Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schwarzer Schatten Zündkerze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85739)
Schwarzer Schatten Zündkerze
Moin,
beim Kerzenwechsel habe ich festgestellt, dass die Elektrode des 1. Zylinders einseitig schwarz ist,
die andere Seite normal rehbraun.Die Zündkerze von Zylinder 2 weist keinen "schwarzen Schatten" halbseitig auf und sieht normal aus.
Das Motorrad läuft sonst gut. Kommt das von der Dual-Fire Zündung? Wer hat dazu Erfahrungen, Meinungen oder Vermutungen?
Gruss
Moin,
solche zweifarbigen Kerzenbilder gibts meist, wenn Gaser/EFI für jeweils Teil- und Volllast extrem fett UND mager abgestimmt sind.
Beim Fahrbetrieb wird ständig hin und her gewechselt, was an der Kerze abzulesen ist.
Dass es vorne und hinten unterschiedliche Kerzenbilder gibt kann am DualFire liegen, besonders wenns ein schwacher Funke ist (Polarität).
Oder aber auch unterschiedliche/r Wärmewerte / Motorverschleiß / ...
__________________
Grüßung Bernde
Hi, habe die Champion für meinen S&S drin, der Motor läuft sonst gut.Weiterhin 2 in 1 Penzl offen und mikuni 45 mit 25 Leerlauf und 160 Haupt.
Weiterhin ist ne Crane HI4 Fireball verbaut und der Motor hat 107 Cui.
Gruss
Es dürfte wahrscheinlich SingleFire eingestellt sein.
EA = ElektrodenAbstand der Kerzen (Wärmewert?)
__________________
Grüßung Bernde
Hi, eingestellt ist dualfire.Elektrodenabstand ist 1,1.Einstellanleitung habe ich für den vergaser auch durch.was komisch ist...wenn ich mehr als 2,5 Umdrehungen die gemischschraube rausdrehe, sackt die Drehzahl nicht ab.Ne kleinere Leerlaufdüse kann nicht sein,die25'er ist Basis für nen evo.22,5'er habe ich probiert, keine Besserung
DualFire ist suboptimal - das würde ich ändern.
EA = 1,0 mm passt immer
Beim Mik isses eine LL-LUFTschraube, die das LL-Gemisch macht.
Reagiert der Motor beim Reindrehen?
Ansauger undicht?
Wärmewert der Kerzen?
__________________
Grüßung Bernde
Rein reagiert der Motor .raus kann ich die LLG fast rausdrehen.bremsenreinigertest würde bestanden.Abstände wurden auch schon diverse ausprobiert.
Das Optimum, wie in Abb 15, sollst mit der Schraube (Abb 16) einstellen können.
__________________
Grüßung Bernde
Hatte bisher immer 2 Umdrehungen raus, ab wie gesagt....wenig Reaktion vom Motor.bei 2 Umdrehungen lief die Kiste ganz gut.Vielleicht mal pauschal ne grössere LLD?27,5 mal probieren?
Ich würde das einfach so lassen und ich bin mir sehr sicher, daß dem Motor kein Schaden droht
Das oben erwähnte unterschiedliche Gemisch wirds sein..hatte ich an meiner Shovel auch. Beim Kerzentest nach Fahrt mit mittlerer bis hoher Drehzahl schön graubraun.Wenn ich den Kilometer über unsere pickelige Dorfstrasse mit 20 und fast Standgas heimjuckel, sieht die vordere Kerze auch aus wie von Dir beschrieben. Die hintere immer verölt..aber das ist n anderes Thema..;-)