Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufruhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72928)
Laufruhe
Ich fahre eine 48 und bin super zufrieden mit dem Bock, bis auf die Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Davon würde ich mir durchaus etwas mehr wünschen.
Ich bin dieses Jahr diverse Harleys zur Probe gefahren und muss schon sagen, dass die Sportster "echte Biester" im Gegensatz zu den Big Twins sind.
Die Big Twins wirken schon fast langweilig. Losfahren, in den 5. schalten und das war's dann...
Ich hatte ursprünglich das Stage-1 Mapping drauf, und da hat mich meine Kiste bei < 1800 Umdrehungen schon fast abgeworfen. Vor allem, wenn man aus dem Keller voll beschleunigt.
Nach ca. 10 Smart-Tune Fahrten und somit einem optimierten Mapping ist das schon deutlich besser geworden. Aber ich glaube, da geht noch mehr.
Ich habe mich gefragt, warum die Big Twins eigentlich so eine krasse Laufruhe im unteren Drehzahlbereich haben.
Liegt es ausschließlich an dem "Mehr" an Kubik? Oder die Übersetzung? Oder eine spezielle Motorabstimmung?
Und natürlich die Masterfrage: Was kann ich an meiner 48 noch tun, um mehr Laufruhe im unteren Drehzahlbereich zu bekommen?
Vielleicht hat ja der eine oder andere zu diesem Thema schon Erfahrungen sammeln können.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Hi,
Der Weg zum Profi hilft:
http://harley-davidson-luebeck.de/workshop/pruefstand/
MMn einer der Besten in D, wenn nicht überhaupt der Beste für Prüfstandabstimmungen. Sollte der Weg dorthin zu weit/nicht realisierbar sein, lass Dir von dort eine Referenzadresse geben, von der H.O.T. sicher sagen kann, daß dort mit gleicher Sorgfalt gearbeitet wird, wie in Lübeck selbst.
Für sinnfreie Aktionen, z.B. aus 50 km/h im 5ten Gang bei knapp 1300 upm kraftvoll und rappelfrei schnell hochzubeschleunuigen, gibt es allerdings kein Allheilmittel.
Gruß, silent
Laufruhe
Mit der 48 im 5. Gang bei 50km/h zu Beschleunigen, habe ich mir abgewöhnt. Runter schalten ist das Zauberwort. Aber dann geht's ab.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Das ist schon richtig. Allerdings beantwortet das meine Frage(n) nicht.
Mich interessiert es halt, woher dieser krasse Unterschied kommt.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Ist halt von der Bauart her recht alter Evolution Motor ohne Augleichswelle oder sonstige Entkoppelungen. Aber das ist ja gerade das interessante an ner Sporty, hatte mir besonders gefallen, als ich noch eine hatte. Nur das unkomfortable Fahrwerk und die miesen Bremsen haben mich zum Wechsel veranlasst.
Aber die Dynas haben doch auch keine Ausgleichswellen und laufen unten rum viel ruhiger.
Dynas: Twin Cam 103"
Softails: Twin Cam 103B"
Woher kommt also die Laufruhe bei den Dynas ohne Ausgleichswellen?
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Ich habe mich gefragt, warum die Big Twins eigentlich so eine krasse Laufruhe im unteren Drehzahlbereich haben.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
Der Weg zum Profi hilft:
http://harley-davidson-luebeck.de/workshop/pruefstand/
MMn einer der Besten in D, wenn nicht überhaupt der Beste für Prüfstandabstimmungen. Sollte der Weg dorthin zu weit/nicht realisierbar sein, lass Dir von dort eine Referenzadresse geben, von der H.O.T. sicher sagen kann, daß dort mit gleicher Sorgfalt gearbeitet wird, wie in Lübeck selbst.
Für sinnfreie Aktionen, z.B. aus 50 km/h im 5ten Gang bei knapp 1300 upm kraftvoll und rappelfrei schnell hochzubeschleunuigen, gibt es allerdings kein Allheilmittel.
Gruß, silent
__________________
Gruß
Marc
eine Sporty ist halt, im Gegensatz zu dem Schwachsinn den so manche möchtegern Biker verzapfen, ein Männerbike und KEIN Mädchenmotorad.
die wird immer zappeln und rappeln. das ist wohl konstruktionsbedingt so, Sporty und BT haben zwei kompl. unterschiedliche Motoren.
genau wegen der Attitude kauft man sich auch eine Sportster!
feiner wird die sache nur bei der XR, da ist wie bei den Buell u.a. eine feinere Kurbelwelle verbaut, die vibriert nicht so stark, aber wackelt auch genauso.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ja die XR.......
die vibriert nur im Stand - sonst null Vibrationen......einfach die beste und fahraktivste Sportster. Aber wer die 48er mag dem gefällt sie sicher nicht.....
Gruss
Kalli
Auf den Charakter der Sporty möchte ich definitiv nicht verzichten. Wie gesagt, ich fand die 103er BTs vom Fahren her schon teilweise zu langweilig.
Die Low Rider S hingegen war von ihren Eigenschaften her perfekt.
Die war im unteren Drehzahlbereich ruhig, aber nicht zu ruhig. Und durch die 110cui auch aus dem Keller heraus Power bis zum Abwinken.
Gibt es denn noch weitere Maßnahmen neben der Motorabstimmung, die zu etwas mehr Laufruhe im Keller führen könnte? Andere Übersetzung vielleicht?
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Hi,
es gibt zwei wesentliche Gründe/Unterschiede, wodurch die 1200er Sportster Aggregate gegenüber den BTs in der Laufruhe so abfallen:
Die 1200er Sportstermotoren arbeiten mit dem größten Verdichtungverhältnis aller 2-Ventil Harleys
Die Sportstermotoren haben eine deutlich geringere Schwungmasse als die BTs.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Auf den Charakter der Sporty möchte ich definitiv nicht verzichten.
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Gibt es denn noch weitere Maßnahmen neben der Motorabstimmung, die zu etwas mehr Laufruhe im Keller führen könnte? Andere Übersetzung vielleicht?
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Vielen Dank @fnu für diese klaren Worte. Du hast mich wach gerüttelt! Jetzt sehe ich alles viel klarer!
Und wie du den Widerspruch in meinem Post mit deinem messerscharfen Verstand heraus kombiniert hast... FASZINIEREND!!
Ich stelle hier doch lediglich die Frage, ob es neben einem optimierten Mapping noch andere Möglichkeiten gibt, im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Laufruhe bei der Sporty zu bekommen.
Was hat das mit Männlichkeit zu tun? Das einzige Pussy-Verhalten zeigst du doch hier gerade mit deiner engstirnigen Meinung.
Ein Forum ist zum Diskutieren da. Wenn dir das Thema nicht gefällt, dann beteilige dich nicht.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Du kannst dir noch die Kurbelwelle feinwuchten lassen. Lohnt sich natürlich nur wenn der Motor eh komplett auseinander muß.