Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- KessTech nach Winterpause defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83470)


Geschrieben von Switchport am 25.04.2018 um 22:38:

Hallo in die Runde,
heute habe ich meine 2010er FLHRC aus dem Winterschlaf geholt. Leider war das nur im 3. Anlauf zu schaffen, da der Bauer (in dessen Scheune sie stand) nicht bemerkt hatte, dass ihm irgendwann die Hauptsicherung rausgeflogen ist und mein Batterie-Erhaltungsgerät gar nicht lief. Meine Batterie war auf 11,6V "runter", der erste Startversuch schlug vergangenen Sonntag fehl - der Anlasser drehte nicht mal. Dann Laden und der nächste Versuch bei 12,6V, Anlasser drehte kurz durch aber sie blieb aus. Ich habe dann 3 Tage gewartet und heute sprang die Gute dann auch sofort an. ABER...meine Kess-Tech-Anlage hat irgendwie Schaden genommen. Die Kontroll-LED am rechten Lenkerschalter bleibt dunkel (statt rot), die manuelle Betätigung (EIN/AUS) zeigt keinerlei Wirkung. Kann es sein, dass bei den Startversuchen hier eine Sicherung gekommen ist oder ist irgendwie anderweitig erklärbar, was hier ggf. passiert ist? Ich habe zu der vom Vorbesitzer nachgerüsteten Anlage keinerlei Infos oder Unterlagen. Gibt es da Herstellervorgaben, auf welche Sicherung das System z.B. zu klemmen ist, hat die Steuereinheit ggf. eine eigene Absicherung oder nach was könnte man hier suchen?

__________________
---
Danke und Gruß aus Mittelerde - äähm: Mittelsachsen cool
Torsten


Geschrieben von DirkDuc am 26.04.2018 um 08:00:

Hallo Torsten,

wir kennen ein vermutlich ähnliches Problem bei der 48ér meiner Frau und der dort montierten J&H Anlage. Die 48 (Bj 2016) hat nun schon ihre 3. (!) Batterie (auf Garantie) aber das nur nebenbei.
Es gab beim Ableben der Batterien auch immer den von Dir geschilderten Ablauf und danach war bei der Klappensteuerung der J&H ebenfalls nichts mehr möglich. Ein einfaches kurzfristiges Abklemmen der Batterie (Minus Pol) hat dann alles wieder "resetet".
Probier das mal aus, vielleicht hilft es auch bei Deiner Kess Tech.
Viel Erfolg!
VG
Dirk
 


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2018 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Switchport
Hallo in die Runde,
heute habe ich meine 2010er FLHRC aus dem Winterschlaf geholt. Leider war das nur im 3. Anlauf zu schaffen, da der Bauer (in dessen Scheune sie stand) nicht bemerkt hatte, dass ihm irgendwann die Hauptsicherung rausgeflogen ist und mein Batterie-Erhaltungsgerät gar nicht lief. Meine Batterie war auf 11,6V "runter".....

Wenn Deine Batterie so tief entladen war, wirst Du in Zukunft nicht mehr allzu viel Freude an dem Teil
haben... die ist quasi Schrott. Ein AGM-Akku hat unmittelbar nach dem Laden mehr als 13V, die sich dann
im Laufe der Zeit auf wenigstens 12,7 bis 12,9V einpendeln sollten.

Die Kess (und die Steuereinheit der Anlage) kann aber durch die zu niedrige Spannungsversorgung keinen
Schaden genommen haben. Neue Batterie kaufen, laden und einbauen. Dann klappt´s auch mit der Kess... smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Switchport am 28.04.2018 um 10:09:

Moin,
es war weder durch kurzes Abklemmen der Batterie, noch durch 100% Laden zu klären - es war am Ende eine kleine 3A-Sicherung zum Kess-Tech-Steuergerät, welche ersetzt werden mußte. Ich vermute, dass die Startversuche bei zusammenbrechender Spannung die Ursache war. Jetzt ist alles wieder "heil" und ich mußte gestern Abend erst einmal ein paar Runden durch's Dorf bollern, damit die Anwohner wissen, die Saison hat begonnen :-)

__________________
---
Danke und Gruß aus Mittelerde - äähm: Mittelsachsen cool
Torsten


Geschrieben von Döppi am 28.04.2018 um 10:37:

AEG hilft meistens.  Ausschalten - Einschalten - Geht.  Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Switchport am 28.04.2018 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
AEG hilft meistens.  Ausschalten - Einschalten - Geht.  Augenzwinkern

ASEG: Ausschalten - Sicherung wechseln - Einschalten - Geht. großes Grinsen

__________________
---
Danke und Gruß aus Mittelerde - äähm: Mittelsachsen cool
Torsten


Geschrieben von Moos am 28.04.2018 um 15:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
AEG hilft meistens.  Ausschalten - Einschalten - Geht.  Augenzwinkern

Man merkt das Du bei Bosch arbeitest. Ist auch bei uns im Werk der Leitspruch der Elektriker von der Instandhaltung. großes Grinsen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Döppi am 28.04.2018 um 20:35:

großes Grinsen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School