleiche. Und es ist wie es ist, HD wird sich immer weiterentwickeln. Somit mußt ganz alleine du entscheiden was du willst. Ich fahre 103 und bin nix anderes gefahren von Harley. Der ist pflegeleicht und robust. Obwohl mir die Vergaser mit dem geblubber auf 500 Umdrehungen besser gefallen und ohne dieses CanbusScheixe
500 Umdrehungen ?
Eher ein schönes Wunschdenken oder Glorifizierung 700 - 800 solltens schon sein wenn man aktiv fahren will.
Bei 500 verschluckt sich die Möhre ständig und neigt zum kippen. Außer du willst ständig am Gas rumspielen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Rund 55.000km TwinCam, jetzt M8.
Fazit: für mich geht es garantiert nicht mehr zurück zum TC.
@Ole66:
Es müßte doch möglich sein, einen gebrauchten 103er bei einem HD-Dealer probezufahren, da sind ja unendlich viele im Markt.
Fakt ist, dass der 103er mit entsprechendem Mapping auch sauber fahrbar ist und Spaß macht.
Der M8 ist ein anderer Motor, moderner, weniger Vibrationen,....das muß man mögen, mir gefällt der sehr im Vergleich zu den TC103ern und TC110ern die ich hatte.
Du mußt einfach einmal verschiedene Bikes (und Motoren) ausgiebig probefahren, dann "rastet" sicher eines bei Dir ein
Also ich finde den Unterschied bei den Vibrationen vom 103 zum M8 überhaupt nicht groß. Ich habe mich damals auf ne 103 Breakout eingeschossen und bin dann beim Händler eine gebrauchte 2017er BO mit 1700 km probegefahren. Von großartigen Vibrationen war da jetzt nicht viel zu merken, wenn ich da im Gegensatz an meine XR denke. Nach der Probefahrt mit der 103er bin ich direkt mit ner M8 BO auf Probefahrt. Etwas weicher lief der M8, aber gravierend war das keinesfalls zum 103er. Eins ist jedenfalls sicher gewesen, der M8 kann alles besser, als der 103er. Obwohl ich damals auf die 103er BO fixiert war, war nach dieser Probefahrt klar, dass es die 103er nicht wird. Und nun kann ich nach 8000 km mit dem M8 sagen, die Vibrationen (falls das einem so wichtig ist) nahmen deutlich spürbar nach 4/5000km zu. Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Rund 55.000km TwinCam, jetzt M8.
Fazit: für mich geht es garantiert nicht mehr zurück zum TC.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
..hängt alles von Deinen Vorlieben ab. Meine Meinung dazu:
-Big Twin EVO, rau, ursprünglich und zuverlässig, niedertourig zu fahren
-TC zuverlässig und komfortabel, besser den 110er als den 103er, massiver Unterschied
-M8 107, sehr komfortabel, etwas träge, hochtouriger zu fahren als der TC
Ich habe mir letztes Jahr einen TC 110 gekauft. Wenn ein M8 dann den 114er oder 117er
Auf alle Fälle kannst Du Big Twin’s und eine Sporty nicht vergleichen.
__________________
Ride on!
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
M8 hat rein gar nix mehr mit Harley zu tun, ergo TC103![]()
Kommt drauf an was Du willst. Als ich entschieden habe das eine Harley ins Haus muss hatte ich auf dem Papier schon die neue 107er Street Bob gekauft. Bin dann mit meiner BMW R 1200 GS zum Harley Dealer gefahren um eine 107er von 2018 Probe zu fahren. Was soll ich sagen, das Ding fährt sich wie eine BMW GS. Wenig Vibration, wenig Harley, wenig Emotion - nicht das was ich wollte. Hab dann eine gebrauchte 2015er 103 Street Bob gekauft und bekomme seitdem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Eins ist klar, die 107er läuft viel kultivierter, die Gänge schalten sich butterweich, man findet immer direkt den Leerlauf an der Ampel, die ist super in der Kurve, wie auf Schienen.. aber das alles habe ich schon mit der BMW und das ist im Vergleich zu dem was ich gesucht habe schon sehr langweilig. Bei der Dyna vibrieren der Brems- und Kupplungshebel wenn ich die nur anlasse. Wenn ich den ersten reintrete gibs ein fettes "Klong" und kein weiches "Klahk". Wenn ich die Dyna durch die Eifel prügel gibt's Endorphin bis Oberkante-Unterlippe, das gibts so bei der 107 und der BMW GS nicht. Darum würde ich erst mal überlegen was Du willst - und vor allem mal eine 103 Probefahren!
Generell solltest Du kein Moped kaufen bei dem Du nicht denkst *Fuck yeah ist die geil* wenn Du von der Probefahrt kommst. Wenn Du die 107er schon gefahren bist und die nicht direkt mitnehmen wolltest, ja am liebsten gar nicht mehr hergeben und direkt vom Dealer klauen wolltest, ist die vermutlich nicht das was Du suchst.