Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neu Hier und Neue Forty eight Mapping ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75951)
Neu Hier und Neue Forty eight Mapping ?
Hallo Zusammen
bin neu hier im Harley Sektor. FahrE die neue Forty Eight 2017 mit Euro 4. In den nächsten Wochen wird die Kess tech Anlage verbaut. Gestern hat mich einer gefragt ob meine Bisschen Ruckelt, ja das tut sie. Er hat mir was von Mapping erzählt usw. Jetzt meine Frage brauch ich nen neuen luftfilter fürs Mapping ? Oder wie läuft Sowas ab ?
Hi,
Ruckeln ist relativ und wird von jedem anders wahrgenommen.
Für die einen ist genau das das was Harley ausmacht, die anderen sagen sich, da nutze ich doch die Mittel und Wege, die diese Lebensäusserungen abmildern.
Den geschmeidigen Motorlauf, den eine 883 mit ihren leichteren Kolben, ihrer geringeren Verdichtung und den kürzeren Übersetzungen beim Primär- und Sekundärantrieb generiert, wird man auch mit allergrößten Anstrengungen bei dem 1200er Motor nicht installieren können. Da Du offensichtlich erst auf Nachfrage/Ansprechen darauf aufmerksam wurdest, würde ich hier zu keinen großen Klimmzügen ansetzen um hier einzugreifen.
Sollte sich das durch die Zubehörauspuffanlage ausprägen, wäre der günstigste Weg, sich die Kabel von Ralf31 hier aus dem Forum zu beschaffen. Die werden im Kreislauf der Lambdasonden zwischengeschleift und sind so konfektioniert, das sie im Regelbereich der Sonden die Gemischzusammensetzung anfetten.
Alle weiteren Abstimmungsmöglichkeiten sind abhängig von den eigenen Fähigkeiten mit solchen Mappingwerkzeugen umzugehen oder den der wohnortsnahen Tuningfachleute. Kostet dann aber auch gleich mehrere hunder Euro.
Und nein, ein neuer Luftfilter wird nicht zwangsläufig notwendig.
Gruß, silent
Erstmal danke für deine Super Erklärung.
Das ruckeln is mir schon aufgefallen nur wusste nicht woher es kommt. Was kostet den so ein Mapping?
Hi,
das 'Werkzeug' für den Zugang zum Seriensteuergerät liegt grob bei etwa 500 € +/- 50 € (Dynojet Power Vision, Vance & Hines Fuelpack FP3 etc.). Neben den eigenen Versuchen im Umgang mit diesen Werkzeugen die Laufkultur zu verbessern gibt es verschiedene Händler und freie Tuningstützpunkte, die das Ganze mit dem Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand einmessen. Die Kosten variieren und richten sich nach dem erforderlichen Zeitaufwand auf dem Prüfstand.
Die Kabel von Ralf31 X-shied Kabel von Ralf sind schon ein guter Ansatz und haben vielen ausreichend geholfen.
Gruß, silent