Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Alarmanlage, woher kommt der Strom? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82347)


Geschrieben von heinz1950 am 07.03.2018 um 12:04:

Alarmanlage, woher kommt der Strom?

Hallo in die Runde,
war lange nicht mehr hier, aber jetzt soll die Dicke wieder aktiviert werden. Der TÜV hat gestern sein Okay gegeben.
Nun ist die Batterie nach zweijähriger Standzeit ziemlich schwach geworden, obwohl ich sie regelmäßig aufgefrischt habe. Also muss eine neue her. Und jetzt komm meine Frage:

Woher bezieht eigentlich die Alarmanlage ihren Strom? Gibt es Komplikationen, wenn ich die Batterie jetzt ausbaue und ein paar Tage keine neue einbaue?

Und vielleicht noch eine Zusatzfrage: Tante Louise hat eine DELO - Batterie für 159,99€ im Angebot. Kann man die empfehlen?
Grüße
Heinz


Geschrieben von harley71 am 07.03.2018 um 13:20:

von der batterie und vom akku der sirene 9 volt block akku 


Geschrieben von heinz1950 am 07.03.2018 um 13:45:

Danke!
Muss der Akku mal gewechselt werden? Oder hält der sich über die Batterie selbst frisch? 


Geschrieben von bestes-ht am 07.03.2018 um 13:50:

Ich habe meinen 9V Akkublock jetzt mal rein vorsorglich, da ich die Alarmanlage draußen hatte, nach 10 Jahren erneuert.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von harley71 am 07.03.2018 um 13:51:

wird im betrieb geladen . kann natürlich auch defekt gehen 9volt akku block


Geschrieben von heinz1950 am 07.03.2018 um 17:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich habe meinen 9V Akkublock jetzt mal rein vorsorglich, da ich die Alarmanlage draußen hatte, nach 10 Jahren erneuert.

Wo steckt der denn?
Ich hoffe, ich werde nicht lästig, aber meine Bedienungsanleitung sagt dazu gar nichts ;-)
Danke!


Geschrieben von Palpatine am 07.03.2018 um 19:18:

Moin

Der steckt in der Alarmanlage selbst Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von heinz1950 am 08.03.2018 um 09:06:

Muss ich denn damit rechnen, dass die Alarmanlage losgeht, wenn ich die Starterbatterie ausbaue, obwohl ich den Funkschlüssel dabei habe?


Geschrieben von Schimmy am 08.03.2018 um 09:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von heinz1950
Muss ich denn damit rechnen, dass die Alarmanlage losgeht, wenn ich die Starterbatterie ausbaue, obwohl ich den Funkschlüssel dabei habe?

Moinsen,

Es wird allgemein empfohlen VOR dem Ausbau der Batterie die Hauptsicherung zu ziehen, um das ganze Moped (ausgenommen die Alarmanlage)
spannungslos zu machen. Dazu muss der FOB (Funkschlüssel) in der Nähe des Mopeds sein.

Und um auf Deine erste Frage zurück zu kommen, ob die DELO-Batterie was taugt, hier mal ein link zu einem Beitrag von mir an anderer Stelle:

Neue Batterie muss her :-(


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von heinz1950 am 10.03.2018 um 18:01:

Hier wird irgendwo empfohlen, vor dem Ausbau der  Starterbatterie die Zündung einzuschalten, die Batterie auszubauen, und dann die Zündung wieder auszuschalten. Und das alles in Anwesenheit des Funkschlüssels. Funktioniert das ohne Stress mit der Alarmanlage?
Und muss der Funkschlüssel bis zum Einbau der neuen Starterbatterie am Bike bleiben?
Danke
Heinz


Geschrieben von Robbie am 11.03.2018 um 08:24:

Funktioniert ohne Stress.

Der Funkschlüssel muss dann nicht am Bike bleiben.

Vor dem Einbau musst du die Zündung wieder einschalten sonst Stress.

Gruß
Robert


Geschrieben von heinz1950 am 11.03.2018 um 09:44:

Danke Robbie,
gestern habe ich die Nachbarschaft gegen mich aufgebracht. 
Das darf  nicht nochmal passieren ;-)
Gruß
Heinz


Geschrieben von giftyz am 13.03.2018 um 13:30:

also nur mal so nebenbei....ich habe schon 3x die Batterie draussen gehabt.

Nie Zündung ein
nie Hauptsicherung gezogen
nie Schlüssel in der Nähe


......allerdings ist meine Alarmanlage/Sirene auch nicht scharf geschaltet

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Big-Al am 13.03.2018 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
also nur mal so nebenbei....ich habe schon 3x die Batterie draussen gehabt.

Nie Zündung ein
nie Hauptsicherung gezogen
nie Schlüssel in der Nähe


......allerdings ist meine Alarmanlage/Sirene auch nicht scharf geschaltet

fröhlichfröhlichfröhlich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von flat eric am 13.03.2018 um 16:53:

Heinz: der Ausbau der Batterie sollte im Manual beschrieben sein (ist zumindest bei meiner Dyna so). Wenn Du Dich penibel genau daran hältst, gibt's keinen Stress. Was mir dabei schon passiert ist:
- ich hatte den Hauptschalter nicht auf "IGN" (also Zündung ein), sondern auf "ACC" (ich dachte, das würde auch ausreichen, es funktionieren dabei ein paar Dinge wie Licht, Blinker etc.) - reicht aber nicht und wird mit Alarmton quittiert (und zwar so lange, bis der Kondensator leer ist - glaub mir, das kann verdammt lange dauern!)
- Reihenfolge beim Abklemmen: erst den Minuspol, dann den Pluspol abklemmen. Bei falscher Reihenfolge: s.o. Anklemmen dann natürlich erst Plus, dann Minus.

Obwohl ich es jetzt schon öfter richtig gemacht habe, ist es doch jedesmal wieder spannend: wenn ich gleich den Minus abklemme - wird's fiepen oder nicht?

Was natürlich auch klar ist: die Batterie in der FOB muss noch gut sein, sonst nützt Dir alles nix. Aber das erkennst Du ja schon, wenn Du die Maschine vom Ständer nimmst....

Gruß
Wolfgang