Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fuelpak oder Dynojet? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84916)
Fuelpak oder Dynojet?
Hallo Leute,
ich bin Frischling sowohl mit meiner Harley, als auch im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden.
Ich fahre eine Sportster XL1200CX Roadster Bj.2017 und mache mich so langsam ans umbauen. Ich plane einen BSL Skullheader (http://shop.bsl.at/de/exhaust-systems/sportster/skull-headers/bsl-600948__headpipes-and-bsl-muffler-2-1-4-va-polished) + einen Big Sucker als Luffi.
Meine Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Autotunern wie Fuelpak 3 ect.?
2. Dynojet ja/nein ? Wenn ja brauche ich noch Weitbandsonden? Gibt es ein Kit dafür? Was kommen für kosten auf mich zu?
3. Gibt es fertige Maps für soein Auspuff+Luftfilter Setup?
4. Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man soein Mapping durchführt?
5. Was darf der Spaß kosten beim Harley Händler?
Kleine Story noch zum Abschluss.. Ich lebe in Bulgarien und der einzige Harleyhändler im ganzen Land hat mir Fuelpak 3 empfohlen. Ich bin irgendwie nicht ganz schlüssig ob das so gut ist oder nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen?!..
Mit bestem Gruß Daniel Hipke
__________________
Einem Vogel ist ein einfacher Ast lieber als ein goldener Käfig
Toll geschrieben deine Frage. Aber trotzdem stehen die Antworten schon geschrieben. Einfach lesen im Forum. Sufu hilft weiter. Ist dein Moped noch Euro 3? Wenn nein, ist der Auspuff falsch.
Ich versuche mal deine Frage zu beantworten und nicht nur hinzuweisen du sollst die Suche benutzen.
1. Hab Fuelpak 3 verbaut und da ich eine Penzl fahre, mir keine Map runtergeladen, da keine stimmig war. Verwendet wurde für Autotune die Originale, wobei ich keine Aussage treffen kann, was genau erlernt wird, da man hierfür eine Spezialist sein muss (siehe hier). Geändert wird nicht über AutoTune die AFR Tabelle sondern nur Einstellungen der einzelnen Zylinder. Leider findet man auch im Internet keine genaue Beschreibung hierfür, welcher Wert gut oder schlecht ist.
2. keine Ahnung
3. Fertige Maps gibt es beim FP3 zum runterladen über die App, aber ob die bei dir passen, musst du immer ausprobieren, denn es sind nicht alle Auspuffvarianten vorhanden (auswählbar V&H, RSD, Crusher,..). Penzl, Jekyll & Hide, BSL usw. fehlen alle.
4. FP3: Map laden, dann AutoTune starten und einfach mal alle Varianten abfahren (Stadt, Land, Autobahn). So alle 1 Std mal die erlernten Stände zwischen speichern. Nach ca. 300-400 km kannst du dann die komplett erlernten Werte speichern und verwenden. Wenn du nun jedoch die AFR Tabelle veränderst, musst du eigentlich wieder eine AutoTune fahrt machen, damit diese wieder erlernt werden.
5. Hab für mein FP3 400€ ausgegeben. Anbauen, Einstellen und verwenden, kannst du ohne HD Händler. Die Frage die du dir Stellen muss, ist, ob die deine Maschine auf einem Prüfstand stellen willst oder nicht! Wer ist hierfür Profi genug um es richtig zu machen. Prüfstand kostet auch noch mal ein paar Euro.
Ob Dynojet, FP3 oder PV ist etwas Geschmackssache.
Mein Händler empfiehlt ganz klar das Mapping auf'm Prüfstand, da er selber einen Dynojet hat. Normalerweise kostet das inkl. eigenem Powervision um die 800-900€.
Letztes Jahr hatte er aber ein Winterangebot für knapp über 500€, inkl. PV ... absolut top.
Der große Vorteil beim PV gegenüber dem FP3 ist, dass Du später bei einem neuen Bike einfach eine neue Lizenz kaufst und den PV weiterverwenden kannst ... auch interessant für Leute die 2 Bikes haben. Zudem ist das Prüfstandsmapping genauer auf Dein Bike abgestimmt.
Meiner Meinung nach ist der PV dem FP3 haushoch überlegen, letzterer aber deutlich praktischer ... von wegen Handy.
PS: Aber lies die Threads zu PV und FP3 und bilde Dir Deine eigene Meinung.
PPS: Unsere 2017er Roadster ist eine Euro 4 Maschine ... keine Ahnung wie die Rechtslage bei Euch aussieht und ob die Euro 3 BSL-Anlage kompatibel ist. Vermutlich ja, aber in DE definitiv illegal.
__________________
Gruß
Chris
Suchfunktion benutzen - da wird jede einzelne Frage im Detail beantwortet.
Wieviele Mapping Threads sollen denn noch dazu führen, dass es hier unübersichtlicher wird??
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Absolut richtig was die PV betrifft.Habe sie seit Samstag drauf inkl.Big Sucker und die Kiste ist nicht wieder zuerkennen,im positiven Sinne.
Da wir auch 2 Harleys haben wird einfach eine Lizenz dazu gekauft und aufgespielt.
zum zitierten Beitrag Zitat von danielhipke
Hallo Leute,
ich bin Frischling sowohl mit meiner Harley, als auch im Forum und hoffe hier Hilfe zu finden.
Ich fahre eine Sportster XL1200CX Roadster Bj.2017 und mache mich so langsam ans umbauen. Ich plane einen BSL Skullheader (http://shop.bsl.at/de/exhaust-systems/sportster/skull-headers/bsl-600948__headpipes-and-bsl-muffler-2-1-4-va-polished) + einen Big Sucker als Luffi.
Meine Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Autotunern wie Fuelpak 3 ect.?
2. Dynojet ja/nein ? Wenn ja brauche ich noch Weitbandsonden? Gibt es ein Kit dafür? Was kommen für kosten auf mich zu?
3. Gibt es fertige Maps für soein Auspuff+Luftfilter Setup?
4. Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man soein Mapping durchführt?
5. Was darf der Spaß kosten beim Harley Händler?
Kleine Story noch zum Abschluss.. Ich lebe in Bulgarien und der einzige Harleyhändler im ganzen Land hat mir Fuelpak 3 empfohlen. Ich bin irgendwie nicht ganz schlüssig ob das so gut ist oder nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen?!..
Mit bestem Gruß Daniel Hipke
Abgesehen davon, dass @Mondeo bereits daraufhin gewiesen hat, dass hier ALLE Deine Fragen mehrfach und ausführlichst beantwortet stehen...
Fahre seit Oktober letzten Jahres das FP3, sind mittlerweile gute 4.500km. Kam zusammen mit 'nem Freund für schmale 220€ aus US und A
Warum FP3 und nix anderes? Weil hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich weder auf Händler, noch auf nen PC oder sonst irgendeinen Quatsch angewiesen bin. Die vorgefertigten Maps decken zwar bei weitem nicht alle After Market Dämpfer und Anlagen ab. Bieten aber doch so eine breite Palette, dass für jede Anlage was einigermaßen passendes dabei ist. Der Rest wird über Autotune erledigt und fertig. Nix Prüftstand, nix Zusatzkosten für Breitbandsonden...
Und wieder... Nix völlig überzogene Preise von Händlern...
Thema Prüfstand hab ich mich vor langer Zeit schon drüber ausgelassen. Zusammengefasst ist das eine Momentaufnahme in einem geschlossenen Raum, bei einer konstanten Temperatur, mit konstantem Luftdruck usw.
Bringt also sehr viel, diese Abstimmung, wenn man die eine Woche im Flachland bei geschmeidig furztrockenen 30° unterwegs ist und die nächste Woche irgendwo in den Bergen bei feucht schlüpfrigen 15° bis 18° auf 1.000m+ rumeiert....
Aber jeder wie er mag.
Für mich, und ich fahre mit der FORTY EIGHT nun wirklich nicht wenig, bietet das FP3 die optimalste Lösung, wenn es auch nicht alle möglichen Funktionen abdeckt, die theoretisch möglich sind bei Einspritzermodellen.
Alles andere ist nur Geldschneiderei. Und btw, wenn ich das will als Prüfstandsbetreiber, bekomme ich JEDEN Prüftstandslauf und die "tollen" Diagramme so geschönt, dass der Geldgeber, also DU, meint, er hätte die geilste Karre ever....
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Hi Leute,
okay Ihr habt mir meine Frage jetzt hier sehr kompakt beantwortet Vielen Dank für die Mühe!
Ich werde mir nochmal Gedanken machen ob das FP3 nicht tatsächlich sinn für mich macht.
Wie kommt Ihr drauf, dass die BSL Anlage nur für Euro 3 passt und wieso sollte die in DE illegal sein?
Mit bestem Gruß Daniel Hipke
__________________
Einem Vogel ist ein einfacher Ast lieber als ein goldener Käfig
zum zitierten Beitrag Zitat von danielhipke
Hi Leute,
okay Ihr habt mir meine Frage jetzt hier sehr kompakt beantwortetVielen Dank für die Mühe!
Ich werde mir nochmal Gedanken machen ob das FP3 nicht tatsächlich sinn für mich macht.
Wie kommt Ihr drauf, dass die BSL Anlage nur für Euro 3 passt und wieso sollte die in DE illegal sein?
Mit bestem Gruß Daniel Hipke
Fuelpak oder Dynojet?
Was ich mich da Frage bei einem neuen mopped, wie sieht es eigentlich mit Garantie aus wenn man mit Fuelpak3 'rumpfuscht'?
Interessieren würde mich das auch sehr einerseits wegen der genannten Vorteile und gutem Preisleistungs Verhältnis und andererseits weil die Euro4 Maschinen von Haus aus her magerer gedreht sind um die Normen zu erfüllen was eigentlich nur schlecht für den Motor sein kann.
Genauso wie den oft beschriebenen schlechteren Lauf unter 2000 Umdrehungen im Gegensatz zu Euro3.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von skydriver94
Was ich mich da Frage bei einem neuen mopped, wie sieht es eigentlich mit Garantie aus wenn man mit Fuelpak3 'rumpfuscht'?
__________________
Gruß
Chris
mit dem fp3 erlischt die betriebserlaunis, wie wird es dann wohl mit der garantie aussehen na dann denk mal nach
zum zitierten Beitrag Zitat von skydriver94
Was ich mich da Frage bei einem neuen mopped, wie sieht es eigentlich mit Garantie aus wenn man mit Fuelpak3 'rumpfuscht'?
Interessieren würde mich das auch sehr einerseits wegen der genannten Vorteile und gutem Preisleistungs Verhältnis und andererseits weil die Euro4 Maschinen von Haus aus her magerer gedreht sind um die Normen zu erfüllen was eigentlich nur schlecht für den Motor sein kann.
Genauso wie den oft beschriebenen schlechteren Lauf unter 2000 Umdrehungen im Gegensatz zu Euro3.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von danielhipke
Hi Leute,
okay Ihr habt mir meine Frage jetzt hier sehr kompakt beantwortetVielen Dank für die Mühe!
Ich werde mir nochmal Gedanken machen ob das FP3 nicht tatsächlich sinn für mich macht.
Wie kommt Ihr drauf, dass die BSL Anlage nur für Euro 3 passt und wieso sollte die in DE illegal sein?
Mit bestem Gruß Daniel Hipke