Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tieferlegung Heritage?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8070)


Geschrieben von Didi73 am 14.01.2009 um 20:30:

Tieferlegung Heritage??

HI,
hat jemand von euch seine Heritage tiefergelegt und kann mir Tipps bzw. sagen inwiefern sich das Fahrverhalten ändert??

Klar ist das Kurvenfahren damit eingeschränkt, aber ist das Mopped noch fahrbar z.b im Schwarzwald??

Gruß
Didi cool


Geschrieben von Adi am 14.01.2009 um 20:35:

Es sieht meiner Meinung nach besser aus und Du schleifst in jeder engen Kurve mit den Trittbrettern auf dem Asphalt.
Wenn tieferlegen, dann auch in der Härte verstellbare Dämpfer reinbauen, damit die Kiste nicht immer hinten auf dem Kotflügel aufsitzt, wenn Du eine Sozia drauf hast oder ein Schlagloch Deine Fahrbahn kreutzt.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von silent grey am 14.01.2009 um 21:01:

Hi,

die FatBoy (mit dem der Heritage entsprechenden Fahrwerk) von meiner Herzdame habe ich hinten 20mm über das Müller Tieferlegungskit abgesenkt, und vorn 25mm mit dem HD-eigenen, progressiven Federkit Nr. 54596-94 (genial, enthält für recht kleines Geld -US$ 139- sogar den notwendigen, kürzeren Seitenständer!). Mit synthetischem 10er Gabelöl in Handbuchfüllmenge perfekte Federungs- und Dämpfungseigenschaften mit deutlich gesteigertem Komfort. Absolut empfehlenswert. Für ausreichenden, nachhaltigen Kurvenbspass (Madame fährt allerdings nicht so rasant) habe ich noch die schmaler bauenden Trittbretter im DeLuxe Style verbaut.

Unterm Strich: deutlich gesteigerter Komfort, um etliches spurstabiler und dadurch auch fahrdynamischer geworden.

Gruß, silent


Geschrieben von Adi am 14.01.2009 um 21:15:

Bei mir waren es Vorne 50 mm und Hinten 60 mm klar mit Heckumbau.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Didi73 am 21.02.2009 um 19:20:

Kennt ihr die Firma "Ultima" ??

Ich könnte 2 Stoßdämpfer von dieser Firma bekommen, soll für eine Tieferlegung bis 1 3/4" gut sein.

gruß
Didi cool


Geschrieben von Saarländer am 21.02.2009 um 19:27:

habe mein moped auch tiefergelegt

ist nur bedingt tauglich das ganze...............trittbretter hab ich nun schon das zweite paar
und den primärkasten werd ich auch noch durchschleifen
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Diwelschisser am 21.02.2009 um 19:31:

du fährst ja auch wie ne gesengte S..!


Geschrieben von Saarländer am 21.02.2009 um 19:35:

mh, ich such halt selten nen parkplatz


Geschrieben von Didi73 am 06.03.2009 um 20:09:

Hi Silent,
das Tieferlegungskit von Müller, ist das schwierig einzubauen bzw. sehr aufwendig ??
Müßen die Stoßdämpfer ausgebaut werden ?? verwirrt

Wie das ganze vorne funktioniert weiß ich, ist kein problem aber hinten an einer Softail kein Schimmer!

Gruß
Didi Augen rollen


Geschrieben von Adi am 06.03.2009 um 20:24:

Stossdämpfer müssen normalerweise immer raus.
Ist aber keine grosse Aktion.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von silent grey am 06.03.2009 um 20:49:

Hi,

Stoßdämpfer müssen raus und für den Umbau auf die Müller-Verstellschrauben zerlegt werden.

Der Aufwand ist immer abhängig von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (wenn man die Kenntnisse & Fähigkeiten mal außen vor lässt).

Ich habe mir es seinerzeit (gleich bei Neukauf) recht einfach gemacht / machen können. Da das Hinterrad raus war, weil die Felgenhörner poliert werden sollten, habe ich gleich die Schwinge mitsamt den lediglich vorne an der Rahmenstrebe gelösten Stoßdämpfern rausgenommen.
Hintergrund für die Schwingendemontage war letztlich die beim Radausbau furztrockene Steckachse, die der Neger im Werk natürlich mal wieder nicht geschmiert hatte unglücklich .
Um späteren Problemen beim Schwingenachsenausbau vorzubeugen, habe ich die Schwingachse gleich mit gezogen; und das war auch gut so: ebenfalls furztrocken böse .

So hatte ich dann sehr einfachen Zugang zu den Schrauben, die die Stoßdämpfer an der Schwinge fixieren. Was das für eine Arbeit / Zugänglichkeit ohne Schwingenausbau ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Von der technischen Seite ist das Prinzip für die Hecktieferlegung ganz einfach: durch die verstellbaren Anbauteile werden die Dämpferstangen verlängert, wodurch eine Langeänderung des Anlenkpunktes an der Schwinge hervorgerufen wird. Da diese nicht nach hinten ausweichen kann, sondern ihren Drehpunkt in der Schwingachse findet, wandert sie nach oben, die Bodenfreiheit der Maschine wird demzufolge geringer.

Gruß, silent


Geschrieben von Falko am 06.03.2009 um 20:55:

Hi Didi,

die Teile für die Tieferlegung sehen fast alle gleich aus. Bei denen die ich auf der Homepage von Müller sehen kann, dürftest du auch die Stoßdämpfer ausbauen müssen, diese dann zerlegen und die original Teile gegen die verstellbaren austauschen oder die Versteller aufsetzen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe brauchst du eine Presse dafür und ein wenig handwerkliches Geschick. Solltest du also selbst an deiner Harley schrauben, sollte es kein großes Problem sein. Im Notfall kannst du dir Versteller dann noch beim smile in die Dämpfer einbauen lassen, die Dämpfer bekommst du selbst raus.

Oh, Silent war schneller und auch ausführlicher ... cool der ist halt gut.

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von Horst1956 am 09.03.2009 um 15:44:

Habe meine schon fertig tiefergelegt gekauft, hinten laut Eintragung Müller, vorn keine Ahnung.

Ich weiß natürlich nicht, wie sie ohne Tieferlegung fährt, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

Bei engen Kurven und langsamer Geschwindigkeit, z.B. beim Wenden auf der Strasse, "fällt" das Moped in die Kurve hinein, daß heißt man muß quasi aktiv am Lenker gegenlenken.

Keine Ahnung, ob das was mit der Tieferlegung zu tun hat, wenn dann wohl mit der Veränderung des Vorlaufs.

__________________
Horst cool


Geschrieben von jgarner am 22.02.2010 um 20:12:

Ich habe mir das Tieferlegungsset bei meiner EVO Softail selbst eingebaut.
Bin aber noch nicht mit gefahren.


siehe hier:
Tieferlegung einbauen


Geschrieben von BadAss am 27.02.2010 um 20:03:

Also ich hatte bei meiner Evo Softail vorne und hinten Progressive Suspension drin. Vorne Federn, hinten komplette Federbeine. War absolut zufrieden damit und habe tausende von km ohne Probleme damit abgespuhlt. Klar leidet der Federungskomfort aber es sieht halt geil aus....

__________________
aka WideBongo