Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Daymaker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79725)
Daymaker
Habe mir den original Daymaker von HD gebraucht gekauft, brauche ich den Distanzring dann auch oder nur bei den Nachbauten ?
Ich weiß ja nicht ob es einen interessiert, aber falls mal jemand das gleiche Problem/Frage hat.....
Ok, also den Distanzring braucht man nicht. Der Scheinwerfer passt plug and play. Die US-Variante
vom Daymaker hat aber kein Standlicht, also kommt noch zusätzlich ein Standlicht ans Mopped.
Irgend eine unauffällige Stelle wird es wohl geben dafür. Und der mitgelieferte Stecker passt auch
nicht, also muss ich da wohl auch selbst was für stricken.
Ich hatte auch das Problem mit dem Standlicht. Die Kellermänner erfüllen die Funktion Stand- und Tagfahrlicht.
Kellermann Bullet 1000 PL
Komisch...
Der Daymaker, den ich mir 2015 aus USA besorgt habe, hatte ein Standlicht.
Das war das Harley-Emblem in der Mitte des SW.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Der Linsen-LED Scheinwerfer hat(te) kein Standlicht.
Die billigen Versionen haben alle kein Standlicht! Der Originale HD Daymaker hat sehr wohl ein Standlicht, welches bei uns in Österreich auch Vorschrift ist.
es gibt verschiedene Versionen vom HD Linsenscheinwerfer
67700243 nur DOT keine E-Zulassung kein Standlicht
67700265 DOT und E mit Standlicht
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
und es gibt wohl noch einen mit E ohne Standlicht
zum zitierten Beitrag Zitat von Joker13
und es gibt wohl noch einen mit E ohne Standlicht![]()
Ich werde das im Winter dann wohl auch über die Kellermann Bullet lösen.
Sehen eh besser aus als die originalen und damit sind wir dann wieder
legal
Ich habe heute den neuen Daymaker von Harley an meiner 2017 er Street Glide montiert, und bin superzufrieden mit der Optik.
Ich finde, er passt sehr gut zu dem Bike und das Tagfahrlicht ist megahell und ein echtes Sicherheitsplus.
Um dieses Thema "schleiche" ich schon lange herum und bin einfach nicht schlüssig, welchen der vier nun seit diesem Modelljahr 2018 möglichen LED Hauptscheinwerfer ich nehmen soll.
1.) Der Serien LED der E-Glide MJ 2017 mit den beiden vertikalen Linsen und 2 seitlichen Linsen ist zwar hell aber mir viel zu punktuell, kaum seitliche Ausleuchtung und ohne Standlicht (an der E-Glide ist das mit dem beleuchteten Fender Tip gelöst). Diesen Scheinwerfer hatte ich und würde ihn ohne Passing Lights nicht empfehlen. Mit zugeschalteten Passing Lights ein tolles Licht, aber z.B. an der Street Glide oder Road Kind Special würden mich Passing Lights stören!
2.) Der seit MJ 2017 im HD-Zubehör erhältliche Scheinwerfer, welcher optisch ähnlich aussieht, aber die seitlichen Linsen versetzt sind und Standlicht hat, konnte ich noch bei keinem Treffen sehen bzw. ich habe noch keine Erfahrungen damit gehört
3.) Der schon etwas länger erhältliche mit dem horizontalen Trennstreifen und Standlicht in der Mitte in Form des Bar & Shield-Logos
4.) Dieser jetzt wieder neue von Optikus verbaute würde mich auch interessieren, habe ich in der neuen Heritage gesehen aber hat mich was das Abblendlicht angeht nicht richtig überzeugt. Das Tagfahrlicht war toll, wenn man es überhaupt Tagfahrlicht nennen kann, da der äußere Kreis ja immer leuchtet. Ein ausführlicher Test bei Nacht war aber nicht möglich...
Daher die Frage an Optikus: Wie ist die Ausleuchtung bei Nacht? Speziell das Abblendlicht ist für mich von Interesse? Wenn ich mich recht erinnere, dann hat die Street Glide Special drei Stecker am originalen (Funzel-) Scheinwerfer (Stand-, Abblend- und Fernlicht). Gibt es einen passenden Adapter für die neue LED Leuchte? Hat die Leuchte evtl. auch drei Steckeranschlüsse oder musstest Du die Kabel entsprechend den neueren, breiteren Einzelsteckern abändern?
Die Bilder unten zeigen von linnks nach rechts die originalen, von mir oben genannten HD-Scheinwerfer 1 bis 4. Bei 2 ist das Standlicht oben das Bar & Shield-Logo. Alle 4 Scheinwerfer haben nach meinem bisherigen Erkenntnisstand einen einzelnen, breiteren Stecker.
Danke Dir!
Viele Grüße!
zum zitierten Beitrag Zitat von Optikus
Ich habe heute den neuen Daymaker von Harley an meiner 2017 er Street Glide montiert, und bin superzufrieden mit der Optik.
Ich finde, er passt sehr gut zu dem Bike und das Tagfahrlicht ist megahell und ein echtes Sicherheitsplus.
Das Abblendlicht leuchtet natürlich mit. (siehe Bild) Nur der äußere Ring leuchtet als Standlicht beide Street Kleid in der ganz rechten Position der Zündung.
Während der Fahrt leuchtet also der äußere Ring hell weiß und der obere Teil des LED Scheinwerfer.
Zur Montage ist zu sagen, bei dem Scheinwerfer liegt ein Kabel bei, mit einem einzigen Stecker dieses Kabel wird oben an den Kabelbaum angesteckt.
Der Originalscheinwerfer mit dem Original Kabel und den drei Steckern entfällt somit.
Es wird kein Adapterkabel benötigt
Leuchtet auf deinem Foto das Abblendlicht mit? Sieht so aus als wenn nur der äußere Ring leuchtet.
Habe zurzeit den Daymaker Reflector und bin ernsthaft am überlegen auf den neuen Scheinwerfer umzusteigen.