Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- breitere Felge hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72802)
breitere Felge hinten
Hallo Jungs,
da es in Italien nicht zulässig und auch nicht möglich ist die Reifenbreiten zu ändern, nutzen viele einfach eine breitere Felge um den reifen etwas zu ziehen.
Mein Bruder möchte daher eine breitere Felge an seiner Street Bob verbauen...was ist da von eurer seite am originalen reifen mnöglich bzw was würde er sich an Reifenbreite rausholen?
Ich tendiere anstelle der 4,25" an eine 5,5" Felge.
Danke schon mal
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Die org. Felge ist 4,5" breit und der 160er Reifen sollte auf max 5" Felge verbaut werden, das wird nicht viel bringen, da ist es wohl besser einen breiten Reifen in 160/70 17 auf die org. Felge zu montieren- ich würde den Avon Storm 3D X-M nehmen, der ist mit 166 mm recht breit und hat ordentlich Gripp
Grüße Kally
Leider dürfen wir in italien (wie erwähnt) keine Reifenmaße ändern, da es anders wie in Deutschland dafür auch keine Möglichkeir gibt diese einzutragen.
daher bleibt nur die Möglichkeit mit der Felge
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Hallo Fabi,
160/70 17 ist die org. Reifen Breite, aber es gibt halt je nach Hersteller Unterschiede, wie breit die Reifen effektiv wirklich sind, und da ist der Avon Storm halt recht breit gegenüber dem org. verbauten Scorcher
Grüße Kally
von Dunlop habe ich technische Daten für den D401 und K591 vorliegen und die sind beide 177mm breit ! Gemessen auf einer 4.50 Zoll Felge in der Dimension 160/70 17.
Pirelli ist da deutlich schmaler und da ist ein 180er "nur" 178mm breit. Den Avon Cobra habe ich auf meiner Sporty und der kommt auch sehr breit raus, habe aber keine Messdaten.
Wenn du auf die Reifenhersteller zugehst bekommst du aber die Daten.
Frank
andere Überlegung:
da muss man schon sehr genau hinschaun um den guten 1cm Unterschied zu bemerken (im Stand).
Rentiert sich das wirklich ? Man gewöhnt sich auch wieder an den neu gewonnenen cm und sieht es selbst ja auch unterm fahren nicht.
Die ehrliche Frage liese sich stellen, ob man das wirklich erkennt? Oder ob es nur für das eigene Wohlbefinden und die Tatsache "etwas mehr zu haben" handelt - (wäre ja auch nachvollziehbar, wenn´s besser gefällt, warum nicht also)
Daher der Gedankenanstoß, ob sich das wirklich rechnet und lohnt am Ende des Tages ?
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress