Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nach Luftfilterwechsel tritt Öl aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78887)


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 18:42:

Nach Luftfilterwechsel tritt Öl aus

Ich habe letzten Freitag neben Service und Stage1kit bei meiner 1200 km iron von 2016 auch den Luftfilter wechseln lassen. 
War am Freitag noch zu ner klitzekleinen Tour (30 km)  los - keinerlei Probleme. 
Heute dann nach circa 80 km musste ich feststellen, dass sie irgendwo im Bereich des Luftfilters Öl verliert. 
Habe dann bei der Werkstatt angerufen und die meinten dies sei normal


Geschrieben von SteveHD am 07.08.2017 um 18:49:

Normal nicht das es aus dem Luftfilter heraus kommt 

Normal das Öldampf aus der Kurbelwellenenlüftung kommt.


entweder ist der luftfilter nicht richtig montiert worden oder die Entlüftungsschleuche sind zu kurz.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 18:54:

Oh bestimmt hab ich mich falsch ausgedrückt


Geschrieben von cats am 07.08.2017 um 19:06:

im bild eins zeigt der pfeil auf die drosselklappe und im zweiten auf das gasseil????????????
 


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 19:11:

Ja dort hangen die Öltropfen.. Den direkten Ort des Austritts ist leider nicht auszumachen. Aber sicher nicht aus dem eigentlichen Luftfilter 


Geschrieben von mugwump am 07.08.2017 um 19:22:

Gucken wie bei dir die Kurbelgehäuseentlüftung (Schläuche?) verlegt ist. Da  syffts  raus.


Geschrieben von cats am 07.08.2017 um 19:43:

hm,
wenn sonst alles trocken ist, haben die beim kundendiest vielleicht das gasseil etwas geölt.
abwischen und beobachten.


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 20:00:

Na mal gucken.. Bin ein wenig nervös


Geschrieben von SteveHD am 07.08.2017 um 20:17:

Alles sauber machen und beobachten geh mal mit dem finger unten an der hinteren kante des Luftfilter lang hast du öl an den fingern sind es die Kurbelentlüftungsschläuche

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 20:19:

Sauber gemacht ist sie schon.. Werde sie morgen früh mal kontrollieren


Geschrieben von silent grey am 07.08.2017 um 20:23:

Hi,

vor den Lifterblöcken hängt auf dem Nockenwellendeckel auch jede Menge Ölsiff geschockt  . Das lässt sich in der Größenordnung nicht mehr auf satt geölte Gaszüge zurückführen. 
Entweder sind es durch Fahrtwind 'gewanderte' Ölreste von nachlässig gesäubertem Filterbereich beim Service, oder es tropft so heftig aus dem Luftfilter. 
​​​​​Wenn ein Motor mit solch offenen Filtern mit hohen Betriebsdrücken (niedriger Gang + hohe Drehzahl, aber auch hoher Gang und zu niedrige Drehzahl) betrieben wird, fängt die bei den Köpfen austretende Kurbelwellenentlüftung an zu tropfen wie ein Kieslaster. Und das sifft so lange in das untere Filtergewebe, bis dieses voll durchzogen ist und stetig Tropfen abgibt.

Fällt beim OEM Filter mit seinem geschlossenen Gehäuse nie auf, weil es beim Service regelmässig ausgewischt wird. Sofern überhaupt eine nennenswerte Menge anfällt, da die auf die Entlüftungsöffnungen wirkenden Strömungsverhältnisse hier wesentlich gemäßigter ausfallen, als bei den offenen Filtern.

Gruß, silent 


Geschrieben von Genco66 am 07.08.2017 um 20:49:

Hatte Ich auch ,bei mir war es rotes öl nachdem ich in einem Regen geraten bin .War woll bei mir das Luftfilter öl.
Hat sich nach paar tagen von selbst erledigt.


Geschrieben von Deneb am 07.08.2017 um 20:51:

Danke silent für die ausführliche Antwort.. 

Ist das Fazit dann: ist nicht schlimm, geht vorbei, mach dir keine Sorgen?


Geschrieben von cats am 07.08.2017 um 21:33:

das fazit ist: schauen wo es herkommt.
könnte auch von zuviel  motoröl kommen, dann drückt es das öl aus der kopfentlüftung.
ölstand kontrollieren, so wie es in der bedienungsanleitung beschrieben ist.


Geschrieben von silent grey am 07.08.2017 um 22:14:

Hi, 

sofern es tatsächlich aus dem gesättigten, unteren Bereich des Luftfiltergewebes abtropft, geht gar nix vorbei, sondern nimmt kein Ende. 
Bei HD SE Luftfiltern kommt auf die Entlüftungsschrauben ein Kunststoffformstück, dessen Enden in den Ansaugstutzen vom Drosselklappengehäuse ragen. Durch die pulsietende Ansaugluft läuft etliches davon aber zurück in den Luftfilter.
Die Ölsifferei hatte ich an meinem ovalen SE Filter auch. Ich hab mir eine Zeit lang damit beholfen, die Kunststoffformstücke wegzulassen.
War danach (und nach reinigen des Filtereinsatzes) spürbar weniger, aber nie gänzlich trocken.
Irgendwann hatte ich dann die Faxen dicke und hab auf das geschlossene Originalfiltergehäuse zurück gerüstet. 

Gruß, silent