Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Drehmoment (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8498)
Drehmoment
Beachtet ihr beim Schrauben am Möppi das dafür angegebene Drehmoment ?
Welcher Schlüssel ist hierfür zu empfehlen , oder braucht man mehr als einen ?
Oder schraubt ihr nach Gefühl ?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Bei gewissen Schraubverbindungen achte ich schon drauf. Prinzipiell sollen ja alle Schrauben einer Schraubverbindung mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden um zu vermeiden das beispielsweise von 4 Schrauben nur 3 das nötige Moment aufweisen, die 4 aber zu locker ist. Ebenfalls gibt es Schrauben die eine gewisse Vorspannkraft benötigen, auch da sollte man einen Drehmoschlüssel verwenden.
Ich selber habe zwei Schlüssel, einen mit 'ner 1/4" Aufnahme (von 4-24 Nm) und einen mit 'ner 1/2" Aufnahme (24-200 Nm)
__________________
Bis die Tage.......
Stan
Moin Highjagger-Klaus,
also Schrauben der Radbefestigung, Antrieb und Bremsanlage mache ich soweit ich die Daten habe mit dem Drehmoment fest die der Hersteller vorgibt. Ich habe zwei Drehmomentschlüssel ... einer für nen kleinen Bereich ca. 5-30Nm und einen ca. 25-120 Nm. Die reichen mir aus und den Rest mache ich fest so wie ich es denke.
Da ich an meinen Mopeds schon seit 1979 rumschraube und früher nie einen Drehmomnetschlüssel hatte kann ich behaupten ...hätt immer joot jegange .... hat bis jetzt immer geklappt. Kann mich nicht erinnern das ich mal etwas abgerissen hätte oder ne Schraube verloren habe.
Ach meine Deuce war letztes Jahr das erste Moped, das ich überhaupt bei einem Händler hatte und wo ich nicht selbst Hand angelegt habe. Bei der Rechnung habe ich dann so ausgesehen
__________________
Falko - BRC "13"
IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW
- RIP JIMMY #5 -
Zitat von Falko
also Schrauben der Radbefestigung, Antrieb und Bremsanlage mache ich soweit ich die Daten habe mit dem Drehmoment fest die der Hersteller vorgibt. Ich habe zwei Drehmomentschlüssel ... einer für nen kleinen Bereich ca. 5-30Nm und einen ca. 25-120 Nm. Die reichen mir aus und den Rest mache ich fest so wie ich es denke.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
wie Falko sagt so ist es
und wenn Du kein Schraubengefühl hast, dann benutze ihn immer, dadurch lernt man das kennen !
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Naja , die Einzige die ich bis jetzt mal abgerissen hatte , war die Plastikschraube der Verkleidungsspiegel an der Batwing , sonst immer blaues Loctite und handfest .
Also ca.15 Euro für nen "Gelegenheitsschrauberdrehmomentschlüssel" ( was ein Wort ) , na bei der Größenordnung werd ich mich mal umschauen wo ich einen ergattern kann .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Bei so Spielzeugschräubchen M6, M8 empfiehlt sich bei so groben Harleyfahrern durchaus ein Drehmomentschlüssel.
Du weisst ja, nach fest kommt ab.
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Hallo Klausi,
durch ein negatives Erlebnis hab ich mir doch mal einen Drehmomentschlüssel gegönnt.
Für mein Problembereich von 5- 50Nm, die oberen Werte hab ich wieder im Griff.
Aber gutes Werkzeug kostet halt.
__________________
.
Aber sich nicht blind auf den Drehmomentschlüssel verlassen. Schrauben oder Muttern sollten per Hand zu drehen sein bis Ende. Dann mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen. Vorsicht bei Sacklöchern ( ist eine Gewindebohrung mit Ende und keine Durchgangsgewinde, sowie nichts Unanständiges ) in verbindung mit Öl, wenn ein Ölpolster im Gewindeloch vorhanden ist. Dieses Ölvolumen ist nicht komprimierbar, das will heißen ich drehe mit vorgeschriebenem Drehmoment gegen ein Ölpolster und nicht gegen Schraubenkopfsitz.
Gutes Gefühl für zu fest, kann man erlernen indem man mal paar Schrauben in den Schraubstock spannt und gewollt abreißt. Dabei sollte das Maß zwischen Schraubstockbacken und Unterkannte Schraube Gewindedurchmesser haben. Als bei M6 = 6 mm. Hierbei ist noch zu bedenken die Schraubengüte 4.6, 8.8, 10.9
Je höher der Wert, so stabiler die Schraube.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Da ich alle Angaben für zu fest angezogen halte benütze ich den Drehmomentschlüssel nur noch als Ratsche damit man nicht dauert umsetzen muß.
bei amerikanischen schrauben steht kein !0.9 oder 8.8 drauf !
Ich schraube überwiegend mit Ring-Gabel Schlüssel da hat man mehr Gefühl als mit der Ratsche.
Den Drehmoment -Schlüssel immer zum anziehen benutzen,nicht zum aufmachen und nach der arbeit sollte man ihn immer entspannen.
Weiter würde ich den Drehmoment schlüssel nehmen Zylinderkopf ,Getrieben und Gehäuseteilen ,Teile die plan aufliegen und dünnnwandig sind etc. Also nicht wenn ich eine Auspuffschelle anziehen.
wenn man gefühl hat merkt wen eine Schraube kommt .
Hat man kein gefühl sollte man besser alle schrauben mit dem Drehmoment anziehen
Was nützliches !
Vielleicht könnte das einer der Mod´s bei den Amerikanischen Gewinden in FAQ integrieren ????!!!!!
Hallo,
was würdet Ihr für einen Anzugsmoment bei SJP-Risern empfehlen?
Danke und Gruß
Ruebe
__________________
President of the LIQUORICESNAILS-BROTHERS
Schraubendurchmesser Amerikanisch?
Das ja hochkompliziert , wat hab ich da angefangen ????
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten