Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Überhitzungsschutz, zweiter Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77834)


Geschrieben von Calculator am 18.06.2017 um 09:36:

Überhitzungsschutz, zweiter Zylinder

 Hallo zusammen! 

 mein Dealer hat mir gesagt, dass er die Funktion zur Abschaltung des zweiten Zylinders bei drohender Überhitzung abgeschaltet hat. 
Offenbar standardmäßig, ich hab nur auf Nachfrage davon erfahren.
 Meint ihr, dass da bei längerem Stadtverkehr, wie bei mir in einer größeren Stadt üblich, etwas Schaden nehmen kann? 

Viele Grüße


Geschrieben von Der Stefan am 18.06.2017 um 20:04:

Schalt halt wieder ein. Wie das geht, steht im Handbuch.


Geschrieben von Grisu1340 am 18.06.2017 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Calculator
mein Dealer hat mir gesagt, dass er die Funktion zur Abschaltung des zweiten Zylinders bei drohender Überhitzung abgeschaltet hat.

Hat er auch gesagt warum?
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Marco321 am 19.06.2017 um 06:31:

klar schaltet er das ab , er will sich ja auch das Reperaturgeschäft sicherngroßes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Mondeo am 19.06.2017 um 14:16:

Frag mich schon manchmal was da die Fachwerkstätten da so treiben.


Geschrieben von Der Stefan am 19.06.2017 um 15:15:

Bei mir war es auch von Hause aus deaktiviert.

Nicht, dass der bis zum heutigen Tag jemals abgeschaltet hätte. Aber schaden kann es ja nicht, zumal der Pott ja auch nur im Stand als Luftpumpe fungiert. Ich glaub heute ist prima Wetter für eine Versuchsfahrt ... großes Grinsen


Geschrieben von Hannesauswien am 27.06.2017 um 16:52:

Bei mir war die Zylinderabschaltung bei der Auslieferung auch abgeschaltet und ich hab sie interessehalber eingeschaltet. Gestern bei 34 Grad im Stau hat sie sich das erste mal bei mir eingeschaltet und den hinteren Zylinder abgeschaltet. Es ist wirklich wie im Handbuch, der Ton aendert sich ein wenig und das wars auch schon. Beim Anfahren merkt man so gut wie keinen Unterschied. Der abgeschaltete Zylinder schaltet sich so weich wieder ein dass es eigentlich nicht merkbar ist wenn man nicht weis was da technisch gerade vorsich geht.
Ich lass es auf alle Faelle so.
Gruesse, Hannes


Geschrieben von Calculator am 27.06.2017 um 20:19:

Kann da zwischenzeitlich schon was passiert sein?
Ich stehe hie und da minutenlang an Ampeln in der Innenstadt.
 Der Händler meinte, da könne generell nichts passieren.
 Harley sei robust.
 Ich denke mir halt, dass man diese Abschaltung sicher nicht umsonst programmiert hat.

Finde es übrigens spannend, dass offenbar einigen von hier die Abschaltung deaktiviert wurde -  wahrscheinlich ohne direkte Info, wie bei mir.  Ich habe erst auf Nachfrage davon erfahren.


Geschrieben von Der Stefan am 27.06.2017 um 20:47:

Guck, ich hab einfach selber mal nachgesehen. Manchmal stehen in diesen Handbüchern doch tatsächlich ein paar interessante Dinge...


Geschrieben von Calculator am 27.06.2017 um 20:48:

 Bist du auch eine Zeit lang mit deaktivierter Zylindersteuerung rum gefahren? 


Geschrieben von Uncle Slim am 27.06.2017 um 22:20:

Hallo,

ich fahre eine FLS BJ.2013
Kann ich die "Abschaltung" selbst  aktivieren?

 

__________________
Es grüßt aus dem Frankenland..., Uwe mit der Slim


Geschrieben von Rallemann am 27.06.2017 um 23:04:

Ne geht nur bei den Möhren mit e-Gas, also Tourer der letzten Jahre, S-Modelle und CVOs.
Bei denen kannst Du den Gasgriff nach vorne drehen(ca. 3s) und dann schaltet das Tempomat-Kontrollicht auf grün (aktiviert) oder orange (deaktiviert).


Geschrieben von Marco321 am 28.06.2017 um 06:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Uncle Slim
Hallo,

ich fahre eine FLS BJ.2013
Kann ich die "Abschaltung" selbst  aktivieren?

klar mit deinem PowerVision und da kannst du auch die Temperaturen einstellen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Der Stefan am 28.06.2017 um 06:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Calculator
 Bist du auch eine Zeit lang mit deaktivierter Zylindersteuerung rum gefahren?

Yep, so 2 Monate. Ist aber nix passiert.
 


Geschrieben von sigi74 am 28.06.2017 um 08:36:

ich würde das auch aktivieren, bei meiner SG 2014 hat sich vor dem "tuning" (auspuff, lufi und vor allem das anpassen des mappings ivm katlosem krümmer) das EITMS  in der stadt oder beim anhalten nach überlandfahrten sehr oft aktiviert.
bei den tourern kann man sich die funktion auch im display über den "info" button anzeigen lassen, wenn man sich unsicher ist ob das komische pumpen das EITMS ist Augenzwinkern
nach dem tunen so gut wie gar nicht mehr. gerade der kat sorgt ja für mächtigen hitzestau.
daran sieht man mal, wie heiß die dinger original laufen!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern