Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Ural Seitenwagen an 77er Shovel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8333)


Geschrieben von LAST-REBEL am 30.01.2009 um 19:21:

Ural Seitenwagen an 77er Shovel?

Wer hat Infos evtl. Fotos oder sonstige Beschreibungen dazu?
Auf gut deutsch: Wer hat sowas schon mal zusammen gebaut?
Gruß aus Portugal


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 30.01.2009 um 19:52:

solche Ami / Russenkombinationen fahren durchaus bei uns umher. Eine Sporty mit Dnepr Beiwagen usw...
Dürfte kein Problem geben einen Ural Beiwagen an eine Shovel dranzuschrauben, schöner Stahlrahmen mit 4 - Punkt Befestigung ist doch vorhanden.
Nur bei den Bremsen, da hilft wahrscheinlich nur vorausschauend fahren.. fröhlich
Hier noch ein kleiner Tip:
http://www.gespanntechnik-schmid.de/

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 30.01.2009 um 19:53:

Gespann selber schrauben ist natürlich das non plus ultra, gibt´s in Portugall eigentlich so etwas wie TÜV ? wenn nicht zieh ich da sofort hin... großes Grinsen

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von LAST-REBEL am 30.01.2009 um 21:02:

Fuck for TÜV heißt das Motto in Portugal. Bisher gibt es keinen, ein Apartment auf unserer Biker-Farm ist auch noch zu vermieten...also wann bist Du hier?


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 30.01.2009 um 21:33:

kein TÜV, das ist ja wie im Paradies. Ich glaub das mit dem hinziehen muss ich zurücknehmen, Gablingen ist auch schön.(wenn auch kalt)
Ohne TÜV Prüfung dürfte deinem URAL / Shovel Projekt wohl kaum etwas im Wege stehen, pass nur auf, dass dich nicht das Seitenwagenrad überholt fröhlich
Wie schaut es in Portugal mit gebrauchten Russenbeiwagen aus ?
Bei Ebay in Deutschland stehen öfters welche drin.....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von LAST-REBEL am 31.01.2009 um 12:19:

Genau das habe ich gemacht. 61er(mein Baujahr) Ural Beiwagen von Ebay...251 €us, ein Kumpel bringt den jetzt für tutti mit nach Portugal und dann wird er dran geschraubt.
16er Rad kommt an den Beiwagen, `ne Scheibenbremse von ner Yamaha XT 225 Serow(habe noch eine in Teilen aus meiner Enduro-Verleihflotte)`.
Durch das kleinere Rad kommt der Beiwagen etwas tiefer als an einem Russenmotorrad, ist aber gut so weil ich die Originalhöhe eh Scheiße finde.
Soweit ich weiß ist der 77er Shovelrahmen für Seitenwagenbetrieb ausgelegt, ist auch eigentlich klar, weil der ja im Prinzip nur die gefederte Version eines Starrahmens ist...und der ist für Seitenwagenbetrieb vorbereitet.
Wie der Beiwagen ausgerichtet wird habe ich mittlerweile auch raus, da gibt`s eine Anleitung von 1941, rausgegeben von der obersten Heeresführung Berlin, wie man den Seitenwagen an den alten Wehrmachtsgespannen ausrichtet.

Die Sache ist nur die, die Harley hat andere Anschlußpunkte(4-Punkt ist klar, haben alle schweren Gespanne) und da wollte ich wissen wo die "genau" am Harleyrahmen sind.
Falls jemand so eine Kombination hat wäre es super mal ein paar Fotos zu sehen.

Gruß aus Portugal


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 31.01.2009 um 13:55:

Schau dich mal da um, extra Gespannforum, da kriegst du vielleicht die speziellere Infos, hier sind nicht allzuviele Dreiradler unterwegs.
http://forum.dreiradler.org/index.php?sid=

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....