Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Langsam reicht es! Bremse öffnet nicht ganz / Bremsscheibe heiß (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76163)
Langsam reicht es! Bremse öffnet nicht ganz / Bremsscheibe heiß
Abend Gemeinde.
Gestern erst die SB vom geholt.
Ich hatte doch dieses Problem im Schiebebetrieb:
Knacken im Schiebebetrieb
Der hat nun die ganze Radnabe gewechselt.
Als ich gestern daheim ankam - 160km - (wohlgemerkt erste Fahrt seit der Abmeldung letztes Jahr), fiel mir auf das die Bremsscheibe hinten verdammt heiß war.
Heute noch mal kurz ne Runde gedreht und nur mit der vorderen gebremst......wieder hinten sau heiß.
Ich muss erwähnen das er die Beläge auch hinten gewechselt hat.
Die SB hab ich nun seit September und langsam wird es mit dem Teil echt langweilig. Alle paar km ist was.....das nervt vielleicht.
Problem an der ganze sch.... ist, dass die Werkstatt wie gesagt 160km weg ist - vielleicht finden wir eine Lösung am Telefon.
Den Bremssattel zu zerlegen kann ja auch kein Hexenwerk sein, falls es nur an den Kolben liegt. Wobei es eigentl. seine Arbeit wäre.
Werde euch auf dem laufenden halten, nur falls jemand zufällig mal die gleichen Probleme hat.
langweilig - nervt ??? ist das nicht - konträr ???
fahr erstmal nochn bisschen - neue bremsbeläge sind oft zuerst etwas "zu dick "
hatt ich bei meiner evo erst letzlich - nach aufkleben der ca 2 x 1mm dicken trw anti quietsch folie
war das auch so die ersten ca 100 - 200 km - so weit rein konnte der bremskolben
garnicht eingefahren sein , als das die klötze nicht an der , auch neuen scheibe
schleifen und gar furchbar quietschen konnten - mittlerweile ist herrliche stille - auch beim bremsen
Grüss Dich
Sind die bleche im Bremsattel auch mit ersetzt worden.Nicht das deshalb die Bremse heiß wird war bei mir so.
Grüsse Christian
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
Hey
also das mit dem Zerlegen des Brensattels würde ich mal lassen, wenn du das nicht schon mal gemacht hast und Be - und Entfüllen der Bremshydraulik bewältigen kannst.
ist aber eher auch der letzte Schritt und wahrscheinlich nicht notwendig.
was du als Selbshilfeversuch machen kannst:
Schritt 1
Bock das Bike auf dass das Motorrad gerade steht und das Hinterrad frei drehbar ist - dann checken ob das Rad gerade eingebaut ist (hier passieren häufig Fehler, weil die Harleys keine Hauptstände haben und die freie Drehbarkeit der Räder eben nicht so einfach zu prüfen ist) - wenn das Rad schief steht (erkennbar daran, dass der Wirderstand bei bestimmten Radsstellungen größer ist) , musst du das an den Spannern an derr Schwiinge korrigieren und dann darf es allenfalls noch leicht schleifen an der Bremsscheibe und muss sich mit normalen Kraftaufwand ohne größeren Widerstand drehen lassen.
Wenn das nicht zum Ziel führt Schritt 2:
Bremssattel abnehmen, Beläge ausbauen und schauen, ob die Kolben ganz zurück gedrückt sind (wird häufig nur halbherzig beim Belagwechsel gemacht und dann schleifts eben, weil die Bremse gar nicht frei löst) - sonst Kolben mit geeigneten Werkzeug (ich nehme normalerweise einen größeren Schraubendreher und die alten Bremsbeläge (die hast du aber nicht - also was anderes Flaches nehmen) - dann Überprüfung Schritt 1 und mehrfach Fußbremse betätigen - wenn das nicht reicht -> Schritt 3
Schritt 3
Wenn die Kolben und das innere des Bremssattlels eher so aussehen, als ob einige Tonnen Bremsstaub das freie Spiel beeinträchtigt, dann kolben mit der Fußbremse vorsichtig nach innen drücken (ich würde vermneiden dass sie ganz aus der Führung fallen, wenns passiert ist auch nicht so schlimm, musst sie aber wieder etwas mühselig und ohne sie zu verkannten in ihre Führung zurückbringen) - die Lauffläche der Kolben vom Brenmsenstaub säubern, die Sattelbucht (also da wo die Scheibe und die Bremsklötze spater sind) gut säubern
Dann sollte es funzen (Überprüfung Schritt 1 und mehrfach Fußbremse betätigen) - wenn nicht würde ich das Bike zum Händler bringen (lassen), dass der seinen Pfusch selbst ausbessert oder wirklich den Bremssattel zerlegen, wenn du weisst, was du tust....
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
normal werden neue feder bleche mit den neuen bremsbelägen mitgeliefert
jedenfalls bei meinen trw lukas ist es so - bei anderen herstellern meine ich auch
etwas antischietsch kupferpaste sollte schon an die bleche und belagkanten geschmiert werden
aber wie geschrieben - fahr erst mal etwas und bremse erstmal nur leicht - erstmal keine vollbremsungen
wenn möglich und keine langen pässefahrten bergab -die ersten ca 100 km, sonst können die neuen beläge schnell "verglasen "
Es kann auch passieren dass sich die Rücklaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter zugesetzt hat und sich dadurch der Bremsdruck nicht wieder abbauen kann. Kann u.U. durch das Zurückdrücken der Bremskolben passieren, wenn sich Schmutzpartikel/Abrieb in der Bremsflüssigkeit befinden. Einfache Kontrolle, Deckel von Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen und Bohrung am Boden mit Taschenlampe kontrollieren.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Ist die obere Feder die sitzt nicht richtig oder ist verbogenen
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von Stevie69united
Abend Gemeinde.
Gestern erst die SB vomgeholt.
Ich hatte doch dieses Problem im Schiebebetrieb:
Knacken im Schiebebetrieb
Der hat nun die ganze Radnabe gewechselt.
Als ich gestern daheim ankam - 160km - (wohlgemerkt erste Fahrt seit der Abmeldung letztes Jahr), fiel mir auf das die Bremsscheibe hinten verdammt heiß war.
Heute noch mal kurz ne Runde gedreht und nur mit der vorderen gebremst......wieder hinten sau heiß.
Ich muss erwähnen das er die Beläge auch hinten gewechselt hat.
Die SB hab ich nun seit September und langsam wird es mit dem Teil echt langweilig. Alle paar km ist was.....das nervt vielleicht.
Problem an der ganze sch.... ist, dass die Werkstatt wie gesagt 160km weg ist - vielleicht finden wir eine Lösung am Telefon.
Den Bremssattel zu zerlegen kann ja auch kein Hexenwerk sein, falls es nur an den Kolben liegt. Wobei es eigentl. seine Arbeit wäre.
Werde euch auf dem laufenden halten, nur falls jemand zufällig mal die gleichen Probleme hat.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Ist die obere Feder die sitzt nicht richtig oder ist verbogenen
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Es kann auch passieren dass sich die Rücklaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter zugesetzt hat und sich dadurch der Bremsdruck nicht wieder abbauen kann. Kann u.U. durch das Zurückdrücken der Bremskolben passieren, wenn sich Schmutzpartikel/Abrieb in der Bremsflüssigkeit befinden. Einfache Kontrolle, Deckel von Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen und Bohrung am Boden mit Taschenlampe kontrollieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stevie69united
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Ist die obere Feder die sitzt nicht richtig oder ist verbogenen
Mit der Feder ist das Metallplättchen oben im Sattel gemeint, richtig?
Bei dem Teil war ich mir nämlich nicht 100% sicher wie bzw wo es dazwischen gehört.
Hab es der vom logischen her mit den Aussparungen des Bremsbelags zusammengesetzt.
Ich schau es mir noch mal an ob es in irgend einer Form verbogen ist.
Hab nur leider keinen Vergleich wie es auszusehen hat.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das Problem kann auch deutlich einfacher sein :
Nach dem Wechsel der Beläge guckt nicht jeder nach dem Stand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, welcher bei der Bob mit ABS sowieso so etwas von bescheuert eingebaut wurde.
Da der Behälter über einen Schlauch etwas höher über dem Bremszylinder sitzt, hat er ein sehr geringes Fassungsvermögen und der korrekte Flüssigkeitsstand beträgt im Behälter selbst gerade mal etwa 5 mm. In Fahrtrichtung vorn hat der Behälter so eine Art kleines, rechteckiges Fenster, nur so 3-4 x 10 mm groß. Mit der Taschenlampe von vorn drauf leuchten und dann sollte man IN diesem Fensterchen den Flüssigkeitsspiegel sehen. Wenn nicht, ist zu viel Bremsflüssigkeit drin.
Hatte dadurch im letzten Jahr das gleiche Problem, Brembobeläge eingebaut und bei der Probefahrt fing die Scheibe schon an langsam blau anzulaufen, obwohl die alten Beläge noch nicht viel runter hatten. Habe dann etwas Bremsflüssigkeit über den Entlüftungsnippel rausgepumpt, bis der Spiegel in dem genannten Fensterchen zu sehen war. Danach war alles wieder gut.
Wenn, wie bei mir, die Scheibe schon verzogen ist, muss diese auf jeden Fall gewechselt werden. Das merkst du, wenn du die Brems trittst, und es pulsiert im Fusspedal.
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dann mach doch mal ein Bild und stell es hier ein, dann kann dir bestimmt einer sagen ob sie richtig oder falsch eingebaut wurde.