Hallo in die Runde,
heute habe ich meine 2010er FLHRC aus dem Winterschlaf geholt. Leider war das nur im 3. Anlauf zu schaffen, da der Bauer (in dessen Scheune sie stand) nicht bemerkt hatte, dass ihm irgendwann die Hauptsicherung rausgeflogen ist und mein Batterie-Erhaltungsgerät gar nicht lief. Meine Batterie war auf 11,6V "runter", der erste Startversuch schlug vergangenen Sonntag fehl - der Anlasser drehte nicht mal. Dann Laden und der nächste Versuch bei 12,6V, Anlasser drehte kurz durch aber sie blieb aus. Ich habe dann 3 Tage gewartet und heute sprang die Gute dann auch sofort an. ABER...meine Kess-Tech-Anlage hat irgendwie Schaden genommen. Die Kontroll-LED am rechten Lenkerschalter bleibt dunkel (statt rot), die manuelle Betätigung (EIN/AUS) zeigt keinerlei Wirkung. Kann es sein, dass bei den Startversuchen hier eine Sicherung gekommen ist oder ist irgendwie anderweitig erklärbar, was hier ggf. passiert ist? Ich habe zu der vom Vorbesitzer nachgerüsteten Anlage keinerlei Infos oder Unterlagen. Gibt es da Herstellervorgaben, auf welche Sicherung das System z.B. zu klemmen ist, hat die Steuereinheit ggf. eine eigene Absicherung oder nach was könnte man hier suchen?
__________________
---
Danke und Gruß aus Mittelerde - äähm: Mittelsachsen 
Torsten