Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öldruck Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73934)


Geschrieben von max-v8 am 27.12.2016 um 19:09:

Öldruck Problem

Moin,Ich habe eine Sporty 1200 Bj. 2000 mit folgendem Problem:
neuen Öldruckschalter eingebaut weil der alte klemmte.Als ich den Schalter rausdrehte kam auch ca.200ml Öl raus.Neuen drin gestartet und Öllampe geht aus.Nun wollte ich noch mal manuell Öldruck messen und habe die Verschlußschraube in waagerechter höhe nach vorne ca. 4cm vom Ölfilter weg richtung Nockenwellendeckel rausgedreht,Öldruckmesser dran,aber da ist kein Druck vorhanden.Wenn ich aber da reinleuchte sehe ich die Feder vom Druckventil(ist ja also Ölkanal zu den Hydros)Das Druckventil ist auch leichtgängig(hatte ich vor 2 Wochen beim Ölfilterwechsel raus)Muß ich den Motor da entlüften oder gehört das so ?
Gruß Andreas


Geschrieben von max-v8 am 28.12.2016 um 19:36:

Update:mit neuer öldruck Uhr hab ich jetzt bei kaltem Motor 1,5 Bar druck und bei 3000RPM 3,1 Bar,aber das neue 20W50 4-Takt V-Twin Oil sieht nach ein paar minuten milchig grau im Öltank aus,also nicht mehr durchsichtig.Ist das normal ?


Geschrieben von SteveHD am 28.12.2016 um 19:39:

Am besten mal ein Bild vom Öl einstellen.

wenn Öl mit Wasser eine Emulsion eingeht wird es milchig.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Flat am 28.12.2016 um 21:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von max-v8
Update:mit neuer öldruck Uhr hab ich jetzt bei kaltem Motor 1,5 Bar druck und bei 3000RPM 3,1 Bar,aber das neue 20W50 4-Takt V-Twin Oil sieht nach ein paar minuten milchig grau im Öltank aus,also nicht mehr durchsichtig.Ist das normal ?

Ich glaube du vergisst , das die Rückförderseite der Pumpe viel mehr fördern könnte als überhaupt reingepumpt wird , daher werden beim zurückpumpen feinste Luftbläschen mit dem Öl vermischt in den Öltank gedrückt , und man hat den Eindruck das Öl wäre "milchig" , zumal das Röhrchen ganz oben im Tankl sichtbar ist , wo der Rückfluss ankommt.
Und 2. : die einzigen Bauteile die wirklich Öldruck für das funktionieren benötigen sind deine Hydrostößel ( 0,5 Bar genügen dafür ) , der Rest des Motors benötigt einfach nur Öl , einfach nur frisches Öl , die Kipphebellagerung wird direkt versorgt , und dann sind da nur noch schleudergeschmierte Buchsen und vor allem Rollenlager , da ist kein Druck und da braucht es keinen Druck .
Wenn der Ölfluss da ist ( in den Öltank sehen ) ist alles in Ordnung .
Das rumgemache mit dem Öldruck ist völlig gaga , zumal dir eh nur der Druck genau an der Anschlusstelle angezeigt wird , der einfach da ist weil die Hydros eine Engstelle darstellen ( als wenn du den Gartenschlauch abklemmst ) sonst nichts .
So eine Pumpe erzeugt nämlich gar keinen Druck sondern nur eine Menge die fliesst , ist nur ein Verdränger .
Also du bist das Problem , mach dich nicht huschig .


Geschrieben von max-v8 am 29.12.2016 um 18:54:

So heute ne runde gefahren ,Öl schäumt nicht mehr und Farbe ist auch OK.Ölfluß im Tank ist auch da
Guten Rutsch Andreas


Geschrieben von Bjarne am 26.06.2018 um 20:48:

Moin zusammen. 
Möchte an meiner 1100 er sporty ein bereits verbautes öldruckmanometer abklemmen. Rechts zwischen den Tappets ist so eine kleine innensechskannt schraube, angeblich mit 1/8 NPT Gewinde. Dafür hätte ich auch die passende Leitung zum manometer. Kann mir jemand genau sagen , welcher Druck dort gemessen wird , wenn ich das da anschließe? Siehe Foto...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bernde am 26.06.2018 um 23:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
welcher Druck dort gemessen wird , wenn ich das da anschließe?

Moin,

wie immer bei nem Rollenmotor ist die Bandbreite der erwünschten Öldrücke groß.
Lt. WHB sollen @2500rpm 5...30psi und im Standgas 1...7psi zu messen sein.
Dazu muß das Öl betriebswarm (>80°C) sein.

Abgenommen wird der Druck per (3) Adapter (HD-96940 /21 /25).
Eine andere Messstelle wäre auch am Ölfilter.

Augenzwinkern

​​​​​​​

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bjarne am 26.06.2018 um 23:37:

Hallo Bernde,
heisst das , das wenn ich die gezeigte schraube entferne und meine leitung vom manometer Dort anschliesse, habe ich einen aussagekräftigen Druck? Mir geht es erstmal darum , ob ich das so machen kann oder den Druck ausschließlich direkt am druckschalter  nehmen muss...?
Gruss

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bernde am 27.06.2018 um 00:20:

Beide Messstellen sollten den gleichen Druck anzeigen.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bjarne am 27.06.2018 um 23:15:

Super, dann sollte das ja funktionieren. Ich schraube allerdings meine Leitung direkt ein. Bekomme nur diese Schraube nicht raus, hab schon einen bit abgebrochen und musste den ausfräsen. Werde wohl nun mit einem linksdreher ran müssen... Aber erst am WE
vielen dank schonmal????

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von HD-Pitter am 01.06.2022 um 12:28:

Hallo zusammen, 

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, da ich hier neu bin.
Ich bin Kfz-Mechaniker Meister, werde dieses Jahr noch 58, schraube seit über 45Jahren an Moppeds, 
hauptsächlich an älteren , als es in diesem Fall hier geht-

Es ist eine 1200er Sporty, Bj 2006. ich habe die Rockerboxen erfolgreich abgedichtet, allerdings geht die Öldruckanzeige nicht aus.
Zuerst den Öldruckschalter erneuert, da dieser auch Öl ausgeschwitzte ,keinen Erfolg. Dann den Ölfilter erneuert, da dieser schon ein 
paar Jahre alt war, Öl hatte aber erst 600km gelaufen, keinen Erfolg.

Jetzt die Frage, wo könnte ich noch suchen?

DLzG Pitter


Geschrieben von Kurt S. Huber am 01.06.2022 um 13:31:

Willkommen Pitter,

offensichtlich geht die Ölpumpe noch, sonst hättest dich über das Hydroklappern beklagt.
Trotzdem kannste mal in den Öltank schauen, ob das Öl zurück kommt.

Im einfachsten Fall hat das Kabel (gn/ge) zum Ölschalter Kontakt zur Masse ... das kannste mal testweise auftrennen und OIL beobachten.


Geschrieben von HD-Pitter am 01.06.2022 um 14:27:

Hallo Kurt, Die Hydros klappern nicht, das Öl im Tank, ist auch schaumig.
Da dies jedoch das Mopped von nem "Bekannten" ist möchte ich es so zurückgeben wie es richtig wäre.
Also muß ich weiter suchen.

Gruß Peter