Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Unterschiedliche Gabelbrücken ab Werk? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85458)
Unterschiedliche Gabelbrücken ab Werk?
Hallo zusammen,
meine frisch erstandene '90er FLST hat aktuell die originale Standard-Gabelbrücke und die klassische Fat Boy-/Heritage-Verkleidung montiert. Die Verkleidung finde ich nicht so schick und möchte stattdessen eine "normale" Ansicht haben. Als ich jetzt die Verkleidung demontiert habe, war zu sehen, dass die untere Gabelbrücke nicht verchromt, sondern nur schwarz lackiert ist. Das wusste ich bisher noch nicht - wieder etwas gelernt Ich habe sie fix nachgemessen und dabei festgestellt, dass sie kein Rake hat und der Lenkkopf genau parallel zu den Gabelrohren verläuft.
Weil eine schwarze Brücke für mich aber gar nicht geht, brauche ich eine andere. Ja, ich weiß, im Zubehör gibt es Millionen von gereckten und ungereckten Brücken. Auf meiner damaligen '89er FXSTC hatte ich eine Tolle mit 4" längeren Rohren. Mit der Müller Tieferlegung war das echt schick, aber so viel will ich heute nicht mehr haben und wenn es originale HD-Brücken mit größerem Rake gibt, kann ich mir die Eintragerei sparen.
Jetzt habe ich ein wenig herumgegooglet und dabei herausgefunden, dass es wohl je nach Typ auch bei den Original-HD-Brücken in der Softail-Liga von 84-99 unterschiedliche Reckungen gibt. Demnach müsste es also HD-Brücken geben, die mehr als 0° Rake haben, oder?
Kennt sich da jemand aus und/oder weiß Genaueres?
__________________
Viele Grüße
Jesse
bau dir eine der softail custom reihe ein, sind unten ( mit blende ) und oben verchromt,
wenn du das 16 vorderrad der heritage drin behalten willst mußt du mit spacern arbeiten, da die orginal heritage brücke schmäler ist,
mfg
ach ja auf jeden fall die lenkkopflager mit lagersitz tauschen,
Vielen Dank für die Info!
Also haben die Teile je nach Baureihe nicht nur eine andere Reckung sondern auch eine andere Breite - gut zu wissen !
__________________
Viele Grüße
Jesse
Die Brücke der Nighttrain ist auch komplett verchromt/verblendet und hat zudem noch ein Rake von 2°. Ist zumindest bei der TC so und dann wohl auch bei der EVO von 99. Wobei es egal ist, da TC und EVO am Lenkkopf kompatibel sind.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Muß man den Tausch eigentlich eintragen lasen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Muß man den Tausch eigentlich eintragen lasen?
brauchst nix eintragen lassen, läuft alles unter softail
ich kann mir nicht vorstellen, das man das eintragen lassen muss oder überhaupt kann.
Einerseits, weil es eine Original HD-Brücke wäre und andererseits, wer will das denn ohne konkrete Prüfung mit dem Fachwissen, welche Reckung die Brücken der einzelnen Modelle haben, feststellen?
Gestern habe ich gelernt, dass es für die Panhead eine originale HD-Verstellbrücke gibt, die für den Beiwagenbetrieb gedacht ist und dementsprechend verstellt werden kann.
Hat davon schon jemand gehört bzw. kennt diese Brücke? Wenn ja, würde die in meine '90er FLST passen und, wenn wieder ja, welche Einstellmöglichkeiten gibt es bei der Brücke?
__________________
Viele Grüße
Jesse
Sehr wohl muß eine andere Gabelbrücke, auch wenn original HD, eingetragen werden, sobald diese sich geometrisch von der originalen unterscheidet. Damit bekommst Du eine andere Fahrwerksgeometrie, was hier Kriegsentscheidend ist, weil sicherheitsrelevant. Das ist bei einem anderen Rake, wie von dir gewollt, gegeben. Ob 2° Unterschied jetzt jemandem auffallen, sei dahin gestellt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wie gesagt ... ob es jemandem auffällt ...
Bislang habe ich bei ausgetauschten Originalteilen ganz gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich dem möglicherweise verwunderten Betrachter (sei es, dass er einen Blaumann oder eine grüne/blaue Uniform trug) erzählt habe, es handle sich um ein Sondermodell zum - was weiß ich - 50. Geburtatag von Willie G. oder so und deshalb sei das einfach so. Steht doch HD drauf, also gehört das auch so. Da soll er mir bei einem fast 30 Jahre alten Mopped mal das Gegenteil beweisen - viel Spaß beim recherchieren
Bisher haben sie das immer abgenickt und mich in Ruhe gelassen.
__________________
Viele Grüße
Jesse
Heute habe ich herausgefunden, dass die Verstellbrücke der Panhead mit Beiwagen nur 0° oder 3° kann - fällt also eh aus.
Bleibt am Ende die Frage: Müller oder RST mit 5°, oder Tolle mit zig Einstellmöglichkeiten?
__________________
Viele Grüße
Jesse
zum zitierten Beitrag Zitat von jesse-z
ich kann mir nicht vorstellen, das man das eintragen lassen muss oder überhaupt kann.
Einerseits, weil es eine Original HD-Brücke wäre und andererseits, wer will das denn ohne konkrete Prüfung mit dem Fachwissen, welche Reckung die Brücken der einzelnen Modelle haben, feststellen?
__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...
Join me on Youtube
Das Thema HD-Brücke hat sich ja eh erledigt, weil die maximal 3° Rake bieten und das ist mir einfach zu wenig.
Jetzt muss ich eine anderen Hersteller aus dem Zubehörmarkt suchen und mich dort entscheiden.
Hat jemand Erfahrungen mit Müller, RST, JoS oder anderen Herstellern?
Meine alte '89er FXSTC hatte eine Tolle-Verstellbrücke. An der hat mir nicht nur die nahezu endlose Verstellmöglichkeit, sondern auch die schlichte und geradlinige Eleganz gefallen.
Leider kostet das Teil mal eben über 1.000 Öcken ...
__________________
Viele Grüße
Jesse
Hatte mal ne Müller Gabel in meiner NT. Also selten so etwas genau gefertigtes gesehen wie die Gabelbrücke von der. Da war vorn ein Stück mit Schwalbenschwanznut zum herausnehmen um die Leitungen in die mittlere Durchführung zu stecken ohne das selbige abgeschraubt werden müssen. Colles Feature und nur zu sehen wenn man es wusste. Auch die Eloxierung ist sehr gut. Hatte mal nen falschen Reiniger erwischt und mir Lampe, Spiegel und noch paar Teile fast ruiniert. Sind alle total matt und hell geworden und mußten regelmäßig mit schwarzer Politur behandelt werden. Der gabel hat das überhaupt nichts ausgemacht. Auch ist die Eloxalschicht relativ dick, so konnte ich einen schon gröberen Kratzer vom abgerutschten Gabelschlüssel komplett verschleifen und auspolieren. aber Du willst ja wohl die polierte variante.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.