Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hydraulischen Bremslichtschalter hinten tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84172)
Hydraulischen Bremslichtschalter hinten tauschen
Bei meiner 92er FLSTF sifft es hinten aus dem hydraulischen Bremslichtschalter. Keine Ahnung wie das passieren kann, aber offenbar ist der Schalter hinten an den Kontakten nicht mehr druckfest =(
Kann mir jemand sagen was man da beim Wechsel beachten muss?
Muss da Schraubensicherung drauf? Mit speziellem Drehmoment anziehen?
Hmm schade. Keiner Infos zu dem Thema?
ich hab meinen am WE auch gewechselt... ohne Schraubensicherung und einfach mit Gefühl fest gezogen (muß ja nichts halten).
Danach direkt die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt. Fertig.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
einfach mit Gefühl fest gezogen (muß ja nichts halten).
Ist normalerweise ein konisches Gewinde und daher selbst dichtend und sichernd. Zum entlüften würde ich den Schalter noch nicht fest montieren, so dass man ihn nochmal auf Kopf stellen kann, um alle Luft heraus zu bekommen.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Enso
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
einfach mit Gefühl fest gezogen (muß ja nichts halten).
Nun ja, ist das keine offene Stelle in der Bremsleitung die da verschlossen wird? Wenn das Gewinde des Schalters sich lockert ist doch quasi die Leitung undicht, der Druck weg, und die Bremswirkung dahin?
Von daher hatte ich vermutet, dass man da schon irgendwie sehr "sicher" vorgehen müsste?
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Alles klar, dann werde ich mich mal die Tage ans Werk begeben, wenn auch die neue Rasten-Anlage da ist.
Danke für eure Infos! =)