Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Breiter Reifen auf die Serienfelge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80488)
Breiter Reifen auf die Serienfelge
Hallo zusammen
ich habe meine Frau eine 2017 er 48 gekauft und beginne grade mit dem Umbau. Hat schon jemand einen breiteren Reifen auf die Serienfelge mit Serienschwinhe verbaut?
viele fahren den 150er Avon Cobra
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
viele fahren den 150er Avon Cobra
Fahre auch den 150 avon ist einfach Weltklasse und kommt gut breit 1,5-3cm breiter als der Serien Michelin liegt an der Bauart/Form. Musst du mal hier im Forum suchen gibt datalierte Bilder usw
Geht die ohne weiteres auf die Serien Felge ? Hat evtl jemand eine Kopie vom Schein mit dem Eintrag. Wäre gut
zum zitierten Beitrag Zitat von nightlivers
Geht die ohne weiteres auf die Serien Felge ? Hat evtl jemand eine Kopie vom Schein mit dem Eintrag. Wäre gut
sehr gut, dass kann man schon mal gebrauchen, werde aber erst reifen tauschen wenn die standart unten sind ;-)
hat jemand den AVON COBRA 150/80 16 WW auf Serienfelge vorne und hinten?
Möchte auf die Kombi umrüsten und bin auf der suche nach einer Freigabe.
zum zitierten Beitrag Zitat von doc.ruetti
hat jemand den AVON COBRA 150/80 16 WW auf Serienfelge vorne und hinten?
Möchte auf die Kombi umrüsten und bin auf der suche nach einer Freigabe.
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
Seite 2 hier im Thema:
Avon 150 vorn ohne Tüveintragung ?
Unten ist das Gutachten.
Beste Grüße
Breiter Reifen auf die Serienfelge
Was darf das denn preislich kosten? Vorne und hinten die avon WW inkl. Montage und Eintragung(?)?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei meinem Schrauber zahle ich 100€ für Ein-, Ausbau, Aufziehen, Wuchten für beide Räder.
Dazu kommt Preis der Reifen, ich hatte 120€ gezahlt. Also sind das schon mal 340€.
Eintragung beim TÜV musst du mal nachfragen. Insgesamt mit allem drun und dran würde ich 400-450€ einplanen so als Tendenz.
Beste Grüße
Breiter Reifen auf die Serienfelge
Zitat von KMWTeam
Bei meinem Schrauber zahle ich 100€ für Ein-, Ausbau, Aufziehen, Wuchten für beide Räder.
Dazu kommt Preis der Reifen, ich hatte 120€ gezahlt. Also sind das schon mal 340€.
Eintragung beim TÜV musst du mal nachfragen. Insgesamt mit allem drun und dran würde ich 400-450€ einplanen so als Tendenz.
Beste Grüße
Breiter Reifen auf die Serienfelge
Ich kenne die Dunlop nicht, die aktuellen Forty Eight Modelle haben ja Michelin Scorcher. Aber selbst bei Nässe sind harte, fest montierte Teile am Motorrad der limitierende Faktor bei der Forty Eight und nicht der Reifen. Wirklich ordentlich Grip in allen Bereichen.
Beste Grüße
HI,
ich habe noch original Reifen Michelin Scorcher aufgezogen die habe über 10000 Km gelaufen und nach dem Profil können die noch ein paar Tausend laufen.
Michelin hat für Harley Davidson einen Harten langlebigen Reifen speziell für Amerika produziert.
Der Reifen hat aber deswegen bei nasser Fahrbahn seine Tücken, ich bin jetzt zweimal bei Regen von der Magic Bike Rüdesheim nach Hause gefahren und das war kein Geschenk.
Die Reifenhaftung hat aber im dem fall nichts mit irgendwelchen Star verbauten Teile am Moped zu tun.
Werde mir aber bald auch den Avon Cobra zulegen, nicht nur wegen der Optic, ist im Regen sicherer.
Gruß
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung