Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kaufempfehlung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85952)
Kaufempfehlung
Ursprünglich wollte ich meine Harleykarriere auf einer Iron1200 oder einer 48 Spezial starten, bei einer Sitzprobe wurde ich aber von meiner Frau und meiner Tochter ausgelacht- also passen 184cm und deutliche 108KG optisch wohl nicht so auf die Sportster- ergo muß ich eine andere Harley mögen
.
Neben der 48 Spezial stand noch eine gebrauchte 2015er Fat Bob die meiner Proportion deutlich besser zupass war-
Jetzt meine Frage: Gibt es bei den FXDF irgendetwas, was man beachten soll/muss? Meine Vorgaben: ABS (Kompromiß mit der Regierung) , gerne original und wenig Chrom (den ich sonst zeitintensivst pflegen müßte).1.Hd. wäre ebenfalls schön. Budget so +/-12,5k. Bei sinnvollem Zubehör kann es auch mehr sein.
Ich habe bei mir im Umkreis 3 Stück gefunden, auf welche o.g. Vorgaben zutreffen:
von Privat:2012 also 96cui, ca.30tkm, 2.Hd., Satteltaschen und Remustöpfe für knappe 12k
von Privat: 2012 aber 103cui, 20tkm,1.Hd., Penzlpott und ein paar weitere Umbauten für ca. 13,5k
vom Harley Händler: 2015 mit 103cui, ca.15tkm, 1.Hd, Kesstech, inkl. 1Jahr Harley Garantie, dafür aber auch 14,9k
Die Preise sind erstmal so, wie sie im Netz stehen-also läßt sich da ggfls. noch was nachverhandeln......
Gibt es von eurer Seite noch Ratschläge oder zusätzliche Infos welches der bessere Kauf wäre...?
Als Letztes noch eine ganz ketzerische Frage:
Macht es angesichts der neuen Softail StreetBob evtl. Sinn evtl. auf das Modell auszuweichen. Das wären letztlich nur knapp 2k mehr über Budget, man hätte dann aber eine neues Modell, mit Garantie usw....? Oder sind die beiden Modelle nicht vergleichbar?
Hallo,
bitte,
danke.
Halt a paar Basics.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Die neuen Modelle sind nicht vergleichbar. Nimm die Fat Bob vom Händler. So würd ich es machen. Noch ne "echte" Dyna mit dem 103er. Wäre persönlich meine Wahl. Bischen handeln und gut is.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von Jens59*
Als Letztes noch eine ganz ketzerische Frage:
Macht es angesichts der neuen Softail StreetBob evtl. Sinn evtl. auf das Modell auszuweichen. Das wären letztlich nur knapp 2k mehr über Budget, man hätte dann aber eine neues Modell, mit Garantie usw....? Oder sind die beiden Modelle nicht vergleichbar?
Zwischen Sportster und FatBob ist aber schon ein großer Unterschied. Nicht nur optisch.
Interessant wäre zu wissen welche Art Fahrer du bist. Fährst du viel oder wenig. Mit Sozia oder solo. Reise oder nur Hausrunden. Danach würde ich mich ausrichten und natürlich nach dem was dir optisch gut gefällt.
Hast du die Sportster 1200 Custom mal probiert. Die hat bessere Abmessungen und passt vielleicht eher zu dir.
https://www.harley-davidson.com/de/de/motorcycles/2019/sportster/1200-custom.html
Was die TwinCam Fat Bob betrifft, da kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Ordentliche Reifen sollten halt drauf. Die Original Harley Reifen sind bei nasser Fahrbahn nicht so toll. Die von dir genannten 3 haben bereits den Auspuff umgerüstet (das ist in der Regel sehr teuer). Da kann man also gutes Geld sparen. Ob die Preise o.k. sind muss du selbst herausfinden. Vergleiche halt noch ein paar mehr, dann wirst du dir eine Meinung bilden können.
Die neuen M8 unterscheiden sich deutlich von den TwinCam. Das Fahrgefühl ist anders. Sind 2 Welten.
Die neue StreetBob muss man probieren. Finde die auch ganz nett, kam aber mit der Ergonomie überhaupt nicht klar. Lenker und Sitz passten nicht. Umbau kostet halt wieder.
Oder man schaut hier im Forum
Softail Street Bob FXBb
Die neue StreetBob ist, ebenso wie die alte, bei 1,84 ein Krampf. Da sind vorverlegte Fussrasten ein Muss.
Schau mal im Marktplatz unter Biete ,da wird eine Street Bob angeboten zu einem guten Preis.
gruss
Der Preis ist gut, es geht aber um eine Fat Bob
Er ist ja mehr durch Zufall von der 48 auf die Fat Bob gekommen. Da ist der Hinweis auf die Street Bob zu einem guten Preis sicher ein guter Hinweis.
Ja vielleicht
Aber in so eine neue Street Bob muss man zu viel Kohle investieren damit die nach was aussieht.
So eine Fat Bob kann man auch so schon fahren.
Ab 2012 ABS
Ab 2013 ABS und 103 er (hier wahrscheinlich 13er Modell aber Ende 12 zugelassen) und
Ab 2014 ABS, 103, neues Ceranfeldheck und lackierte neue Tankgraphiks.
Für mich wäre vom Aussehen her deshalb die 2012er die erste Wahl. Von der Vernunftseite her die vom Händler... Der Auspuff ist hier auch ein elektrischer Klappenauspuff, aber das ist wieder eine Glaubensfrage...
ohne sie gesehen zu haben ... vom Dealer -> elektr. Klappenauspuff, die wenigsten km, 1 Jahr Garantie - zumal beim Dealer mit Handel auch noch Preisnachlass bzw. Zubehör oder Klamotten zu erwarten sind
Danke schonmal für den ganzen Input und die (berechtigten) Hinweise.
@Hörbi:Ich habe heute mehrere Sportster Modelle versucht, im Prinzip waren alle etwas zu klein, die einzige, welche halbwegs passte, war die 48 Spezial, da dort die Fußrastenposition und die Lenker/Sitzhaltung für mich am ergonomischsten war. Dennoch kein Vergleich zur FatBob- da kam gleich „Couchgefühl“ auf.
Das Sportster und Dyna nicht vergleichbar sind, ist natürlich korrekt.
Mein „Fahrprofil“ wird vermutlich reiner Solobetrieb bei gutem Wetter- etwa 2000km/ Jahr sein.
Danke @all für den Hinweis auf die StreetBob, das ist wirklich ein guter Preis und die steht auch noch in erreichbarer Nähe......ich bin aber momentan gefühlsmäßig bei der Fat Bob.
Bei den o.g. Fat Bob stellt sich für mich halt die Frage, ob die 3000€ Differenz von 2012 mit 30tkm bis hin zu 2015 mit 15tkm gerechtfertigt sind- ich persönlich finde den Heckfender der bis 2014? verbaut wurde sogar schöner als den späteren.....wahrscheinlich ist der Werterhalt bei späteren Modellen aber etwas stabiler, oder spielt das keine so große Rolle?
Wir reden aber von 3K€ mehr, nicht gerade wenig und für 3K€ bekommt man so einiges, wer braucht schon Garantie?
zum zitierten Beitrag Zitat von Jens59*
..wahrscheinlich ist der Werterhalt bei späteren Modellen aber etwas stabiler, oder spielt das keine so große Rolle?