Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wie US Softail 2011 Warnblinker deaktivieren ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83672)
Hallo Leute ,
könnt ihr mir Tipps geben wie ich die US Warnblinker deaktivieren kann an einer US Softail Fat Boy spezial 2011.
Laut TÜV Nord §21 muß die Warnblinkanlage deaktiviert sein !
Ich muß ja auch noch eine EU Software auf das Steuergerät aufspielen lassen beim freundlichen.
Geht es über den Canbus von US auf EU umzustellen, hat das schon jemand gemacht und welche Geräte kommen dafür in Frage evtl. der Dynojet Power Vision PV2 vielleicht ?
Wie auch immer, her mit den Tipps.
Gruß Rockford
Moinsen Olaf,
Hat der TÜV das Deaktivieren der Warnblinkanlage explizit so verlangt, oder haste das nur irgendwo gelesen? ? ?
Ich glaube, das Teil lässt sich nicht deaktivieren, weil es auch das ganz "normale" Blinken steuert (TSM ..Turn Signal Modul).
Welchen Sinn sollte das Deaktivieren haben ? ? ? Ist doch ein Sicherheits-Feature. Selbst mein alter Zossen hat eine Warnblinkanlage... Ist sogar im Schein vermerkt.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Rockford nimm mal Kontakt zu denen hier auf, dann wird das glaube ich einfacher
http://www.ghettoblasters.de/
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
@ Jo,
ich habe das gelesen, dann dachte ich mir, fahr doch mal bei Harley in ........... vorbei und frage da mal nach.
Die haben mir soetwas erzählt , genauso wie sie mir was von COC einschließlich Datenblatt erzählt haben, schon komisch das alles.
Sie sagten aber auch, das sie im grunde genommen keine Ahnung davon haben, weil solche Fälle einfach nie vorgekommen sind bei denen.
Aber ob der TÜV Nord das im Datenblatt vermerkt hat, kann ich noch nicht sagen, weils noch nicht vorliegt.
Und jetzt, wo du deine ältere Harley ansprichst, habe ich selber nochmal gegooglet und mußte feststellen, das es sehr viele Harleys gibt , jegliches Modell und Bj. mit Warnblinker , oh man, wie peinlich ...........
Muß ich direkt bei meiner 98er Dyna auch mal ausprobieren ob die Warnblinker hat.
Bin jetzt auch echt gespannt darauf was da alles im Datenblatt drin steht.
Habe auch von einem User hier erfahren das man entweder COC oder TÜV Nord Datenblatt für die § 21 Abnahme benötigt und nicht beides .
Wollte mich auf jeden Fall wenns so ist, schon mal drauf vorbereiten können wie ich das dann anstellen muß, was sich ja wohl jetzt alles als " weiße , weiße Mäuse " heraus gestellt hat .
@ Marco, OK, das mach ich dann auch , sollte es widererwarten so ein Fall werden.
langsam werde ich schon ganz GaGa von der ganzen Datenflut aus dem WWW - Ich muß lockerer werden .....
Gruß Rockford
COC gibs für US Harleys ned.......wie auch, die sind ja ned "Conform"
Warnblinker kann bleiben, is der nicht Pflicht, StVZO mässig?
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
Aloha,
selbst meine 2 Töff (95er E-Glide und Spoty) haben die Warnblinkanlage schon drin.
Beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken.
Warum der TüV so eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung weg haben will geht mir nicht auf.
Selbst bei BMW gabs das schon Anfang der 90er.
Ich glaube die fähigen Prüfingenieure sterben langsam aus.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Fahr zu einem anderen prüver
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Allet jut Leute,
den Mist hatte ich mir im www angelesen und dann dem unerfahrenen Harleydealer in den Mund gelegt, passiert dann einfach das es dann zu so fragwürdigen Auskünften kommt.
Obwohl das doch zum Basiswissen eines H.- Dealers gehört , fast alle Harleys haben legale Warnblinkereinheiten.
Es doch irgendwie nicht zusammen passen kann, das gerade an meiner 20011er Fat Boy es anders sein könnte !
Bikergrüße
Rockford