Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Import zulassung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81608)
Import zulassung
Moin zusammen,
folgendes anliegen hab ich.. mein Nachbar hat sich auch für eine Harley entschieden und hat sich eine aus den USA importiertes modell gekauft..
da man das motorrad nicht direkt zum tüv bringen kann muss er ja ein Datenblatt bei tüv beantragen wo die teile genannt werden die er ersetzen muss für eine zulassung..
so ganz schlau werden wir aber nicht von dem text... (ausschnitt im anhang)
verstehen wir das richtig dass, das steuergerät gewechselt werden muss?? oder nur die software?
falls jemand diese erfahrung schon gemacht hat, bitte um rückmeldung. Würde uns sehr helfen!!
danke
Eventeuell hilft das weiter
US Import
__________________
Trust The Universe
Software aufspielen, kann aber nur der offizielle Händler, ob die richtige Software aufgespielt ist, wird mittlerweile ab und an kontrolliert (Diag-Modus Tacho), E-Zeichen Auspuff sowieso
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ahh, ok... also entscheiden die Prüfer dann selber wie streng die das bewerten...
also dann am besten erst bei der örtlichen tüv stelle bei dem prüfer kurz nachfragen was er alles für die abnahme braucht? bevor man da zu viel macht..
Das halte ich für am sinnvollsten. Ab zum TÜV und in Erfahrung bringen, was alles notwendig ist. Ansonsten macht ihr Zuviel vorab, was eventuell nicht notwendig gewesen wäre. Ich kann mir vorstellen, dass der Scheinwerfer und der Auspuff genauer betrachtet werden. Eventuelle Umbauten am Auspuff oder am Fahrwerk sind natürlich ebenfalls nachteilig. Sinnvoller ist es immer, wenn man sich die Maschine bereits mit deutschen Papieren holt bei jemandem, der importiert. Die sind geübt und kennen das Prozedere.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Mein Auspuff blieb wie er ist. Scheinwerfer auch. Dann kam ein Euro Tacho und ne 30er Übersetzung dran, Seitenständer war ohne Schalter und Feder und HD hat bestätigt das es in Euroland nichts anderes gibt (BJ. 2002-2007).
Rücklicht bekam eine "in etwa" Bescheinigung weil keine EU konformes Kennzeichnung drauf ist und Software war identisch. Zugelassen im wilden Osten durch Dekra.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Mein Auspuff blieb wie er ist. Scheinwerfer auch. Dann kam ein Euro Tacho und ne 30er Übersetzung dran, Seitenständer war ohne Schalter und Feder und HD hat bestätigt das es in Euroland nichts anderes gibt (BJ. 2002-2007).
Rücklicht bekam eine "in etwa" Bescheinigung weil keine EU konformes Kennzeichnung drauf ist und Software war identisch. Zugelassen im wilden Osten durch Dekra.
Da sie in Leipzig zugelassen wurde, war die dekra zuständig. HD wusste nicht mal was ein Datenblatt ist (bei Nachfrage). Ansonsten hatte sie die COC Papiere.
Der Tacho war nicht mal Pflicht. Ein Aufkleber in Km hätte gereicht. Bei neueren Modellen kann man umstellen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
also, mein nachbar war jetzt beim tüv und hat nachgefragt welche umbauten er für die abnahme vorab durchführen muss..
1. Der Prüfer wusste überhaupt nicht was das alles ist und konnte sich nicht mal zusammenreimen was die ganzen teile bedeuten die auf dem Datenblatt standen!! erst als er den dafür Zuständigen Mitarbeiter angerufen hat der Das Datenblatt erstellt hat wusste er erstmal weiter
Im Endeffekt müssen jetzt 3 Teile gewechselt werden.. Software, Auspuff Sammler und 30T Puley/Ritzel muss jetzt drauf...
auspuff und software kann ich verstehen aber puley?? meine kommt auch ursprünglich aus USA und bei mir ist ein 28T Puley drauf... also müsste es doch theoretisch mit einem 28T die abnahme bekommen haben oder??
Und eine frage hab ich noch.. wo genau befindet sich bei dem Sammler die E-Nummer?
so wie ich es verstanden habe hat der sammler eigentlich garkeine E-nummer... also hat er Prüfer selbst das nicht gewusst
wie sieht das eigentlich aus mit der software draufziehen.. muss man das unbedingt bei Harley-Davidson durchführen? oder gibt es welche die das auch Privat können?