Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hinterrad ausgebaut - Distanzring übrig geblieben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78570)
Hinterrad ausgebaut - Distanzring übrig geblieben
Hallo!
Habe heute zwecks neuen Reifen mein Hinterrad ausgebaut (883 Custom, BJ 2001). Die Achse war bereits vom Vorbesitzer umgekehrt eingebaut worden. Habe mir vorher Fotos gemacht und mir gemerkt, welche Distanzhülsen auf welche Seite gehören. Beim Zusammenbauen ist auf der linken Seite (Seite der Scheibenbremse) jedoch ein dünner Distanzring übrig geblieben, welchen ich nun nicht mehr ganz zuordnen kann. Als Unterlegscheibe für die Achse war er vorher jedenfalls nicht drin. Auf den Fotos die ich habe scheint es, als ob dieser zwischen Schwinge und der Halterung des Bremssattels drin war. Die Service Manuals habe ich, dort kann ich ihn allerdings auch nicht finden und zuordnen (bei mir waren z.B. auf Seite des Pulleys zwei Distanzhülsen drin, laut Manual sollte es nur eine sein).
Habe ihn jetzt einmal wie im angehängten Bild zu sehen (roter Pfeil) eingebaut. Kann mir jemand vielleicht auf die Schnelle sagen, ob das so richtig oder falsch ist?
Danke!
Viele Grüße aus Wien
Felix
Auf der Explosionszeichnung sehe ich nur eine Unterlegscheibe vor der Achsmutter.
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=387&b=25&c=0&d=2001%20XLH%20SPORTSTER%AE%20883%20(CA)%20WHEEL%20-%20REAR%20(CAST)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo George,
die Nr. 3 auf dem Bild, oder? Die ist bei mir bereits vorhanden, nur auf der rechten Seite, weil bei mir die Achse ja verkehrt herum eingebaut ist (damit man nicht immer die Endtöpfe demontieren muss).
Deswegen wundert mich dieses Teil ja so. Irgendwo muss es ja hin. :-)
Anbei ein Foto von der anderen (Pulley-)Seite. Dort sieht man die Unterlegscheibe.
Viele Grüße
Felix
Hier fehlt aber noch der Sicherungssplint auf der Kronenmutter
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Der kommt dann wenn ich fertig bin natürlich wieder drauf. :-)
Er muß ja noch schauen wo die Scheibe hinkommt. Wird bestimmt schon einen Splint draufmachen. Oder Nicht ? Ach hast du ja schon geschrieben
Würde mal die Achse anziehen mit drehmoment und schauen pb sich irgendwo eine Lücke zeigt bzw alles ohne schleifen sich dreht per hand.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Dieser Spacer sitzt bei mir an der gleichen Stelle da der Riemenspanner nicht bündig mit der Schwinge ist
würde der Bremsanker sonst direkt auf der Schwinge laufen,vermutlich sich sogar verkanten.
Hallo Tourion,
perfekt, vielen Dank. Werde jetzt alles Mal mit Drehmoment anziehen und schauen ob es sauber läuft. Wobei sich das Hinterrad schon vor dem Ausbau nicht 100% sauber drehen ließ.
Viele Grüße
Felix
Wenn es sich nicht drehen lässt hi.Rad, Achse mit Mos2 fetten dann läufts wie geschmiert.
__________________
"Ride on"
Hallo Börtches,
bereits getan. Hatte überlegt zwischen weißem Sprühfett und LM 47 Mos2 Fett und mich für letzteres entschieden.
Habe heute Abend alles mit Drehmoment angezogen und die Endtöpfe wieder montiert. Wenn man das Vorderrad aufgebockt anschubst dreht es sich drei, vier Umdrehungen. Beim Hinterrad ist es so eine halbe bis eine Umdrehung. Das Hinterrad läuft aber besser als vor dem Ausbau, hat ja noch mehr mitzubewegen als das Vorderrad. Das Moped lässt sich jetzt auch leichter rollen und bewegen als vorher. Die Bremsen funktionieren wunderbar.
Ich denke es passt alles. Danke an alle, die mir hier geholfen haben!
Viele Grüße
Felix