Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Anlasser zeitweise ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84161)
Anlasser zeitweise ohne Funktion
Moin moin, ich brauche mal einen Tip von euch...
Bei meiner 89'er Softi funktioniert der Anlasser nach längerer Fahrt ab- und zu nicht mehr. Beim betätigten des Startknopfes hört man nichts, kein Klacken etc.
Gestern eine 400 km Tour gemacht und auf der Rückfahrt eine Pause gemacht und.. nichts! Wenn man dann 20 Min wartet, funktioniert es wieder und die Maschine startet, als ob nichts gewesen wäre. Habe schon alles Durchgemessen, aber nur wenn alles funzt. Ist mir komischerweise noch nie passiert, wenn ich zuhause ankomme. Das Ganze passiert auch nur ab und zu, also nicht ständig. Kann da irgendwas zu heiß werden? Ist eigentlich alles normal verbaut und das Anlasserrelais habe ich auch schon testweise gewechselt. Irgendjemand einen Rat? LG von der Ostsee..
Könnte Starterrelais sein. Zieh mal ab und schau die die Kontakte an.
Oder Wackler in Zündschloss.
Moinsen an die Küste,
Also auf Deine Beschreibung eine genaue "Diagnose" zu stellen ist schwer. Da Du ja das Startrelais schon
getauscht hast, schließe ich DAS mal als Ursache aus. Möglich wäre, dass der Anlassermagnetschalter (SOLENOID)
durch Wärmeeinwirkung nicht mehr ganz so funktioniert, wie er sollte. Um an das Teil ran zu kommen, müsstest
Du aber vorher einige im Weg stehende Bauteile (wie z.B. den hinteren Krümmer) erst mal abbauen. Im Laufe der
Zeit schmelzen die Kontakte des Magnetschalters weg (austauschen), oder die Tauchspule wird schwergängig
(einschmieren mit Polfett). Auch möglich, dass der Stecker (GRÜNES KABEL) oben am Solenoid einen Wackler hat
Damit Du zukünftig nicht immer so lange warten musst, könnte so was hier ( Direkt Startknopf ) ja vielleicht helfen
(vorausgesetzt der Krümmer ist nicht im Weg).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin, erstmal vielen Dank für die Antworten. Das eine Diagnose schwer ist, hab ich ja schon erfahren müssen
Es tritt ja auch nur sporadisch auf und nur, wenn man eine längere Strecke gefahren ist. Ich habe ja auch, im "Normalzustand" durch gemessen, da ist alles in Ordnung. Deshalb meine Vermutung, das irgendein Bauteil die Wärme nicht verträgt. Leider kann ich ja schlecht unterwegs die Karre zerlegen und messen. Deshalb werde ich mich nun von oben nach unten durcharbeiten. Habe heute neue Taster für den Lenker, neues Zündschloss, nochmal ein neues Relais und die BiMetallsicherung bestellt. Kabel und Stecker werde ich auch nochmal prüfen. Mal sehen wie es wird, wenn ich alles eingebaut habe. Dann kann man sich dem Anlasser widmen
Ich werde berichten.. Greetz Sven
Schau dir mal genau das Massekabel an.
Von Batterie bis an den Rahmen.
Schrauben an der Batterie auch mal genauer, eventuell mal reinigen und anziehen.
Hört sich für mich nach einer defekten Bimetallsicherung an.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@Balticdiver Hast Du eine Lösung des Problems gefunden? Meine 2013er Deluxe zeigt das gleiche Phänomen. Wenn Sie warm ist und ich stelle Sie kurz ab (z.B. beim tanken) zeigt sich der Startknopf komplett unbeeindruckt. Kein klicken, kein nichts, als wäre der Knopf ohne Funktion. Nach ein-zwei Minuten warten startet Sie dann wieder ganz normal.
Moin...es war tatsächlich das Anlasserrelais, das einen an der Waffel hatte. Neues Relais eingebaut und schon lief es. Hatte damals noch das alte zum Prüfen wieder eingebaut...und das alte Problem. Also bei mir definitiv das Relais, seit dem ist Ruhe.
Gruß von der Küste...
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann prüfe ich mal das Relais.