Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schaltwellenausgang Getriebe FLHXS M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78518)


Geschrieben von Websucht am 19.07.2017 um 15:12:

Schaltwellenausgang Getriebe FLHXS M8

Habe heute mal das Spiel der Schaltwelle (nicht Schaltwippe!) am M8 Getriebe meiner Street Glide mit der Schaltwelle meiner Road King aus 2004 verglichen.
Die Welle des M8 hat meiner Meinung nach sehr viel Spiel und zwar nicht nur Axial, sondern auch Radial... und das bei noch nicht mal 2000km, keine Ahnung ob das so gewollt ist, aber bei meiner 2004er Road King
hat die Welle viel weniger Spiel und Radial ist gar kein Spiel vorhanden! Bis jetzt ist alles noch dicht aber so gefällt mir das nicht...

Kann das evtl. mal jemand an seinem M8 nachsehen wie es sich da verhält und ob ich das dann evtl. reklamieren kann.

Bei der Welle an der Schaltwippe habe ich längerfristig auch bedenken, da der Primärkasten ja schmaler geworden ist, ist leider auch die Länge des Lagers für die Schaltwippe um einiges kürzer geworden...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Websucht am 20.07.2017 um 13:41:

Niemand hier mit nem M8, der mal einen Blick auf seine Schaltwelle werfen kann?

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Angstbremser am 20.07.2017 um 17:20:

Ich werde meine M8-King morgen wieder sehen. Aber da ich keinen Referenzwert habe, wird es schwierig, da eine Aussage zu machen.


Geschrieben von fwj am 20.07.2017 um 18:08:

Habe gerade mal geschaut. Also die Schaltachse läßt sich bei mir im Lager ca 1mm in alle Richtungen bewegen, also nach innen/außen und vor/zurück. Wirkt so, als ob sie in einer schlabbrigen Gummimuffe gelagert wäre. Das ist wahrscheinlich auch so eine amerikanische "good enough" Konstruktion...


Geschrieben von Ert am 20.07.2017 um 18:11:

Ich denke sie ist so locker, damit durch die Vibrationen kein Wchaden entsteht.
Meine ist jedenfalls auch in alle Richtungen locker...


Geschrieben von FeuerzangeBF am 20.07.2017 um 19:41:

Hi, habe bei meiner FLHTP M8 auch gemerkt, daß ziemlich viel Spiel ist. Gab es bei der 2003er so nicht. Habe es schon auseinander gebaut, und anschließend 2mm Kunststoffringe aufgelegt. Bei dem 2cm schwarzen Gummi habe ich auch schon überlegt, gegen feste Kunststoffhülse zu tauschen. Muß nur noch das richtige finden. Unmöglich, dieser HD Kram!!!


Geschrieben von Websucht am 20.07.2017 um 20:22:

Okay, danke für die Rückmeldungen!
dann ist das wohl normal !? halt typisch "made in USA"...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Angstbremser am 21.07.2017 um 09:27:

Nur der Vollständigkeit halber: Ist bei meiner auch so.


Geschrieben von Websucht am 21.07.2017 um 14:52:

Ein korrekter Vergleich wäre wohl mit einem jüngeren TC - Modell mit 6 - Gang Getriebe, hier soll sich ja am Getriebe nichts verändert haben.

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !