Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Jekill & Hyde und Euro 4 schlechter Sound? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79928)


Geschrieben von Harleyhusky am 01.10.2017 um 08:11:

Jekyll&Hyde und euro4 schlechter sound ??

Hallo zusammen 
ich bin mir nicht schlüssig ,mein Händler meint die anläge auf der FLHXS 2018 würde nichts bringen in Sachen sound .er will ehr auf die streaming Eagle anlage gehen .
da der sound unter euro 4 so schlecht sein soll .also mit dem Milwaukee eight Motor 107 .leider hab ich selber noch keine mit dem 107 Motor gehört .
währe super wenn ihr mir da info geben könnt .
DANKE 


Geschrieben von Wildcherry am 01.10.2017 um 08:25:

Ich muss sagen, dass ich subjektiv die Jekill und Hyde deutlich schlechter vom Sound fand als die Kess Tech auf M8. Zur Screamin Eagle kann ich nichts sagen.

Gruß
Johannes


Geschrieben von Walt am 01.10.2017 um 08:40:

Wenn dein Händler 'n Tourer stehen hat mit Screaming Eagle Töpfen kannst du ja mal probehören. Mich haben sie überzeugt.Sind nicht so übertrieben laut, schön dumpf und bassig.
Allerdings ohne Eater, was dann nicht ganz legal ist. Dafür sparst du dir das überteuerte Klappengedöns, was häufig nur Probleme macht (Anlage abbauen, einschicken etc.)
Aber das sieht jeder für sich anders, letztendlich hilft nur probehören und dann entscheiden ob Preis und Gegenwert/Leistung dir die Sache Wert ist.


Geschrieben von S-Works am 01.10.2017 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walt
Wenn dein Händler 'n Tourer stehen hat mit Screaming Eagle Töpfen kannst du ja mal probehören. Mich haben sie überzeugt.Sind nicht so prollig laut, schön dumpf und bassig.
Allerdings ohne Eater, wtas dann nicht ganz legal ist. Dafür sparst du dir das überteuerte Klappengedöns, was häufig nur Probleme macht (Anlage abbauen, einschicken etc.)
Aber das sieht jeder für sich anders, letztendlich hilft nur probehören und dann entscheiden ob Preis und Gegenwert/Leistung dir die Sache Wert ist.

Es gibt kein  „ein bisschen legal“. Kein Eater = keine BE.
Wer das nicht will, muss die Dinger drin lassen

Bin die SE 4,5 an einem WE auf einer SG M8 gefahren mit Eatern, geht so. Besser als original. Wenn man mit den J&H im legalen Betrieb -also nicht im Werkstattmodus- fährt, sind die sozialverträglich laut und haben einen dumpfen Klang. Besser mal einen Auspuff an einem warmen Motor probehören. Nach 2-3 tsd km ändert sich das Klangbild und Lautstärke IMHO an allen Systemen ein bisschen. Das Preisargument ist immer relativ. Mal selbst probehören ist am besten.


Geschrieben von Döppi am 01.10.2017 um 11:48:

Verstehe da die Händler nicht.  Die Screaming Eagle klingt nur gut ohne den Einsätzen.  Ich bin die Road King Special mit den SE  Street Cannons gefahren und der Sound war annehmbar.  Das der MW8 mit vierventiltechnik deutlich geräuschärmer ist als sein Vorgänger ist klar.  Es kommt erst bei hohen Drehzahlen ordentlich was hinten raus.  Im legalen Zustand mit den Eatern drinnen kannst die SE aber komplett vergessen. Da kannst auch die originale drann lassen.  Ich hab mir in Faak viele Anlagen auf den MW8 Modellen angehört und da hatte Jekill gefolgt von Kess für mich den absolut besten legalen Sound. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Walt am 01.10.2017 um 12:04:

Jekill und Co kosten aber auch das dreifache und was noch interessant ist, selbst mit offenem SE Luftfilter brauchst du kein Mapping machen lassen. Die läuft ab Werk damit. Also 2 k mehr für die Tröten

plus 1 k fürs Mapping macht 3 k mehr. Wem das die Sache Wert ist, bitte schön. Die 3 k Differenz stecke ich lieber in Zubehör. Aber jeder wie er will.


Geschrieben von S-Works am 01.10.2017 um 12:34:

@Walt
Den 103er habe ich auch mit Mapping, J&H und offenem Thunderbike Filter. Die musste gemappt werden, Magerknallen und Konstantfahrruckeln. Mit Mapping ist das deutlich besser und die Gasannahme auch.

Im Moment fällt mir nix ein, warum ich das mit dem M8 machen sollte. Gasannahme spontan, patscht nix und die Leistung ist mir Latte. Sonst hätte ich meine Hayabusa seinerzeit behalten


Geschrieben von Walt am 01.10.2017 um 14:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von S-Works
@Walt
Den 103er habe ich auch mit Mapping, J&H und offenem Thunderbike Filter. Die musste gemappt werden, Magerknallen und Konstantfahrruckeln. Mit Mapping ist das deutlich besser und die Gasannahme auch.

Im Moment fällt mir nix ein, warum ich das mit dem M8 machen sollte.

Moin S-Works.

Hmmmmm. Na naja, wenn du das schon nicht weist, wer dann?

OffeneTöpfe und  offener Luftfilter ist bei den meisten das erste was gemacht wird. Das dein 103er gemappt wurde ist ja schön und gut. War mein 96er auch, aber hier geht es um den M8er.

Der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen?

Also nochmal:

Offene SE Töpfe und offener SE Luffi kein Mapping erforderlich (bezieht sich nur auf den M8er)

Offene Töpfe aus dem Zubehör Jekill, Penzl und Co. plus offener Luffi, Mapping empfohlen/erforderlich (ebenfalls nur auf den M8er bezogen)

Alle Angaben sind ohne Gewähr und beziehen sich auf die Aussage des Freundlichensmile

VG

P.S.: Das ein Mapping grundsätzlich nicht verkehrt ist, weis ich selber. Aber mit der Konfiguration SE/SE eben nicht zwingend notwendig.

 


Geschrieben von S-Works am 01.10.2017 um 14:29:

Das würde ja bedeuten, dass sich am Benzin-Luftgemisch mit SE nicht so viel ändert, oder liege ich technisch falsch? Wenn nix fetter gestellt werden muss...


Geschrieben von Walt am 01.10.2017 um 14:49:

Wenn ich das richtig verstanden habe, regelt die Onboard Elektronik das automatisch nach. Was da im einzelnen passiert, kann ich aber nicht sagen.

Warum nur bei SE Anlagen und nicht bei Anlagen aus dem Zubehör, kann ich dir auch nicht sagen.


Geschrieben von Sam70 am 01.10.2017 um 16:26:

SE Tüten dann sicherlich nur mit DB Eater ohne Mapping. Ohne Eater = offenes Rohr = selbe Situation wie bei Kess und co.
Mit Eater und offenen Lufi reicht der Staudruck aus, so dass im Bereich der closed loop Lambdaregelung nachgeregelt werden kann.
So war es zumindest bei den TCs...
Bei den M8 Motoren könnte das schon wieder anders sein. Wenn die Weitbandlambdasonden verbaut haben und nicht mehr die Sprungsonden, könnte selbst ein offenes Rohr plus offener Lufi ohne Mapping klappen....


Geschrieben von Döppi am 01.10.2017 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walt
Jekill und Co kosten aber auch das dreifache und was noch interessant ist, selbst mit offenem SE Luftfilter brauchst du kein Mapping machen lassen. Die läuft ab Werk damit. Also 2 k mehr für die Tröten

plus 1 k fürs Mapping macht 3 k mehr. Wem das die Sache Wert ist, bitte schön. Die 3 k Differenz stecke ich lieber in Zubehör. Aber jeder wie er will.

Es geht mir nicht anders. Ich würde am liebsten auch nur die  SE montieren. Aber auch kein Bock wieder auf das Theater in einer Kontrolle.   Wer sagt das kein Mapping nötig ist ?  Hast das schwarz auf weiß ?  
Der MW8 wird auch tierisch heiß ab Werk. Bei einigen Fahrzeugen  wirft sogar der schwarze Lack vor Hitze Blasen auf den Zylindern wie ich gesehen habe. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Optikus am 01.10.2017 um 17:43:

Also, da darf ich mich mal zu Worte melden,
Ich fahre eine Street Glide M8 Bj. 2017 mit J & H und der Sound ist genau richtig. erheblich satter und  dumpfer als die org. Töpfe im Stand und unter Last bollert sie ganz ordentlich.
Sie ist aber nicht extrem laut sondern hört sich sehr "satt" an. In den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Bereich schaltet sie von alleine die Klappen zu, und das ist nur sehr selten der Fall :-)
Wer sagt das die Anlage nix bringt, hat sie definitiv noch nicht live gehört.
Inzwischen habe ich auch einen Screaming Eagle Luftfilter verbaut und das passende Mapping, und auch das bringt einen erheblichen Unterschied zu vorher.
Wenn Du Lust hast, kannst Du sie Dir bei mir anhören, ich komme aus dem Raum Bonn.

LG Frank


Geschrieben von Matze-VR1 am 01.10.2017 um 17:46:

Moin zusammen. Fahre genau diese Kombi - SE Luftfilter und Street Cannon ohne Einsatz bzw. nur mit angefertigten offenen Einsätzen. Dazu das entsprechende Mapping vom SERT. Und selbst hiermit war das Bike erst nach einigen VTune Fahrten „fahrbar“. Die Empfehlung des Freundlichen kann ich nicht nachvollziehen, zumal es ja für genau diese Kombi (dann aber mit Einsätzen) eine entsprechende MAP gibt...

Beste Grüße
m.


Geschrieben von Döppi am 01.10.2017 um 18:25:

Hab mich jetzt extra  mal in US Gruppen umgeschaut.  Die  mappen wie ich lesen konnte alle ihre offenen  MW8.  Hätte mich auch echt gewundert, wenn das jetzt anders wäre. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School