Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kupplung kommt fast sofort (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78697)


Geschrieben von Swissback am 29.07.2017 um 11:09:

Kupplung kommt fast sofort

Hallo alle zusammen,

ich habe heute eine Frage zur Kupplung:
Bei meiner Iron (Bj.2009) trennt die Kupplung sauber, rückt aber schon nach geringem Hebelweg ein. Ausserdem ist sie, wie es bei uns heisst, "doddelisch" d.h. weich und ohne definierten Druckpunkt.
Das Kupplungsspiel ist korrekt eingestellt. Lässt sich die Kupplung selbst noch ein-/nachstellen oder ist sie verschlissen ?
Ich sollte noch erwähnen dass eine Müller easy clutch verbaut ist, könnte da vielleicht auch ein Fehler liegen, da die Kupplung damit anders eingestellt wird als ohne ?

Viele Grüsse  Michael


Geschrieben von SteveHD am 29.07.2017 um 12:19:

Wie groß ist denn das Spiel am Griff?

wie hoch ist die Laufleistung?

wann wurde die Grundeinstellung an der Kupplung gemacht?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Swissback am 29.07.2017 um 12:39:

Hallo Steve,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das Spiel am Griff ab dem die Kupplung greift sind max. 10mm (gefühlsmässig eher weniger). Am Kupplungshebel sind es die vorgegebenen 2 bis 3mm, falls Du dieses Spiel gemeint hast.
Die Laufleistung ist knapp 44.000 km.
Wann die Grundeinstellung gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, auch der Vorbesitzer hat keine Ahnung und den Vor-Vorbesitzer kenne ich nicht mal.
Dann wäre also als erstes eine neue Grundeinstellung angesagt ?

Dank und viele Grüsse  Michael
 


Geschrieben von SteveHD am 29.07.2017 um 12:47:

Richtig neue Grundeinstellung und dann den zug neu einstellen

Werkstatthandbuchnhast Du? Daran halten

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von silent grey am 29.07.2017 um 12:50:

Hi, 

eine Kupplungsgrundeinstellung wäre auch meine Empfehlung.

Auf dieser Seite kannst Du Dir die passende Anleitung runterladen.

Hier kannst Du Dir ein Video von Einbau und Einstellung anschauen. 

Gruß, silent 


Geschrieben von Swissback am 29.07.2017 um 13:03:

Hallo,

gut, dann mache ich mich mal dran. Ich muss mir vorher nur noch die Dichtung des Kupplungscovers besorgen.
Vielen Dank silent für die Anleitung von Müller und das Video.
Wenn ich fertig bin gebe ich dann Rückmeldung wie es sich kuppelt.

Viele Grüsse  Michael


Geschrieben von SteveHD am 29.07.2017 um 14:04:

Nein neue Dichtung brauchst Du nicht Maschine muss nur waagerecht stehen sonst läuft das Öl raus

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Swissback am 01.08.2017 um 12:28:

Hallo alle zusammen,

wie versprochen noch die Rückmeldung:
Nach der Grundeinstellung der Kupplung und mit einem etwas knapperen Spiel am Hebel (2mm) liegt der Druckpunkt der Kupplung wieder da wo er hingehört.
Nur der Druckpunkt an sich ist nicht so definiert wie ich ihn gerne hätte. Das kann aber auch an der leichten Betätigung und/oder meiner unsensiblen Kupplungshand liegen. Oder hat jemand eine Idee was man dagegen noch machen könnte (z.B. spezielles Öl)?
Wichtig noch für alle die eine easy clutch verbaut haben: Nach dem "bis gegen den Widerstand drehen" der Einstellschraube diese nur 1/8 Umdrehung zurückdrehen, nicht eine 1/4 Umdrehung wie es im WHB steht. Das war bei mir der Fehler.
Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben.

Viele Grüsse  Michael


Geschrieben von silent grey am 01.08.2017 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Sporty

...Oder hat jemand eine Idee was man dagegen noch machen könnte (z.B. spezielles Öl)?
Wichtig noch für alle die eine easy clutch verbaut haben: Nach dem "bis gegen den Widerstand drehen" der Einstellschraube diese nur 1/8 Umdrehung zurückdrehen, nicht eine 1/4 Umdrehung wie es im WHB steht. Das war bei mir der Fehler.

Hi,

deshalb der Link zur Müller Einbauanleitung Freude  .

Bzgl. Öl nutze ich für den kombinierten Getriebe- und Primärkreislauf der Sportstermodelle das Spectro Heavy Duty Primary Chaincase Oil. 
In erster Linie, um die Schaltbarkeit spürbar zu verbessern, hilft es auch, daß die Kupplungslamellen nach längerer Standzeit sofort sauber trennen und nicht verklebt sind.
Ob es sich auf die Betätigung resp. den Druckpunkt auswirkt, darauf habe ich noch nie geachtet verwirrt . 

Gruß, silent 


Geschrieben von Potato am 01.08.2017 um 16:00:

Für die Funktion der Kupplung wäre es schon wichtig das richtige/passende Öl zu fahren. Falls du nicht weist welches Öl drin ist vom Vorbesitzer würde ich das auf jeden Fall neu machen....Kost ja fast nix....ich weiß nicht recht was du mit Druckpunkt meinst....ich rede mal von Kraftschluss,  kommt die Kupplung zu ruppig....schlecht dosierbar...oder was meinst du ? 

Grüße Thomas


Geschrieben von Swissback am 01.08.2017 um 16:18:

Hallo Thomas,
den Ölwechsel mache ich auch noch aber wahrscheinlich erst im Winter, jetzt fahre ich lieber.großes Grinsen
Die Dosierung der Kupplung ist etwas schwammig. Normalerweise  lässt man den Kupplungshebel kommen und an einem bestimmten Punkt rückt die Kupplung ganz ein. Bei mir fühlt es sich an als wenn der Kraftschluss sich über einen längeren Hebelweg langsam einstellt ohne dass man den Punkt an dem die Kupplung zu 100% greift definiert fühlt.  Das ist schwierig zu beschreiben, "Doddelisch" halt. 

Viele Grüße Michael