Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Brems und Kupplungshebel 2017 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78173)


Geschrieben von Streeti am 02.07.2017 um 13:45:

Brems und Kupplungshebel 2017

Hallo Jungs,
weiß jemand zufällig ob die Hebel von der 2016 auch an die 2017 Modellreihe passen verwirrt

Ich hätte ganz gerne verstellbare, kann aber für die 2017 nichts finden.

Gruß Streeti

__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller! großes Grinsen


Geschrieben von Streeti am 05.07.2017 um 10:59:

Laut AB Shop sollen die verstellbaren von Wunderkind passen, halte euch auf den laufenden Freude

__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller! großes Grinsen


Geschrieben von Reifenchecker am 11.12.2017 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Streeti
Laut AB Shop sollen die verstellbaren von Wunderkind passen, halte euch auf den laufenden

hallo,
haben sie gepasst und hat´s was gebracht?
 


Geschrieben von Silver Surfer am 12.12.2017 um 18:26:

Hallo Ricks bietet für 2017 Modelle verstellbare Brems und Kupplungshebelcool


Geschrieben von Mondeo am 12.12.2017 um 22:31:

Hab verstellbare verbaut mit ABE an der Slim 2015. Außer Aussehen haben die Teile nix gebracht.


Geschrieben von Reifenchecker am 13.12.2017 um 09:24:

Danke.
ist ja schade
Keine geringere Betätigungskraft ?
Keine bessere Dosierung?
Dann ist's wohl Quatsch.
Vielen Dank nochmal.


Geschrieben von giftyz am 13.12.2017 um 15:20:

Hab die von RS dran, ebenfalls keinerlei Verbesserung bei nix....ist echt nur Optik, aber zudem sind bei den aus Alu gefrästen Teilen die Kanten meist unangenehmer als bei den Originalen.....würde es nichtmehr machenunglücklich

GZ

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Turbootti am 13.12.2017 um 16:07:

Moin...zu dem ganzen Thema Kupplungsbetätigung wäre für MICH das hier die beste und komfortabelste Lösung:

https://www.youtube.com/watch?v=sGS7Pu9i8Gg

 

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von giftyz am 13.12.2017 um 17:14:

das will ich selbst erleben und andere fragen wie lange es funzt....wenn überhaupt. in youtube kann man viel behaupten......

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Moos am 13.12.2017 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
Hab die von RS dran, ebenfalls keinerlei Verbesserung bei nix....ist echt nur Optik, aber zudem sind bei den aus Alu gefrästen Teilen die Kanten meist unangenehmer als bei den Originalen.....würde es nichtmehr machenunglücklich

GZ

So pauschal kann man das nicht sagen. Die Kanten können unangenehm sein, da geb ich dir recht. Hatte verstellbare von ABM und die waren mir auch zu kantig und auch von der Ergonomie nicht ganz passend. Habe die nach 60 km wieder abgebaut und zurück geschickt. Habe dann die Ricks verbaut und bin absolut zufrieden. Es kommt aber natürlich auch darauf an welche Griffe verbaut sind und wie groß die Hände des Fahrers sind. Wenn das alles original gut passt brauchst keine verstellbaren Hebel. Ich habe aber die relativ dicken Küryakyngriffe, weil mir sonst immer die Pfoten einschlafen und da war mir der Hebel zu weit weg. Mit den Ricks kann ich den jetzt ein Stück näher stellen und somit weiter aussen fassen was einen besseren Hebel ergibt und somit weniger Handkraft erdordert und alles ist gut. 
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von giftyz am 13.12.2017 um 18:18:

so unterschiedl. können erfahrungen sein????

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Reifenchecker am 13.12.2017 um 21:10:

Ich hab die einfachen schwarzen Heizgriffe angebaut, also Standard Durchmesser und komme mit der Betätigungskraft zurecht ( hab noch eine 60/6 , da geht die Kupplung doppelt so schwer ) ;deutlich leichter oder fühlbar angenehmer würde für mich die 339€ rechtfertigen.
vielen Dank für die Info
 


Geschrieben von Turbootti am 13.12.2017 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
das will ich selbst erleben und andere fragen wie lange es funzt....wenn überhaupt. in youtube kann man viel behaupten......

Na klar kann man auf youtube viel behaupten..... genauso wie man es in einen Forum mit Worten auch kann.
Im Nachbarforum aber auch hier gab es dazu schon Feedback zur Funktion:

http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=fliehkraft_kupplung-twincam_harley_fans&action=ubb_show&entryid=1130009770&mainid=1130009770&threadid=1089130156&USER=user_286678&onsearch=1

Wie lange so was hält, weiß man nicht....kommt zwar auch aus Ami-Land, muss deshalb aber nicht zwangsläufig Mist sein.

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von kdb am 14.12.2017 um 10:10:

Hallo

Gibt es die recluse kupplung auch schon für die 2018er modelle?
 


Geschrieben von Mondeo am 14.12.2017 um 11:02:

Ich habe das mal aus dem Link eingefügt. 
Zitat:
 Inzwischen wissen mein Mech und ich so ziemlich alles über das Teil. Eine teure Erfahrung übrigens.

Im Grundsatz wäre es eine geniale Idee und die Funktion ist echt der Hammer. Vor allem bei Stop and Go.
Wenn denn das vollmundig Versprochene den Tatsachen entsprechen und die Qualität eingehalten würde.
Einstellen wie vom Werk beschrieben funktioniert nie und nimmer. Dazu ist das Teil zu ungenau verarbeitet. Durch diese Ungenauigkeit ist es nicht nur schwer einzustellen, sondern verschleisst auch extrem schnell.
Die Tolleranzen zwischen den Scheiben ist so ungenau und vor allem nicht plan. Ich durfte ungefähr alle 1000km die Kupplung neu einstellen. Das bedeutet jedesmal den Getriebedeckel öffnen und die Distanz mit der Blattlehre neu einstellen lassen. 
Macht man dass nicht, schleift die Kupplung irgendwann ab ca. 1500 U/min. Sie hat dann zu wenig Anpressdruck durch die eigene Fliehkraft, da der Abstand zwischen den Scheiben zu gross ist. 
Und wenn du dann keinen Mech hast der weiss was zu tun ist bist du ziemlich aufgeschmissen.
Ich durfte das erste Mal von der Harley Vertretung in Thun bis in die Innerschweiz im 2 Gang tuckern. Durchschnittsgeschwindigkeit 60 km/h.