Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zodiac's "top" Fuel Injection Einstellbares Einspritzmodul (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75415)


Geschrieben von govidaris am 11.03.2017 um 10:40:

Zodiac's "top" Fuel Injection Einstellbares Einspritzmodul

Hab mir bei Ebay ein Zodiac fuel injection Modul für meine 48 ersteigert.
Leider habe ich jetzt das Problem, das ich beim Anschließen überfordert bin, denn es gibt viele Steckverbindungen zum anschließen.

Hat von euch jemand eine Ahnung wie es angeschlossen wird und falls es jemand verwendet, welche Einstellung habt ihr. Ich habe Zodiac schon angeschrieben:wir Zodiac betreiben den Grosshandel und unsere Artikel sind über unser Händlernetz zu beziehen.du hast das Modul über einen Händler Neu gekauft richtig!? Der Händler hilft dir auch gerne weiter bzw. baut dir das TFI  ein. Zu deiner Frage
1.passt mit deiner originalen ECU und deine originale ECU muss nicht verändert werden
2. das TFI ist vorprogrammiert für offene Luftfilter und eine Zubehör Auspuffanlage  und muss nicht eingestellt werden ,die Aktivierung erfolgt automatisch
3. bei anderen Nockenwellen und / oder Kopfbearbeitung sollte die erweiterte Einstellung in einer Werkstatt vorgenommen werden um die optimale Leistung zu gewährleisten
4.  eine deutsche Anleitung ist nicht verfügbar
5. auf unserer Hompage
www.zodiac.nl  unter Neuheiten /Info  und dann unter Tech Tips findest du eine Beschreibungunter 741694


.
Zodiac: Das einstellbare "TOP Fuel Injection" Einspritz-Tuner Modul ist ein lastabhängiges Einspritzmodul, welches montiert werden kann, ohne dass Kabel abgetrennt werden müssen oder der Kabelbaum modifiziert werden muss. Das "TOP Fuel Injection" wird komplett mit aufgespielten Basis-Maps für das jeweilige Modell geliefert. Mittels drei verschiedenen Knöpfen kann die Einspritzanlage auf die jeweiligen Fahrgewohnheiten und das Bike abgestimmt werden, was aber in der Regel nicht notwendig ist. Mit diesem Modul ist das Abstimmen des Bikes noch wesentlich einfacher als einen Vergaser abzustimmen. Sie benötigen für die optimale Leistungsausbeute auch keinen Leistungsprüfstand oder Computer. Unter Verwendung der neuesten, lastabhängigen Einspritzanlagen-Technologie spürt das "TOP Fuel Injection" bei jeder Drehzahl und Geschwindigkeit die Last unter der der Motor arbeitet und liefert ihm die optimale Spritmenge für optimale Performance. Duch diese Auslegung ist das Modul den herkömmlichen Einspritzmodulen, welche sich nach dem TPS richten weitaus überlegen da die Drosselklappenstellungen unter verschiedenen Lastsituationen und Drehzahlen gleich sein können. Durch die gleiche Menge an eingespritztem Benzin unter jeweils unterschiedlichen Bedingungen kann die Leistung niemals an die reichen, die mit dem Zodiac "TOP Fuel Injection" Einspritz-Tuner erreicht wird. Funktioniert hervorragend an Serienbikes, wird aber strengstens empfohlen für Bikes mit Performance Luftfilter und oder Perrformance Auspuff. Erhältlich für alle Einspritzmodelle. 

__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk 


Geschrieben von -Blacksteel- am 11.03.2017 um 11:21:

Eigentlich müsste man eine Möglichkeit haben an den 6-poligen Diagnosestecker zu kommen. So ist es bei den anderen wie Fuel Pak, PV etc. auch

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mondeo am 11.03.2017 um 11:37:

Wo wird den das angestöpselt?


Geschrieben von govidaris am 11.03.2017 um 13:31:

"Wo wird den das angestöpselt?"

Angestöpselt wird es an die ganzen Leitungen. Es gehen 8 Stecker vom Modul weg. Nur wo ich was anstecken muss, keine Ahnung.

Hab Zodiac nochmal geantwortet, ob sie mir nicht eine Plan zukommen lassen können. Mein Schrauber kannte das Ding ansich, hat sowas aber noch nie verbaut. Vorteil zu allen anderen ist, das kein Prüfstand nötig ist. 
Ich möchte aber jetzt ned unbedingt die Vor- und Nachteile von den anderen wie Power Commander usw diskutieren großes Grinsen .

Bei youtube gibt es auch keine Beschreibung wie man das Teil bei einer Sportster (883, 1200, 48,...) anbringtBaby .
 

__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk 


Geschrieben von giap am 11.03.2017 um 13:40:

Die Lambda Stecker kommen logischerweise vorn und hinten an die Krümmer ( Lambda abstöpseln , die entsprechenden dazwischen stöpseln , kann man nicht verkehrt machen ) . Die anderen Stecker kommen an die Kabellage der Einspritzung . So wie vorher , ausstöpseln ,zwischenstöpseln, fertig . ( front und real beachten ) Das Modul kannst Du auf Deine Batterie oder ins Rahmendreieck legen , das Masse Kabel an den Halter des Öltanks , oder sonst wo Erdung möglich ist . Hört sich aufregend an , ist aber echt easy .2 X Plug and Play und einmal schrauben , fertig .


Geschrieben von govidaris am 12.03.2017 um 10:23:

Werd ich schon irgendwie hinbekommen.

Zu den Einstellungen, kann da jemand was dazu sagen?

__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk 


Geschrieben von Grisu1340 am 13.03.2017 um 23:00:

Hallo govidaris
Hat das mit dem anschließen geklappt? Ansonsten findest Du hier noch eine Anleitung (Click View Instruction Sheet) . Anderer Name, gleiches Gerät. Dort findest Du auch ein wenig über die Einstellungen. Desweiteren hatten wir das Thema auch schon mal hier . Dort gibt es auch ein Youtube Video mit Anleitung.
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von govidaris am 14.03.2017 um 18:26:

Perfekt. Besten dank.

Wir haben es noch nicht angeschlossen, da ich noch keine Zeit hatte. Geplant für WE oder nächste Woche. Erfahrung werde ich hier dann mitteilen.

__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk 


Geschrieben von govidaris am 28.03.2017 um 15:18:

Hab heute das Teil verbaut. Hier nochmal eine deutsche Übersetzung der 5 Modis:

Tuning für Modus 1 – Anfettung für Konstantfahrt unter leichter Last.
Diese Einstellung betrifft alle Betriebszustände mit konstanter Drosselklappenstellung.
Das Tunen in diesem Modus hängt stark vom jeweiligen Bike ab und die Werte können erheblich von der Starteinstellung abweichen. Offene Luftfilter und Auspuffanlagen können Abweichungen von der Basiseinstellung erfordern. Die Kombination aus beidem kann eine Differenz von drei gelben LEDs ausmachen. Beachte, dass diese Einstellung nur bei harter Beschleunigung wirksam ist.

Tuning für Modus 2 – Anfettung beim Beschleunigen.
Diese Einstellung ist hauptsächlich für Anfettung des Gemischs ab 4.000 U/min bis zum roten Drehzahlbereich zuständig. Wenn Du beispielsweise beim Durchbeschleunigen in den Gängen immer bis in den roten Bereich drehst, hast Du immer die rote LED aktiviert.  Auch in diesem Modus können große Abweichungen von der Starteinstellung (3 LEDs und mehr) erforderlich sein.

Tuning für Modus 3 – Anfettung bei Vollgas.
Dieser Modus kann abhängig von der Konfiguration Deines Bikes Abweichungen von den Basiseinstellungen erfordern. Die niedrigste Einstellung (LED links, Wert 1) repräsentiert den leichtestmöglichen Lastpunkt, ab dem der der gelbe Modus einsetzt, die höchste Einstellung (LED rechts, Position cool repräsentiert den höchstmöglichen Lastpunkt, ab dem der gelbe Modus einsetzt.

Tuning für Modus 4 – Legt den Einsatzpunkt für den gelben Modus (Beschleunigungsanfettung) fest.
Der Startwert für diesen Modus muss in der Regel nicht gändert werden. Die rote LED sollte währen Vollgas-Perioden leuchten. Die niedrigste Einstellung (LED links, Wert 1) repräsentiert den leichtestmöglichen Lastpunkt, ab dem der der rote Modus einsetzt, die höchste Einstellung (LED rechts, Position cool repräsentiert den höchstmöglichen Lastpunkt, ab dem der rote Modus einsetzt.

Tuning für Modus 5 – Legt den Einsatzpunkt für den roten Modus (Vollgasanfettung) fest
Der Startwert für diesen Modus muss in der Regel nicht gändert werden. Die rote LED sollte währen Vollgas-Perioden leuchten. Die niedrigste Einstellung (LED links, Wert 1) repräsentiert den leichtestmöglichen Lastpunkt, ab dem der der rote Modus einsetzt, die höchste Einstellung (LED rechts, Position cool repräsentiert den höchstmöglichen Lastpunkt, ab dem der rote Modus einsetzt

Meine Grundeinstellung, die das Modul beim ersten Einschalten hatt:
M1: 3
M2: 2,5
M3: 2
M4: 4
M5: 4

Habs auf diese verändert:
M1: 4,5
M2: 4
M3: 3,5
M4: 5 (vorsichtshalber auf 4 zurück gegangen )
M5: 5
(vorsichtshalber auf 4 zurück gegangen )


Wann und wie das Teil erkennt, wo ich mich gerade befinde, weiß ich leider nicht. Da gibt es auf der Homepage nichts und auch google kann mir nicht weiterhelfen.

Wenn ich den Modus 4 & 5 richtig verstehe, dann stelle ich mit dem ein, wann der gelbe oder rote Zustand einsetzt. Also darf ich hier nicht nach rechts , sondern muss eher nach links gehen, das die Einstellung früher greift. ??

Aktuell sieht mein Kerzenbild (nach 8000 km xshied) so aus. Werde es nun etwas testen und schauen wie es sich verändert. Der Einbau ist selbsterklärend, da muss nur beachtet werden, dass man bei den Injektoren vorne und hinten richtig anschließt.


 

__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk 


Geschrieben von Pielini 48 am 06.08.2020 um 19:28:

Hallo ,  gibt es denn jetzt schon lang Zeit Erfahrung zu diesem Produkt ?

Gruss


Geschrieben von PaveLow am 20.11.2021 um 16:35:

Hallo . Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Verbaut ist das Zodiac tfi . Jetzt wird der Auspuff gewechselt aber keine Ahnung wie ich das tfi umstellen kann/ muss . Das Modul war vom Vorbesitzer eingebaut mit offenem Luffi und Endtopfe die offene sind . Nun kommt ne Vance and Hines thorcat drauf . Jemand einen Tipp ?