Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Etwas Flugrost im Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74151)


Geschrieben von AndyZRX am 09.01.2017 um 15:45:

Etwas Flugrost im Tank

Hallo Leute ,
haben vor 6 Wochen eine neue 48 bekommen 5 km alt .
Hab gestern mal den Tank aufgeschraubt und muste feststellen das sich dort Rost gebildet hat .
War eben beim netten HD Händler und der meinte was wäre ganz normal ....bin gerade etwas skeptisch und wollte mal eure Meinung hören


mfg   Andy


Geschrieben von -Blacksteel- am 09.01.2017 um 15:54:

Normal - leider
Wenn Du rund um´s Mopped schaust, wirst Du bestimmt noch so einiges finden.....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von geko4711 am 09.01.2017 um 16:01:

Mach den Tank immer randvoll, vor allem im Winter. Da am besten Super Plus - ist blankes Benzin, zieht also kein Wasser.

__________________
Grüße vom geko4711 Freude


Geschrieben von AndyZRX am 09.01.2017 um 16:04:

ja oki . ist ja fast voll aber nach 4 -6 Wochen schon übel find ich


Geschrieben von pornaz am 09.01.2017 um 16:27:

Ist normal. Du musst gerade beim Waschen drauf achten, dass der Bereich zwischen Tank und Tankdeckel anschließend gut trocken ist. Sonst hast Du da sehr schnell ordentlich Rost. Der Bereich ist halt nicht lackiert. Die Benzingase würden jeden Lack sofort wieder lösen. Ähnlich ist es bei Gewindegängen. Da hält auch kein Lack. Musst mal die Stoßdämpferschrauben raus drehen. Da bildet sich auch immer recht viel Rost. Beim Waschen auf Gartenschlauch und Hochdruck verzichten und einfach nur mit einen nassen Schwamm rüber. Das sind so meine Erfahrungen.

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Schimmy am 09.01.2017 um 17:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von geko4711
Da am besten Super Plus - ist blankes Benzin, zieht also kein Wasser.

Moinsen,

Woher hast Du denn diese Erkenntnis ? ? ? Augen rollen  Z.B. enthält ARAL Super Plus 5% Bio Ethanol, der - wie jeder weiß - hygroskopisch ist.
Erst das noch teurere ARAL Ultimate 102 ist Ethanol-frei. Ein weiterer Kraftstoff ohne Ethanol ist TOTAL Excellium Super Plus.

Also: Super Plus ist nicht gleich Super Plus. unglücklich


Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Shamrock am 09.01.2017 um 17:51:

So sah bisher jeder Efi Sporty Tank aus den ich zu Gesicht bekommen habe. 

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von silent grey am 09.01.2017 um 18:58:

Hi,

irgendwo liegt doch bei jedem ein mehr oder weniger ölversiffter Lappen rum. Einfach mal angewöhnen, damit ab und an durch den Tankstutzen zu wischen. Ändert aber nichts an den Wärmeverfärbungen um das Entlüftungsröhrchen etc. .

Gruß, silent 


Geschrieben von niterider am 09.01.2017 um 19:53:

Jetzt muss ich es auch mal sagen: Bitte Sufu nutzen. Das ist kein Rost, sondern das kommt vom Einlöten des Belüfterröhrchens. Der technische Produktionshintergrund wurde hier im Forum schon mehrfach erläutert, deswegen wiederhole ich das hier nicht nochmal.


Geschrieben von kallixr am 09.01.2017 um 23:40:

Bei mir ist über den Winter immer Zweitaktöl ( Divinol FF ) mit der Mischung 1:100 im Tank - bei der Harley und im alten Benz Cabrio - im Sommer jede 2./3. Tankfüllung 1:200 - das tut auch der Einspritzanlage gut und verbrennt rückstandsfrei. 

Gruss

Kalli


Geschrieben von AndyZRX am 10.01.2017 um 07:36:

vielen danken für die zahlreichen Antworten ...
dann mach ich mir keine Gedanken


mfg


Geschrieben von Jensenmann am 10.01.2017 um 09:16:

Würde wie gesagt im Winter immer volltanken, ist bei anderen Herstellern nicht anders und ein bißchen wd40 schadet auch nicht, gerade zum überwintern. Habe meine Motorrädern immer vorm Winter mit WD40 eingesprüht.  Sehr zu empfehlen ist auch das Rex Fahrrad Reinigungs und Pflegeöl natürlich bei matten Lacken vorsichtig einzusetzen. 

Mfg Jens