Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nockenwellen entlasten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86483)
Moin Moin,
ich möchte zum Winter einige Teile Pulverbeschichten unteranderem auch das Kurbewellengehäuse Deckel,
nu steht geschrieben das zur Demontage des Kurbewellengehäuse Deckel die Nocken entlasten werden sollen ,trotz Werkstatthandbuch kann ich nichts genaues finden.....wie Mann die entlastet
die suche hier und im Netz brachten mich auch nicht viel weiter......
hier er im Forum haben einige den Deckel abgenommen ohne die Nocken zu entlasten.......
Rockerbox Deckel sollen auch gepulvert werden ..........
über hilfreiche tips bin ich sehr dankbar......
Sportster xlh 1200 Custom Bj 2000
gruss Sven
Stößelcover entfernen und die Einstellschrauben öffnen bis die Stößel frei sind.
Mmmhhhh ok
@chese
das bringt mich nu so auch gar nicht weiter
Mal im Handbuch nachblättern Stößelcover und Einstellschrauben......????
gruss Sven
zum zitierten Beitrag Zitat von chese
Stößelcover entfernen und die Einstellschrauben öffnen bis die Stößel frei sind.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von chese
Stößelcover entfernen und die Einstellschrauben öffnen bis die Stößel frei sind.
Man tut mir leid ich habe das Baujahr übersehen. Bei den alten Sportstern war das noch anders. Nr 26 ist das Stößel und Nr 25 das Cover. Bei den alten kannst du das Cover nach oben schieben. Dahinter ist eine Einstellschraube und eine Kontermutter. Anhand der Einstellschraube kannst du dann das Spiel der Stößelstangen einstellen.
Hey ho
am am besten ist es wohl ich lasse den Deckel von einer
Werkstatt Demontieren & Montieren ????????....
habe zwar keine 2 linke Hände...aber das ist doch schon
mehr wie 2 oder 3 Schrauben lösen.....
gruss Sven
... oder die vorhandenen Stößelstangen kappen und dann durch einstellbare Stößelstangen ersetzen. So ersparst Du Dir die aufwändige Demontage und bist für künftige Veränderungen bestens gerüstet. Allerdings sollte das Einstellen der Stößelstangen professionell erfolgen.
Beste Grüße
m.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze-VR1
... oder die vorhandenen Stößelstangen kappen und dann durch einstellbare Stößelstangen ersetzen. So ersparst Du Dir die aufwändige Demontage und bist für künftige Veränderungen bestens gerüstet. Allerdings sollte das Einstellen der Stößelstangen professionell erfolgen.
...okay. Wobei es die Cover auch im zweiteiligen Kit gibt. Bei den BigTwins ist es nämlich die von Harley favorisierte Methode, wenn zb. Nockenwellen getauscht werden. T
@Skatmann
verstehe ich das richtig das es reicht die Rockebox zu lösen......die 4 Schrauben lösen so wie es im Werkstatt Handbuch beschrieben ist und genau so wieder anziehen
wie beschrieben.......
nichts mit Kiphebel und Kolben in OT Stellung NUR LÖSEN?
grus sven
Nockenwellen entlasten
Optimalerweise schaust du, dass alle Ventile geschlossen sind (somit geringster Druck auf die Stößel).
Wenn du die Rockerbox-Cover abgeschraubt hast, schraub die Kerzen raus, leg einen Gang ein und drehe das Hinterrad - man sieht dann ganz einfach, wann alle Ventile geschlossen sind. Dann die 4 Schrauben der Rockerbox lösen und fertig.
zum zitierten Beitrag Zitat von skateman
Optimalerweise schaust du, dass alle Ventile geschlossen sind (somit geringster Druck auf die Stößel).
Wenn du die Rockerbox-Cover abgeschraubt hast, schraub die Kerzen raus, leg einen Gang ein und drehe das Hinterrad - man sieht dann ganz einfach, wann alle Ventile geschlossen sind. Dann die 4 Schrauben der Rockerbox lösen und fertig.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hey ho @ all
vielen dank für die tips und eure Mühen.....
ich lasse es von einer Fachwerkstatt Demontieren und Montieren
getreu nach dem Motto „Schuster bleib bei deinen Leisten „“
das ist mir ne Nummer zu groß.......
wünsche euch allen schönes Wochenende
gruss Lexy